DROUOT
Sonntag 23 Jun um : 14:00 (MESZ)

Les Grands Siècles: Gemälde, Möbel und Kunstgegenstände

Osenat - +33164222762 - Email CVV

13, avenue de Saint-Cloud 78000 Versailles, Frankreich
Informationen Auktionsbedingungen
Live
277 Ergebnisse

Los 502 - *THIEBAUT FRERES, zugeschrieben an GARNITUR FÜR EINEN PRUNKSCHORNSTEIN. Aus vergoldeter, ziselierter Bronze. Mit einem verglasten Kartell, das von einer runden Vase mit gedrehten Kanälen gekrönt ist, mit Wickelgriffen, die in Maskarons des Gottes Hermes enden, auf blattförmigen Klauenfüßen, emailliertes Zifferblatt mit arabischen und römischen Ziffern, gekrönt von einem geknüpften Band und Vasen in Bossierung, Die Seiten sind mit einem reichen Dekor aus Weinranken, Akanthusblättern und Rollblumen verziert, der untere Teil mit einem Dekor aus Weizenähren, Blumenkörben und Blättergirlanden als Appliken, auf einem Kufenfuß, der einen Frauenkopf mit zusammengebundenen Haaren umgibt. Auf einer Basis aus grauem, geädertem Marmor in bewegter Form. Ein Paar Kandelaber mit sieben blättergeschmückten Lichtarmen, von denen einige die Form von geflügelten Siegern mit Büsten haben. Der Torsoschaft wird von einer gedeckten Vase, einem Blätterdach und einem Schuppenmotiv gekrönt. Der untere Teil nimmt die Form einer Vase an. Das vierfüßige Fußgestell aus Holzschuhen mit reichem Blattdekor umrahmt einen blumengeschmückten Lampenboden. Auf einer Basis aus grauem, geädertem Marmor in bewegter Form. Arbeit aus der Zeit von Napoleon III. Kartell. 80 x 42 cm. Kandelaber. 88 x 38 cm. Anmerkung. Die Brüder Thiebaut begannen 1851 als Kunstgießer unter der Aufsicht von Victor Thiebaut zu arbeiten. Dieser begann schnell, Beziehungen aufzubauen und Werke für einige der berühmtesten Bildhauer der damaligen Zeit zu produzieren: Carpeaux, Pradier und Carrier-Belleuse. 1884 eröffnete das Unternehmen ein Geschäft in der Avenue de l'Opéra 32 und nahm zur gleichen Zeit an internationalen Ausstellungen teil, darunter die Weltausstellung in Paris 1889 und die Weltausstellung in Chicago 1893. Ihre Bronzen wurden dort als "Wunderwerke des Gusses, der Ziselierung und der Patina" beschrieben.

Schätzw. 8 000 - 10 000 EUR