Alle Lose "Teller und Geschirr" Erweiterte Suche

2695 Ergebnisse

Do 06 Jun

TACITUS - Les Oeuvres de C. Cornelius Tacitus ... à sçavoir: les Annales et Histoires des choses advenues en l'Empire de Rome depuis le trespas d'Auguste; l'Assiete de Germanie, les meurs et noms des anciens peuples de ce pays; la Vie d'Agricola, où est traité la conqueste et description du pays jadis appelé Bretaigne, et maintenant Angleterre et Escoce. Le tout nouveaument mis en françois, avec quelques annotations nécessaires pour l'intelligence des mots les plus remarquables. Paris, Abel l'Angelier, 1584. In-8, (18) ff. einschl. Titel in Umrahmung, 176, 364 ff., (20) ff., Wasserflecken, qqs. hornige Blätter, qqs. kleine Fehlstellen am Rand ohne Textverlust, alte Anmerkungen und unterstrichene Passagen, weiches Velinleder d. J., zweiter Deckel beschabt, fleckig. BALSAMO Nr. 126. Übersetzung von Etienne de La Planche und Claude Fauchet, den ersten Übersetzern der Annales. On joint: HERODOTE - Histoire des neuf livres de Herodote prince et premier des historiographes greccs, intitulez du nom des Muses. Plus un recueil de George Gemiste dict Plethon, des choses avenues depuis la journée de Mantinée. Le tout traduict de Grec en François par Pierre Saliat. Paris, Claude Micard, 1580. In-16, 572 ff. mit Titel in einer Umrahmung, papierbedingt vergilbt, qqs. stockfleckig, wiederverwendetes Velin, Rücken erneuert. Übersetzung aus dem Lateinischen von Laurent Valla, die Heinrich II. gewidmet ist. Diese Übersetzung, die einzige, die zwei Jahrhunderte lang zur Verfügung stand, wurde insbesondere von Montaigne in seinen Essais verwendet, wo man fast wörtlich abgeschriebene Passagen findet. Am Ende findet sich die Sammlung der Dinge, die seit dem Tag von Mantineia geschehen sind, von Gemiste Plethon (Auszüge aus Diodorus Siculus und Plutarch, die 1503 von Alde auf Griechisch veröffentlicht wurden). Gemiste Plethon war einer der ersten Byzantiner, die den Hellenismus im Westen wiederentdecken ließen. Er erklärte Platon 1438 in Florenz vor Cosimo de' Medici und hatte als Schüler Marsilio Ficino. Wir fügen bei: JUSTIN - L'Histoire universelle de Trogue Pompée, réduite en abrégé par Justin et traduitte en françois par le sieur de Collomby-Cauvigny. Paris, Eustache d'Aubin, 1644. In-8, (16) ff., 633 (31) pp., qqs. helle Wasserflecken, vergilbter Titel, weiches Velinleder der Zeit. Übersetzung von François de Cauvigny Colomby.

Schätzw. 150 EUR