Alle Lose "Helme und Uniformen" Erweiterte Suche

446 Ergebnisse

Do 27 Jun

MONTBLANC "MARLENE DIETRICH" FÜLLFEDERHALTER UND KUGELSCHREIBER. Gehäuse aus schwarzem Harz mit Details und Verzierungen aus Silber. Limitierte Auflage. Feder aus 18 kt. Weißgold. F-Punkt. Schraubverschluss. Patronenladung. Keine Schachtel. Abmessungen: 14 cm. Länge. Merkmale dieses besonderen Montblanc Schreibgeräts: Korpus und Kappe aus schwarzem Edelharz, platinierte Details, dunkelblauer Saphir im Clip und rhodinierte 18 K Goldfeder. Das Profil der Marlene Dietrich Special Edition aus schwarzem Edelharz ist von der Silhouette der Diva in ihrem legendären Hosenanzug inspiriert, und der mit einem Saphir besetzte Clip erinnert an die Krawatte, die sie im "Blauen Engel" trug. Auch das herzförmige Loch in der rhodinierten 18-karätigen Goldfeder erinnert an die berühmte Figur der Marlene Dietrich: "von Kopf bis FuB auf Liebe eingestellt" - in love from head to toe. Marlene Dietrich war ein glamouröser Leinwandstar, eine vergötterte Femme Fatale, eine charismatische Diva... Marlene Dietrich war eine der faszinierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts: Trotz ihres Ruhmes, ihrer Gagen als erfolgreiche Künstlerin und ihrer glänzenden Karriere im Hollywook blieb der "Blaue Engel" ihren Idealen treu und lebte nach ihrem persönlichen Verhaltenskodex, der sie zweifellos zu einer der kompromisslosesten Persönlichkeiten ihrer Zeit und zu einem Vorbild für alle Frauen machte, die an die Verwirklichung von Träumen glauben. Das Unternehmen Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern geschaffen, der das Emblem und Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee auf dem Gipfel des Mont Blanc, dem höchsten Berg Europas, darstellt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert.

Schätzw. 800 - 1 000 EUR

Sa 06 Jul

Frankreich, 19. und 20. Lot von Auszeichnungen, darunter: - Stern der Ehrenlegion aus emailliertem Silber, Punze mit Eberkopf, Modell Louis Philippe (1830-1848). Vollständig mit seinem Band. (Unregelmäßigkeiten, weißes Emaille der Bügel sehr unregelmäßig, in diesem Zustand). - Stern der Ehrenlegion aus emailliertem Silber mit Wildschweinkopf-Punze, Modell der Vierten Republik (1946-1958), komplett mit Band. Er kommt in seiner Schachtel, der Deckel ist mit "Légion d'honneur" gekennzeichnet. (Abnutzung und kleine Unfälle durch Gebrauch, Guter Erhaltungszustand). - Kriegskreuz "1939", Bronze, komplett mit Band und einem silbernen Stern für eine Erwähnung zur Ordnung der Division; (Guter Erhaltungszustand). - Croix de guerre de Vichy "1939-1940", Bronze, komplett mit grünem Band mit schwarzen vertikalen Streifen und einem Bronzestern für den Orden der Brigade, des Regiments oder einer gleichgestellten Einheit; (Guter Erhaltungszustand). - Croix du combattant "1939-1940" Modell der Vichy-Regierung, Bronze, komplett mit hellblauem Band mit schwarzen vertikalen Streifen. (Guter Zustand der Erhaltung). - Medaille der Europäischen Konföderation der Kriegsveteranen, emailliertes vergoldetes Metall, komplett mit Band. (Guter Erhaltungszustand). - Medaille auf die Krönung von Ludwig XV. dem Geliebten, Refrappe der Münze von Paris in Bronze (1976). Diam. 72,5 cm. Dazu kommt ein Kompass "Collignon-Houlliot" Typ 781, datiert Januar 1955. (Guter Erhaltungszustand).

Schätzw. 150 - 200 EUR

Sa 06 Jul

Frankreich, 1. Kaiserreich (1804-1814) - Restauration (1814-1830). Sabre d'Officier Supérieur de Cavalerie Légère type AN11, variante de luxe de fabrication privée, la lame gravée "HONNEUR ET PATRIE". Jägermontierung aus gegossenem, ursprünglich vergoldetem Messing (Reste), dreispitziger, mit Blattwerkfriesen fein ziselierter Griff und gebogener, en suite dekorierter Kiel. Kalotte mit gewölbtem, ziseliertem Nietenknopf und langem, mit Palmen und Palmetten verziertem Schwanz auf sandgestrahltem Grund. Eingehängte Holzspindel mit Basanbezug und Messingfiligranarbeit aus zwei in Ketten gedrehten Fäden, die von zwei einfachen Fäden eingefasst werden. Ohrringe in Form eines Schiffchens mit einer von zwei Palmetten flankierten Mittelflorette. Krawatte aus scharlachroter Wolle vorhanden. Gekrümmte Stahlklinge mit Hohlschliff und leicht gewölbtem Rücken sowie einer Rinne in der Nähe des Rückens. Sie ist zu einem Drittel mit Resten von Bläuen und Gold geätzt, in Kartuschen "HONNEUR ET PATRIE" auf der einen Seite und zwei drei fünfzackige Strahlensterne auf der anderen Seite, die Spitze im Gegenschnitt geschliffen. Stahlscheide mit fleckiger grauer Patina und Oxidationsspuren, mit zwei Messingaufhängeringen, die von zwei mit Blattwerkfriesen ziselierten Messingarmbändern getragen werden. Die Eingangskappe der Scheide aus Messing. Asymmetrischer Dart aus geschnittenem Stahl. Guter Säbel in seinem Entdeckungszustand, Haus Tourangelle, nie zuvor in einer Sammlung. (Abnutzungserscheinungen und kleine Unfälle, der Säbel wurde im Laufe der Zeit "gereinigt und poliert", die Vergoldung des Rahmens, das Bleu und Gold der Klinge sind teilweise verschwunden, das Basan und das Filigran des Griffs mit kleinen Fehlstellen, eine alte Reparatur durch Einsetzen an einem Ende der Scheide, Ziemlich guter Erhaltungszustand). 97 cm (Klinge 83 cm).

Schätzw. 500 - 700 EUR

Sa 06 Jul

Preußen, Kriege des Zweiten Kaiserreichs (1852-1870). Truppe-Spitzenhelm der Liniengrenadiere Modell 1842/60/67 mit den Modifikationen von 1860 und 1867 und der Typgenehmigung "I.K. 164" (Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 164). Lederbombe aus zwei zusammengenähten Teilen, konische Form des Modells 1842 und unten gekürzt (Änderung 186), mit einem Messingring zur Verstärkung mit zwei Nieten, abgerundeter Nackenschutz aus zwei zusammengenähten Teilen, abgerundetes Visier mit Messingring, die Naht an der Bombe mit einer Eisenniete verstärkt (Änderung 1867). Abnehmbare Spitze Modell 1842 mit geperlter Basis (Höhe 115 mm) auf einer Basis in Form eines pattierten Kreuzes, die mit 4 Messingschrauben mit halbkugelförmigen Köpfen und Brückenmuttern an der Bombe befestigt ist, die vordere Lasche nicht modifiziert (Überlappung mit der Platte). Frontplatte mit Schrauben Modell 1842/60 mit dem preußischen Adler der alten Regimenter mit dem Monogramm "FWR" für Frederick Wilhelm Rex und einem Banner mit der Devise "MIT GOTT FÜR KOENIG UND VATERLAND", das angesetzt und mit 5 geschweißten Nieten an der Platte befestigt ist (Änderung 1860). Sie ist mit 2 Schrauben und viereckigen Messingmuttern an der Bombe befestigt (Die neu gebohrte Bombe aus der Zeit). Flache Schildpatt-Kinnriemen Modell 1856, die mit Schrauben und Muttern aus Stahl mit geschlitztem Kopf befestigt sind (die alten Löcher der Kinnriemenbefestigung wurden nicht durch Einsparungen verschlossen und sind durch die seitlichen Verstärkungen verdeckt, die aufgrund der Verkürzung der Bombe höher genäht und von außen nicht sichtbar sind). Preußische Land-kocarde aus Metall Modell 1857 (Durchm. 75 mm) auf der rechten Seite. Innere Lederkappe mit 6 Wolfszähnen (müde und kleine Unfälle). Der Boden der Bombe ist mit der Abnahmemarkierung ""I.K. 164" für Königliche Infanterie Nr. 164" versehen. Getragen. (Abnutzung und Gebrauchsunfälle, die Schraube der abnehmbaren Spitze fehlt, die Dornschließe zur Befestigung des Lederriemens am rechten Kinnriemen fehlt, guter Helm Modell 1842, der die verschiedenen vorschriftsmäßigen Änderungen erfahren hat, typisch für die Kämpfe im französisch-preußischen Krieg 1870-71).

Schätzw. 500 - 700 EUR

Sa 06 Jul

600 - Frankreich, 2. GM. Historische Erinnerungen des Brigadegenerals Paul CIAVALDINI (1882-1965), der 1939 zum Brigadegeneral ernannt wurde. Seine Auszeichnungen, darunter : - Ordre de la Légion d'honneur (Orden der Ehrenlegion). Kommandeurkreuz III. Republik (1870-1940). Aus emailliertem, vergoldetem Metall. Vollständig mit seiner Krawatte. Unfälle in der weißen Emaille der Spitzen, im Blau der Zentren und im Grün der Blätter. Sie kommt in ihrer mit bordeauxrotem Leder überzogenen Schachtel, der Deckel trägt die vergoldete Inschrift "LEGION D'HONNEUR COMMANDEUR", ohne Herstellermarke. (Im Zustand). 9,2 x 6,2 cm. - Stern eines Offiziers der Ehrenlegion. Aus emailliertem Vermeil, Luxusmodell, Punze mit Eberkopf, Zentren aus Gold. Komplett mit Band und Rosette. Das Zentrum der Vorderseite fehlt, die weiße Emaille der Spitzen, das Blau des Zentrums und das Grün der Blätter sind unfallbedingt. (Im Zustand). 6 x 4,3 cm. - Satz von 3 Auszeichnungen in einem Gelenkrahmen aus weiß lackiertem Holz, darunter Ritterstern der Ehrenlegion III. Republik, aus emailliertem Silber (Unfall), Eberkopfstempel, Goldzentren, komplett mit Band. Kriegskreuz 1914-17, Bronze, komplett mit Band mit einem Stern aus versilberter Bronze für eine Erwähnung in der Reihenfolge der Division. Medaille des Marokkofeldzugs (1909) von Lemaire, Silber, komplett mit Band und Spange "Marokko". Dim. Rahmen 21 x 23 cm (Im Zustand). - Messingspange mit 7 verkleinerten Medaillen, darunter das Kriegskreuz 1914-18 in Bronze mit Band und 3 Bronzepalmen, Gedenkmedaille Großer Krieg 1914-1918 in Bronze mit Band, Gedenkmedaille 1939-45 in Bronze mit Band, Marokko-Medaille in versilberter Bronze mit Band, Gedenkmedaille Verdun in Bronze mit Band, Gedenkmedaille La Marne in Bronze mit Band, Medaille des Verbands der Ehemaligen des Rheinlandes und der Rhur mit Band. (Guter Erhaltungszustand). - Kriegskreuz 1914-15, Bronze. Vollständig mit seinem Band mit 3 bronzenen Palmen für 3 Erwähnungen an die Ordnung der Armee (Guter Erhaltungszustand). - Kriegskreuz 1914-17, Bronze. Vollständig mit seinem Band mit 1 bronzenen Stern für eine Belobigung zur Ordnung des Regiments. Das Band ist abgenutzt. (Ziemlich guter Erhaltungszustand). - 2 Gedenkmedaillen des 26. und 27. "BAL DES X", 1904 und 1905. Vergoldetes Messing, eine davon mit abgenutztem Band. (Ziemlich guter Erhaltungszustand). - Medaille für Kriegsverletzte. Vergoldete Bronze mit Emaille. Vollständig mit seinem Band. (Ziemlich guter Erhaltungszustand). - Interalliierte Gedenkmedaille, genannt "Medaille de la victoire", von A. Morlon. Bronze. Vollständig mit seinem Band. (Guter Erhaltungszustand). - Gedenkmedaille des Großen Krieges 1914-1918. Bronze. Vollständig mit seinem Band. (Guter Erhaltungszustand). - Gedenkmedaille "VERDUN" Modell Revillon. Bronze. Vollständig mit seinem Band. (Band eingezogen, Ziemlich guter Erhaltungszustand). - Gedenkmedaille "La Marne". Bronze. Vollständig mit seinem Band. (Guter Erhaltungszustand). - Croix du combattant, Bronze. Vollständig mit seinem Band. (Ziemlich guter Erhaltungszustand). - Gedenkmedaille des Krieges 1939 - 1945, Bronze. Vollständig mit seinem Band. (Guter Erhaltungszustand). - Gedenkmedaille "Rheinland - Ruhrgebiet - Tirol", Bronze. Vollständig mit seinem Band. (Guter Erhaltungszustand). - 2 Abzeichen aus emailliertem Metall der Schule des Gesundheitsdienstes in Lyon, Herstellung drago paris. (Guter Erhaltungszustand). - Abzeichen der 403 RA Défense Contre Aéronefs, aus vergoldetem Messing, hergestellt von arthus Bertrand paris. (Guter Erhaltungszustand). - Abzeichen der 51 GAA (Groupe Artillerie de l'Air), aus emailliertem Messing. (Guter Erhaltungszustand). Dazu kommt eine Reihe von Dekorationsbändern, Abseilbändern und Schieberspangen.

Schätzw. 200 - 300 EUR