DROUOT
Bis Samstag 06 Jul

Kunst & Dekoration by Vasari Auktion

Vasari Auction - +330556204793 - Email CVV

86 cours Victor Hugo 33000 Bordeaux - 33000 Bordeaux, Frankreich
Informationen Auktionsbedingungen
293 Ergebnisse

Los 110 - ROUBAUD Benjamin (Roquevaire 1811 - Algier 1847) Morisken aus Algier in Tracht. Aquarell auf schwarzen Bleistiftstrichen 23,5 x 17,5 cm Betitelt und datiert unten rechts Mauresque Costume de ville 1838. Trägt unten links die Nr. 25 (einige Bräunungen, einige Risse am Rand) Maurin aus Algier in Tracht Aquarell auf schwarzen Bleistiftstrichen 23,5 x 17,5 cm Betitelt und datiert unten rechts Mauresque d'Alger 1838. (winzige Flecken , Blatt am Rand leicht eingerissen) Verheiratete Jüdin Aquarell auf schwarzen Bleistiftstrichen 23,5 x 17,5 cm Unten rechts betitelt und datiert Juive mariée 1838. (winzige Flecken, ein Loch, Blatt am Rand leicht eingerissen) Illustrationen für La Galerie Royale de costumes Anmerkung: Benjamin Roubaud war Schüler der Beaux - Arts in Marseille, bevor er in Paris Schüler von Louis Hersent wurde. Er war sowohl Maler als auch Karikaturist und Illustrator. Er begann seine Karriere in Zeitschriften wie Charivari, wo er sich mit seinen humorvollen, kritischen Zeichnungen über das französische Leben und die Politik der damaligen Zeit schnell einen Namen machte. Besonders inspiriert wurde er von Algerien, wo er sich einige Jahre aufhielt. Er arbeitete vor allem für die Illustration. Die Zeichnungen aus dieser Zeit wurden in den 1840er Jahren in zahlreichen Büchern veröffentlicht, wie z. B. La galerie royale des costumes, Les troupiers d'Afrique, .Album d'Afrique.

Startpreis  300 EUR

Los 127 - DESCHODT Maurice (1899-1971) Ansicht der Mühle Deschodt oder Moulin de la Briarde in Wormhout. Öl auf Leinwand Signiert in der unteren linken Ecke. (Restaurierungen) 44 x 66 cm Anmerkung: Die 1756 erbaute Windmühle ist die authentischste der Bockwindmühlen in der Region. Sie ist auch die einzige, die von den 11 Windmühlen in der Gemeinde Wormhout übrig geblieben ist. Das Aufkommen von Dampfmühlen, die Verabschiedung von Gesetzen, die für die Müllerei katastrophal waren, und die Kriege dezimierten sie nach und nach. Am Ort "Le Riecle" ließ Ignace COUDEVILLE die Moulin de la Briarde errichten, die heute Moulin DESCHODT genannt wird. Das Oberlicht trägt die Initialen der beiden Zimmerleute Philipe François und Ingelbertus Martin DE SMYTTERE, die die Mühle errichteten. Im Jahr 1891 brach der von einer Holzkrankheit befallene Zapfen unter der Einwirkung eines starken Windes und bei der Reparatur wurde er um 200 Meter verschoben. Nach seiner Versetzung und Restaurierung ging er in den Besitz von DESCHAMPS DE PAS Joseph und später der Brüder BEYAERT, Müller, über. Da sie auf dem Feld der Ehre gefallen waren, blieb die Mühle bis zu ihrer Übernahme durch Herrn Abel DESCHODT im Jahr 1921 verlassen. Er war der perfekte Typ eines kräftigen Flamen und ein tapferer Verfechter der Erhaltung von Mühlen und restaurierte "La Briarde". Die Bluterie stammt aus dem Jahr 1926. Vor 1939 diente ein Ölmotor zur Unterstützung des Windes. Während des Krieges wurde er durch eine alte Dampflokomotive ersetzt und seit der Befreiung durch einen 25 PS starken Elektromotor, der einen der beiden Mühlsteine antreibt. Die Mehlherstellung wurde um 1963 eingestellt. Herr DESCHODT starb am 4. Dezember 1967, ein Jahr nachdem er seine Mühle der Gemeinde Wormhout geschenkt hatte. Die Gemeinde unternahm mit Unterstützung der Association Régionale des Amis des Moulins (Regionale Vereinigung der Mühlenfreunde) wichtige Instandsetzungsarbeiten. Die Mühle ist eine zweistöckige Holzmühle mit Drehzapfen und einer Flügelspannweite von 24 Metern. Ihr Gewicht wird auf 80 Tonnen geschätzt.

Startpreis  100 EUR