DROUOT
Donnerstag 20 Jun um : 14:00 (MESZ)

POSTKARTEN - AUTOGRAPHEN - ALTE & MODERNE BÜCHER

Marambat - de Malafosse - +33561125202 - Email CVV

7, rue d'Astorg 31000 Toulouse, Frankreich
Exposition des lots
mercredi 19 juin - 09:00/12:00, null
mercredi 19 juin - 14:00/18:00, null
jeudi 20 juin - 09:00/11:30, null
Informationen Auktionsbedingungen
277 Ergebnisse

Los 79 - CERVANTÈS (Miguel de). LE VALEUREUX DON QUIXOTE DE LA MANCHE, ou L'Histoire de ses grands Exploicts d'armes, fideles Amours, & Adventures estranges. Fidel übersetzt aus dem Spanischen von Miguel de Cervantes. Et dédié au Roy par Caesar Ovdin, Secretaire Interprete de sa Majesté. Band I. DIE GESCHICHTE DES GENIALEN UND GEFÜRCHTETEN RITTERS DOM QUIXOTE DE LA MANCHE. Auf Spanisch verfasst von Miguel de Cervantes Saavedra. Et traduite fidelement en nostre Langue, par F. de Rosset. Tome II. Paris, Denys Moreau, 1632-39. Zwei Bände in zwei starken Bänden, klein in-8 (Hauptteil: ca. 160 x 100 mm für beide Bände), braunes Kalbsleder, verzierter Rücken, granatrotes Maroquin-Titelblatt, rot gesprenkelter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Band I: (8) ff. einschließlich Titel (das letzte leer), 720 pp. [d. h. 736 S., die Seitennummerierung ändert sich von 672 auf 657], (7) S. Tabelle - Band 2: (2) Titel- und Widmungsf., 783 S. [d. h. 789, die Paginierung ändert sich von 496 auf 491] bis 657, (6) S. Tabelle. Einbandfehler: Oberer Deckel von Bd. 1 abgerissen, kleine Fehlstellen an den Deckeln von Bd. 2, Riss an 3 Backen, stumpfe Ecken, 3 kleine Lederfehlstellen an einem Schnitt - Buchblockfehler: Unterer Teil des Titelblattes von Bd. 1 verdoppelt und mit kleinen Fehlstellen an den seitlichen Ecken, Titelblatt von Bd. 1 verdoppelt und mit kleinen Fehlstellen an den seitlichen Ecken, Titelblatt von Bd. 2 verdoppelt und mit kleinen Fehlstellen an den seitlichen Ecken, Titelblatt von Bd. 2 verdoppelt und mit kleinen Fehlstellen an den seitlichen Ecken. 2 verdoppelt mit winzigen Fehlstellen in den seitlichen Ecken, am unteren Rand etwas kurz beschnitten mit Beeinträchtigung des aufgedruckten Datums, Einriss ohne Fehlstelle (winziger Wurmgang) am Seitenrand von 4 ff. (S. 389-396) von Bd. 1, kleine eckige Fehlstelle ohne Beeinträchtigung des Textes auf S. 597 von Bd. 1, kleiner Wurmgang am unteren Rand von S. 205-391 von Bd. 2 praktisch ohne Beeinträchtigung des Textes, oberer Rand von Bd. 2 kurz, helle Wasserflecken. IDENTIKALER NACHDRUCK DER ZWEITEN FRANZÖSISCHEN AUSGABE DES ERSTEN TEILES, der 1622 beim selben Verleger erschien und von César Oudin übersetzt wurde. Der zweite Teil ist eine NACHDRUCKUNG der 1622 bei Denys Moreau erschienenen Ausgabe in der Übersetzung von François Rosset, aber mit der Kollation [(2) ff. und 783 S.] der Ausgabe von Antoine Foulon (zitiert von Rius) oder Arnould Cottinet (zitiert von Palau), die beide 1639 erschienen sind, als beide Teile zum ersten Mal in französischer Sprache am selben Datum, mit demselben Ausgabeort und beim selben Verleger erschienen sind. Diese Ausgabe des zweiten Teils an die Adresse von Denys Moreau wird weder von Rius noch von Palau erwähnt, aber es ist denkbar, dass es sich um eine Ausgabe handelt, die unter verschiedenen Verlegern aufgeteilt wurde. Beide Teile besitzen ein Titelblatt mit der HOLZGRAVUR, die Don Quijote und Sancho Pancha auf ihren Reittieren darstellt (leichte Varianten zwischen den beiden Gravuren). Wertvolle und seltene Wiedervereinigung beider Teile dieses Meisterwerks der Weltliteratur beim selben Verleger und in einfarbigem Einband der Zeit. ¶ Leopoldo Rius, Bibliografia critica de las obras de Miguel de Cervantes Saavedra, (Madrid, 1895), Nr. 465, S. 209 [für Band 1] und Nr. 466, S. 209-210 [für Band 2] - USTC, Nr. 6003377 für den ersten Teil, der ein einziges Exemplar in der BM de Rouen verzeichnet - Palau, II-162 für den ersten Teil - Brunet, I, 1751 - Provenienz: Selim Bodin - Vierzon (Cher). Blauer Tintenstempel auf dem ersten weißen Blatt von Band 1, auf den Titeln von Band 1 und 2 sowie auf dem Widmungsblatt von Band 2.

Schätzw. 600 - 800 EUR

Los 83 - [EISENBAHN]. CASTRO (Casimiro). ALBUM DEL FERROCARRIL MEXICANO. Coleccion de vistas Pintadas del natural por Casimiro Castro. Con una descripcion del camino y de las regiones que recorre. Por Antonio Garcia Cubas - ALBUM OF THE MEXICAN RAILWAY. A collection of views taken from nature by Casimiro Castro. With a description of the line and the country through which it passes. Von Antonio Garcia Cubas. Mexiko-Stadt, Victor Debray y CA, 1877. Folio im italienischen Stil (35,5 X 49 cm), grünes, dekoriertes Verlagsleinen, glatter, stummer Rücken, goldgeprägter Schnitt (Einband der Zeit); (2) leere Seiten, (2) Vortitel, farbig illustrierter Titel, 56 Seiten zweispaltiger Text (spanisch-englisch), 24 Farbtafeln, doppelseitige Karte, (1) Titel und 18 Seiten französischer Text, (1) leere Seite, (1) bl. Einband feucht und beschmutzt, Goldschnitt teilweise verblasst, Riss in einer Ecke des 1. Deckels, stumpfe Ecken, die ersten 2 weißen Bll. teilweise verklebt, helle Braunflecken auf den Tafeln I bis IV, stumme Bänder gebräunt, einige eingerissen oder fehlend. ORIGINALAUSGABE dieses SCHÖNEN dreisprachigen (spanisch, englisch und französisch) WERKS, das anlässlich des Gedenkens an die Einweihung der ersten Eisenbahnlinie zwischen dem Hafen von Veracruz und Mexiko-Stadt veröffentlicht wurde. MAGNIFIQUE ILLUSTRATION en couleurs comprenant UN TITRE, 24 PLANCHEES DE VUES, die von dem mexikanischen Maler und Lithographen Casimiro CASTRO (1826-1889) nach der Natur gemalt und von A. Sigogne und C. CASTRO chromolithographiert wurden. Castro, sowie eine doppelseitige KARTE. Der französische Text wurde von G. Gostkowski aus dem Spanischen übersetzt. Der Einband des Verlags ist stark verblasst, der Hauptteil des Buches ist jedoch in gutem Zustand. ¶ Palau, 48628.

Schätzw. 1 500 - 2 500 EUR

Los 98 - [CRÉBILLON fils]. LE SOPHA, moralische Erzählung. A Gaznah, De l'Imprimerie du Très-Pieux, Très-Clément & Très-Auguste Sultan des Indes, L'an de l'Hegire, M.C.XX [Paris, Prault, 1742]. Zwei Bände in 12 Seiten braunes Kalbsleder mit goldgeprägtem Wappen in der Mitte der Deckel, verziertem Rückenschild, Titel- und Namensschildern aus rotem Maroquinleder, rotem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). T. 1: (3) ff., 298 pp. - T. 2: (3) ff., 264 pp. Kleine Lederfehlstelle an einer Backe, 3 abgerissene Kapitale. ERSTE ÖFFENTLICHE AUSGABE dieses orientalisch angehauchten, galanten Märchens, das heute als KLASSIKER DER EROTISCHEN LITERATUR und als Crébillons Meisterwerk gilt. Es wurde 1737 verfasst, 1740 heimlich veröffentlicht, 1742 zum ersten Mal herausgegeben und war sofort ein Skandalerfolg. Crébillon wurde dazu verurteilt, drei Monate lang aus Paris ins Exil zu gehen, weil die Herzöge von Richelieu und Nivernais sich in seiner Erzählung wiedererkannt hatten, obwohl einige glaubten, Ludwig XV. in der lächerlichen und amüsanten Figur des Sultans Schah-Baha zu identifizieren, und blieb zwölf Jahre lang unveröffentlicht. CHARMANTES EXEMPLAR, AUX ARMES DORÉES von Vincent-Étienne ROUJAULT (1696-1770), Präsident des Parlaments von Paris im Jahr 1721. ¶ Tchémerzine, II-683 - OHR, 1147 - [CRÉBILLON fils]. TANSAI UND NEADARNÉ. Japanische Geschichte, mit Figuren. Peking, 1758. Petit in-12 basane fauve marbrée, dos à nerfs orné, pièce de titre maroquin fauve, tranches rouges (Reliure de l'époque). Kleiner Riss am oberen Kopfende. AUSGABE mit 2 illustrierten TITELN und 5 unsignierten h.-t. FIGUREN. ¶ Cohen, 265, der nur die Ausgaben von 1740, 1743 und 1749 erwähnt. SATZ VON 2 WERKEN.

Schätzw. 200 - 300 EUR

Los 101 - DIDEROT und D'ALEMBERT. ENCYCLOPÉDIE, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des Arts et des Métiers, par une Société de gens de Lettres. Genf, Pellet, 1777-80. 41 Bände in 4 Bänden in marmoriertem Kalbsleder, mit verzierten Rückenkapitalen, maroquinfarbenen Titel- und Namensschildern, rotem Schnitt (zeitgenössischer Einband) - 3 Bände mit Tafeln: Einband ½ havannafarbenes Basan, glatter Rücken mit Klammern und Ornamenten, Titel- und Namensschilder, rot gesprenkelter Schnitt (zeitgenössischer Einband). Einige Fehlstellen an den Kapitalen, Fehlstelle am Fuß von Band 35 mit dem 1. weißen f. und f. des faux-titre lose und teilweise offenem Innenscharnier, Gold der Jahreszahlen teilweise gelöscht. Textband 4 stammt aus einer anderen Serie mit unterschiedlichen Einbandbeschlägen und Titelstück, Band 35 doppelt mit einem gut erhaltenen Hauptteil und fehlenden Einbandkapitälchen. DRITTE AUSGABE DIESER MONUMENTALEN PUBLIKATION. Sie besteht aus 38/39 Bänden: 35/36 Bände mit Text [MANKE Band 32] und 3 Bände mit Tafeln. Das Exemplar enthält auch 5/6 Bände der analytischen Tabelle [MANKE Bd. 2], die 1780 in Lyon gedruckt wurden und oft fehlen (vgl. Tchemerzine); diese Bände werden von Brunet nicht erwähnt. Die Illustrationen umfassen ZWEI PORTRAITS, eines von Diderot, das andere von d'Alembert, beide von Cochin gezeichnet und von Cathelin gestochen, sowie fast 500 Kupferstiche, die in 423 PLANCHES h.-t. reproduziert werden, darunter zahlreiche Falt- oder Doppelseiten; einige ausklappbare Off-Text-Tabellen sind über die Textbände verteilt. Diese Ausgabe enthält die Korrekturen und Ergänzungen, die an den Artikeln der Pariser Ausgabe vorgenommen wurden. Sie enthält auch neue Artikel, die mit den Buchstaben "A.N." gekennzeichnet sind. Diese Artikel waren weder im Dictionnaire noch in den Suppléments zu finden. Die Autoren der Artikel sind durch Buchstaben gekennzeichnet, deren Schlüssel auf den ersten Seiten von Band 7 angegeben ist. So erfährt man, dass der Buchstabe "o" für den Marquis de Condorcet steht, während der Buchstabe "S" Jean-Jacques Rousseau zugeschrieben wird. Der letzte Textband, Band 36, enthält die Ergänzungen zu einigen Artikeln und die Lobreden einiger der Mitarbeiter an diesem Werk, darunter: Montesquieu, Du Marsais, Lenglet Du Fresnoy und Edme Mallet. GUTES EXEMPLAR in zeitgenössischem Einband, das um die beiden fehlenden Bände ergänzt werden muss (Band 32 des Textes und Band 2 der Textergänzung).

Schätzw. 1 800 - 2 200 EUR