DROUOT
Dienstag 02 Jul um : 14:00 (MESZ)

AUTOMOBILIA - NACHLASS VON JESS G. POURRET

Magnin Wedry - +330147704141 - Email CVV

Salle 9 - Hôtel Drouot - 9, rue Drouot 75009 Paris, Frankreich
Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
Informationen Auktionsbedingungen
Live
222 Ergebnisse

Los 213 - FIAT 500 ABARTH Die zweite Generation des Fiat 500 kam 1957 auf den Markt und wurde zu einer Ikone in der Automobilgeschichte. Als Symbol für Italien und das Dolce Vita stand er - ähnlich wie die Vespa - für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Erneuerung Transalpins. Der "Nuova 500", der von dem zwei Jahre zuvor eingeführten Modell 600 abgeleitet wurde, um ihn von dem Modell zu unterscheiden, das er ersetzte, war mit fast 4 Millionen zwischen 1957 und 1975 produzierten Exemplaren ein großer Publikumserfolg. Sein Einfluss auf die Automobilindustrie war groß und er wurde während dieser Karriere in verschiedenen Karosserien und von verschiedenen Fabriken produziert, dank internationaler Lizenzen. Mit seinem 479-cm³-Zweizylindermotor, der 13 PS leistete, war er mit seiner 2,97 m langen und 470 kg schweren Karosserie in der Lage, sich durch die Stadt zu schlängeln und vielen Familien den Zugang zu den Feldern zu ermöglichen. Da der Motor hinten angebracht ist, befindet sich der Kofferraum dieses Stadtwagens vorne. Ab 1957 wurde von Abarth ein Umbausatz angeboten. Der berühmte italienische Tuner verwandelt das kleine Stadtauto, indem er insbesondere die Leistung erhöht. Nach zahlreichen Siegen und Rekorden erklärt sich die Marke aus Turin bereit, Autos direkt an Abarth zu liefern. Der 595, der 595 SS und ab 1964 der 695 steigern ihre Leistung von 19 PS auf 38 PS und erreichen damit eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Wir bieten Ihnen ein schönes Restaurationsprojekt zum Verkauf an. Der dunkelgraue Wagen ist mit einem luftgekühlten Zweizylindermotor ausgestattet. Der Innenraum mit seinen mit Teppich bezogenen Sitzen wird ebenso wie die Karosserie zu restaurieren sein. Die Mechanik ist nicht drehbar und muss komplett überholt werden. (Wird nicht fahrbar und nicht drehbar verkauft, weitere Informationen und Fotos auf Anfrage). Motor: Zweizylinder 497 cm3 luftgekühlt Getriebe: manuell mit 3 Gängen Leistung: ca. 19 PS Maße: 2.97 x 1.32 x 1.32 m

Schätzw. 2 000 - 4 000 EUR

Los 214 - FIAT 500 JOLLY Wie seine Stadtversion ist auch der Fiat 500 Jolly ein Sinnbild für das Italien der 1960er und 1970er Jahre. Obwohl die goldene Ära der Karosseriebauer in der Zwischenkriegszeit vorbei ist, dienten einige Modelle als Arbeitsgrundlage für einige Karosseriebauer, die einer reichen Kundschaft exklusive Modelle anbieten wollten, die mal sehr sportlich, mal für einen bestimmten Zweck reserviert waren. Dies war beim Fiat Jolly der Fall. Der Jolly war ein legendäres Strandauto, ähnlich wie der Mini Moke, der durch Brigitte Bardot in St. Tropez berühmt wurde. Diese Strandversion war in den exklusiven Badeorten Italiens sehr beliebt, insbesondere in den Händen von Aristoteles Onassis. Ohne Türen und Dach, das durch eine Persenning ersetzt wurde, die oft mit Fransen und Seilen versehen war, wurden viele Modelle mit Korbsitzen ausgestattet. Das bekannteste Symbol der Strandautos ist die Leistung, die nicht gefragt ist. Der luftgekühlte Zweizylindermotor mit 497 cm3 reicht aus, um zum Boot im Hafen zu fahren oder an der Küste spazieren zu gehen. Von der Karosseriefirma Ghia wurden offiziell weniger als 100 Exemplare hergestellt, doch Nachbauten wie dieser sind seit über 50 Jahren Legion. Wir bieten Ihnen hier eine spritzige Version in Gelb mit weißem Stoffdach zum Verkauf an. Mit seinem Holzlenkrad (auf dem Beifahrersitz ist das Ferrari-Logo in der Mitte zu sehen) und den Korbsitzen lädt er nach einer ästhetischen und mechanischen Restaurierung zum Reisen und Genießen ein. Dieses Joghurtbecher-Cabriolet, das in Italien auch unter dem Namen "Spiaggina" für Strandkorb bekannt ist, sucht nur nach einer neuen Familie, die ihm zu neuem Glanz verhilft. (Wird nicht fahrbar und nicht drehbar verkauft, weitere Informationen und Fotos auf Anfrage). Motor: luftgekühlter Zweizylinder 497 cm3 Getriebe: 3-Gang-Schaltgetriebe Leistung: ca. 19 PS Maße: 2.97 x 1.32 x 1.32 m

Schätzw. 6 000 - 10 000 EUR

Los 215 - DINO (FERRARI) 308 GT4 Der Dino 308, der 1973 auf dem Pariser Salon vorgestellt wurde, war eine doppelte Premiere für die italienische Firma: das erste Straßenauto mit V8-Motor und das erste 2+2-Auto mit Heckmittelmotor. Als Nachfolger des 206/246 Dino, der durch die behandschuhten Hände von Danny Wilde in "In aller Freundschaft" (The Persuaders) legendär wurde, hatte diese kleine Berlinette mit den schelmischen Augen die Ehre, den Vornamen des Sohnes von Enzo Ferrari zu tragen, der im Alter von 24 Jahren verstarb. Diese doppelte Originalität wurde mit dem Bruch einer stilistischen Partnerschaft verbunden: Die sinnlichen Kurven der 1960er Jahre, die von Pininfarina entworfen wurden, machten Platz für die scharfen Kanten unter Bertones Design. Mit seinem 3-Liter-V8-Motor mit rund 250 PS, der an ein 5-Gang-Getriebe gekoppelt ist, ist das Auto alltagstauglich. Stoßstangen aus Kunststoff, amerikanische Abgasnormen, ein "Familienauto" mit zwei Sitzen, die auch von Erwachsenen genutzt werden können... die Veränderungen sind wichtig und bedeutend. Als kommerzieller Erfolg der Marke zu dieser Zeit ist die Änderung des Namens vor allem auf den amerikanischen Markt zurückzuführen. Da Ferraris andere Produktionen mit V12-Motor auf dem Boden von Onkel Sam nicht mehr zugelassen waren, durften die Händler vor der Auslieferung an die Kunden die Dino-Badges durch die von Ferrari ersetzen. Die Namensänderung direkt in der Fabrik wurde ab Mitte 1975 vollzogen. Er hieß dann Ferrari 308 (3-Liter-V8) GT4 (für 4 Sitze). Die Historiker des sich aufbäumenden Pferdes sind sich einig, dass es bei diesem Modell zwei Serien gibt. Die erste hatte einen schmalen, rechteckigen Kühlergrill mit freistehenden Scheinwerfern, die zweite einen breiteren Kühlergrill mit integrierten Scheinwerfern. Es gab auch eine Version mit 2 Litern Hubraum, um die italienischen Steuervorschriften zu erfüllen, die als 208 GT4 bezeichnet wurde. Wir bieten Ihnen einen 308 GT4 zum Verkauf an, eines von 2826 Exemplaren, die zwischen 1973 und 1980 produziert wurden. Mit seiner blau-schwarzen Zweifarblackierung und der Innenausstattung aus blauem Samt strahlt diese Limousine die 1970er Jahre aus. Sie befindet sich in einem guten kosmetischen Zustand und bedarf einer Generalüberholung, bevor sie wieder auf die Straße darf (nicht fahrbar und nicht drehbar verkauft, weitere Informationen und Fotos auf Anfrage). Motor: 2926 cc V8 mit 90 Grad in der hinteren Mittelposition. Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe Leistung: ca. 255 PS Maße: 4,30 x 1,80 x 1,18 m

Schätzw. 12 000 - 16 000 EUR