DROUOT
Freitag 05 Jul um : 10:00 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00

Die bretonische Seele: Gemälde, Möbel und Kunstgegenstände, Keramik, Volkskunst, Skulpturen, Bronze, Silber, alte und moderne Bücher, illustrierte Bücher Sammlung Gilbert und Jean-Yves Le Meur

Adjug'Art Quimper - +33298529797 - Email CVV

105, avenue de Kerrien 29000 Quimper, Frankreich
Informationen Auktionsbedingungen
Live
548 Ergebnisse

Los 45 - Set aus 2 Werken in 5 Bänden - MORICE (Dom Pierre Hyacinthe) & TAILLANDIER (Charles) - Histoire ecclésiastique et civile de Bretagne composée sur les auteurs et les titres originaux, ornée de divers monumens, & enrichie d'une dissertation sur l'établissement des Bretons dans l'Armorique, & de plusieurs notes critiques - Paris ; Imprimerie de Delaguette, 1750, et imprimerie de la veuve Delaguette, 1756 - 2 volumes In-folio - MORICE (Dom Pierre Hyacinthe) - Mémoires pour servir de preuves à l'histoire ecclésiastique et civile de Bretagne, tirée des archives de cette province, de celles de France & d'Angleterre, des recueils de plusieurs sçavants antiquaires, & mis en ordre - Paris ; Imprimerie de Charles Osmond, 1742-1746 - 3 volumes In-folio - Meist vergilbte Blätter, vereinzelte Stockflecken - Wappenvignetten auf den Titeln in roter und schwarzer Tinte, Bänder von Guélard, Lettrinen, Culs-de-lampees in jedem Band. Für Band I: 1 Faltkarte der Bretagne (oft fehlend) und 15 gravierte Tafeln hors texte, für Band II: 9 Tafeln, davon 1 Faltkarte auf Doppelseite, Lettrinen, Culs de lampe, und für die Bände I und II des 2. Titels : von 18 und 17 Off-Text-Tafeln - Einheitliche Einbände der Epoche aus marmoriertem Kalbsleder (ehemals restaurierte Backen aus hellerem Basan, einige teilweise gerissen) - Verzierte Rückentitel mit durchgehendem Rückentitel (8 Kapitale beschädigt oder entfernt) - Titel- und Rückentitel aus bordeauxrotem und braunem Maroquin, 2 Titel im 19. Jahrhundert in faulem Basan neu gemacht, 1 Fehlstelle am Schwanz in Band V) - Rote Bänder - Sehr anständiges Ensemble, komplett mit seiner Karte und seinen Tafeln, in der selten gewordenen Originalausgabe.

Schätzw. 500 - 700 EUR

Los 46 - [ÉTATS DE BRETAGNE] - Manuskript aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, 352 Seiten (die erste Seite (oder die ersten Seiten?) fehlen). Ohne Ort, Datum und Titel. Folio (41 x 27 cm), Einband ½ Basan sehr beschädigt (Rücken teilweise abgerissen mit Fehlstellen), Titelstück "Manuskript". Durchgestrichene Seiten, alte Anmerkungen am Rand.Sehr bedeutendes anonymes Manuskript, Bericht der in Dinan versammelten Stände der Bretagne. Auszüge: S. 2-3: "[...] Mais quelques attachés que les Bretons soient à leurs droits et à leurs privilèges, la noblesse aima encore mieux donner des preuves d'une obéissance qu'elle rendait à ceux même qu'elle voyoit qui abuzoit de l'authorité du Roy que de donner à toute la France le moindre soupçon qu'elle eust jamais en manque [...]. Monsieur le marquis depiré, obwohl einer der eifrigsten für die Provinz, fand sich auch als einer der unterwürfigsten gegenüber den angeblichen Befehlen des Königs. Er weigerte sich, der Adelsversammlung vorzusitzen, und aus Angst, man könnte ihn dazu zwingen, verließ er als Erster das Theater, ein Teil des Adels folgte ihm mit dem Versprechen, Dinan nicht zu verlassen [...]. Zu diesem Zweck schickten sie nach denjenigen des Adels, deren sie sich am meisten sicher waren, an deren Spitze die Herren von K[er]cardo, der Ritter von Rohan, der viertausend Pfund für den Ruf verkauft hatte, den er sich bei den Ständen von St. Brieuc erworben hatte [...]". p. 149. " [...]. Die Wahl wurde jedoch auf den nächsten Tag verschoben, was mir Zeit gab, den Herrn Intendanten zu besuchen, mit dem ich in Verbindung stand, da er der Cousin ersten Grades von Mad. seiner Frau war [...]. Ich berichtete ihm, was am Morgen geschehen war. Er sagte mir, dass alles, was der Adel für mich getan hatte, nutzlos sei [...] dass, als die 3 Orden mich ernannt hatten, dass der Hof ny ein Kommissar sich nie leiden würde, ich wusste, dass sie in einem Tonfall war, der nicht nachließ, und um es mir deutlich zu machen, zeigte er mir einen Brief von Herrn Le Pelletier des Fort [...]". p. 217. "[...] Es gab an diesem Tag einen großen Ball in den Schlössern, an dem 150 Personen teilnahmen. Diese Ausschweifungen kosteten die Provinz viel Geld. Le sieur de Lescouet fils porta ses plaintes [...] des droits sur les vins et sur les cydres dans les parroisses de Tintiniac et de la Chapelle [...]" (Der Herr de Lescouet Sohn beschwerte sich [...] über die Zölle auf Wein und Zunder in den Pfarreien Tintiniac und La Chapelle). Sachverständiger: Emmanuel Lorient - Librairie Traces Écrites: 01 43 54 51 04 - [email protected]

Schätzw. 800 - 1 000 EUR