Alle Lose "Skulpturen, Marmor und Bronzen" Erweiterte Suche

4305 Ergebnisse

Live-Auktion läuft

RUPERTO URZUA (NÉ EN 1945) - Nackt. Skulptur aus Bronze, signiert. H: 15 x B: 24 x T: 19 cm

Schätzw. 1 000 - 2 000 EUR

Live-Auktion läuft

ANTONIO ROSSETTI (1819-1881) - Büste des Herzogs von Pimodan, 1878. Weißer Marmor aus Carrara Auf der Rückseite signiert und datiert. H: 83 x B: 59 cm Provenienz: Durch Nachkommenschaft an den derzeitigen Besitzer. Georges de Rarécourt de La Vallée de Pimodan, Marquis de Pimodan, Graf von La Vallée, Herzog von Rarécourt (römischer Herzog), Brigadegeneral, geboren im Jahr 1822 und stirbt in der Schlacht von Castelfidardo in Frankreich. Italien am 18. September 1860. Es würde sich hier also um eine posthume Büste

Schätzw. 6 000 - 10 000 EUR

Live-Auktion läuft

GUILLAUME DE GROOT (1839-1922) - Büste eines Mannes, 1804 Terrakotta, neu patiniert, auf der Basis signiert und datiert. H: 61 cm

Schätzw. 600 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

FERMO & DEMUARLE - Boeing 747, 1955-1958 Aluminiumskulptur auf Sockel H: 51 x B: 92 x T: 95 cm Herkunft: Collection aristocratique européenne

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Live-Auktion läuft

MICHEL FRANÇOIS (NÉ EN 1956) - Skulptur Aluminium und Gips H: 90 x B: 64 cm

Schätzw. 2 000 - 4 000 EUR

Live-Auktion läuft

ARMAN (1928-2005) - Telefon, 1974 Skulptur aus Bronze Auflage 47/ 150, Stempel Arman Gießer. H: 12 x B 23 x T: 23 cm Herkunft: Collection A. de R.

Schätzw. 1 500 - 2 500 EUR

Live-Auktion läuft

JEAN-CLAUDE FARHI (1940-2012) - Zebra, 1994 Skulptur aus lackiertem Stahl Signiert und datiert auf der Basis. H: 83 x B: 52 cm Bibliografie : Pierre Restany, Fahri, Editions de la Différence, abgebildet auf S. 23. Herkunft: Collection A. de R.

Schätzw. 5 000 - 8 000 EUR

Live-Auktion läuft

Im Hochrelief geschnitzter Kopf eines Mannes mit Schnurrbart und Bart, dessen Haar aus welligen Strähnen besteht, die über den Scheitel und die Schläfen fallen. Die Pupille der Augen ist durch eine Perforation gekennzeichnet. Kalkstein (Fehlstellen und Restaurierungen). Oströmische Kunst, Ende des 2. bis 3. Jahrhunderts. Höhe. : 32 cm - Breite : 23 cm - Tiefe : 30 cm. Metallsockel aus den 60er- und 70er-Jahren (im Kopf versiegelt). Provenienzen: - Kauf von der Galerie Simone de Montbrison auf der Biennale der Antiquitätenhändler in Paris, ca. 1963, als aus Palmyra stammend (laut einem Schreiben von 2003) ; - Sammlung von Herrn Jean-Claude Fournier, Tierarzt in L'Isle-Adam und Leiter der Keramikabteilung des Museums Louis Senlecq in L'Isle-Adam ; - Dem derzeitigen Eigentümer durch zwei holographische Testamente aus den Jahren 1995 und 2003 vermacht, die von der Notariatskanzlei Vincent ANNEBICQUE und Charles LEFEVRE bis zum Tod von Herrn Fournier im Jahr 2019 aufbewahrt werden. Gutachten erstellt von Monsieur Antoine TARANTINO - [email protected] - 06 15 44 68 46

Schätzw. 8 000 - 12 000 EUR

Live-Auktion läuft

Italienische Schule um 1800 nach der Antike. Sitzender Mars, auch Ares Ludovisi genannt. Bronze mit schwarzer Patina. Höhe. : 19,5 cm Verwandte Werke : -Rom, Ares Ludivisi, 2. Jahrhundert n. Chr., Marmor, H. 156 cm, Rom, Museo delle Terme, Inv. 8602; -Luigi Valadier, Sitzender Mars, auch Ares Ludovisi genannt, Bronze, Inschrift "C-LOVIS VALADIER ROME-1780", H.: 1. : 180 cm - Larg. : 68 cm - Prof. : 68 cm, Paris, Musée du Louvre, Inv. RF 3054. Die römische Marmorkopie dieses sitzenden Mars, auch Ares Ludivisi genannt, wurde 1622 in der Nähe des Palazzo Santa Croce entdeckt und von Kardinal Ludovico Ludovisi erworben. Die Restaurierung des rechten Fußes und des Amors wird von Le Bernin zu Beginn seiner Karriere durchgeführt. Jahrhundert berühmt und der sitzende Mars ist eine der am meisten bewunderten Antiken in Rom. Im 18. Jahrhundert wurde das Modell besonders von den Amateuren der Grand Tour geschätzt und verbreitete sich in Form von kleinen Bronzen im neoklassizistischen Geist. Das Gutachten wurde vom Cabinet SCULPTURE et COLLECTION, Madame Élodie JEANNEST DE GYVÈS und Monsieur Alexandre LACROIX - 01 83 97 02 05 erstellt.

Schätzw. 800 - 1 000 EUR

Live-Auktion läuft

Paul DUBOIS (1829-1905). "Der militärische Mut". Bronze, auf der Rückseite signiert (Oxidation). Trägt den Stempel des Gießers "F. Barbedienne à Paris" und "réduction mécanique A. Colas". Höhe. : 69 cm Anmerkung: Die Courage militaire ist eine der vier allegorischen Figuren auf dem Kenotaph des Generals de Lamoricière in der Kathedrale Saint Pierre-Saint Paul in Nantes. Das Originalmodell aus Gips wird im Musée des beaux-arts in Troyes aufbewahrt. Es wurde 1879 von Paul Dubois gestiftet.

Schätzw. 1 000 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

Eugène Louis LEQUESNE (1815-1887). Tanzender Faun. Bronze mit nuancierter brauner Patina, auf der Terrasse signiert. Höhe. : 51 cm

Schätzw. 600 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

Schule aus dem späten 19. Jahrhundert. Büste einer jungen Frau mit Halskrause und Rosenkranz. Bronze mit brauner Patina auf Sockel und quadratischem Sockel. Höhe. : 58 cm

Schätzw. 400 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

Marcel DEBUT (1865-1933). "Der tunesische Wasserträger". Bronze mit brauner und schwarzer Patina, auf der Terrasse signiert, Stempel der Weltausstellung von 1889. Mit seinem Kartell: "Porteur d'eau tunisien par Debut, 1er prix de Rome" (Tunesischer Wasserträger von Debut, 1. Preis von Rom). Höhe. : 64 cm

Schätzw. 1 500 - 2 500 EUR

Live-Auktion läuft

Eugène GUILLAUME (1822-1905). "V'la les gendarmes" (Die Gendarmen). Bronze, die einen jungen Fischer mit Stock und Korb darstellt (Risse am rechten Arm und am linken Oberschenkel). Signiert und betitelt auf der Terrasse. Höhe. : 56 cm

Schätzw. 500 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

Laurent Honoré MARQUESTE (1848-1920). Der geflügelte Sieg. Patinierte Bronze, signiert und mit der Gießermarke BARBEDIENNE versehen, auf einem gewölbten Sockel (Abnutzungen der Patina). Höhe. : 70 cm

Schätzw. 500 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

Arthur-Marie-Gabriel Comte DU PASSAGE (1838-1909). Miss, Spaniel, der eine Schnepfe apportiert. Bronze mit brauner Patina, auf der Terrasse signiert. Höhe. : 38 cm

Schätzw. 1 500 - 2 000 EUR

Live-Auktion läuft

Ferdinand BARBEDIENNE (1810-1892). Paar Fackeln aus Bronze mit brauner Patina, der Schaft verziert mit einer eingerollten Schlange, auf einer runden Basis. Mit F. Barbedienne signiert. Höhe. : 25 cm

Schätzw. 100 - 150 EUR

Live-Auktion läuft

Raoul LAMOURDEDIEU (1877-1953). Liegender und lehnender weiblicher Akt. Direkt geschnittene Holzskulptur, auf der Terrasse signiert (Risse). Höhe. : 49 cm - Länge : 75 cm - Tiefe : 25 cm Anmerkung: Als Schüler der Pariser Kunsthochschule besuchte er abwechselnd die Ateliers von Alexandre Falguière (1831-1900) und Alexandre Charpentier (1856-1909). Später wurde er zum Verfechter des direkten Schnitts, den er 1941 in einer Abhandlung theoretisierte, und produzierte Werke, die sich dem Stil von Antoine Bourdelle und Aristide Maillol annäherten. Raoul Lamourdedieu blieb ein international bekannter Künstler, der überall in Europa zu finden war und dank zahlreicher öffentlicher Aufträge hauptsächlich in Frankreich.

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Live-Auktion läuft

Jan und Joël MARTEL (1896-1966). Spatz mit offenem Schnabel. Skulptur aus exotischem Holz, auf der Terrasse signiert (Restaurierung. am Schnabel). Edition SAS Paris. Höhe. : 19 cm 800 / 1 200 €

Schätzw. 800 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

PAAR GROSSE SKULPTUREN, DIE SCHWÄNE DARSTELLEN. Aus mehrfarbig lackiertem Holz Diese Tiere dienten wahrscheinlich als architektonische Verzierung. Arbeit mit asiatischem Geschmack H: 80 cm Kleine Fehlstellen

Schätzw. 300 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

BRONZE-SKULPTUR "DISCOBOLE" IM GESCHMACK VON Claire Jeanne Roberte COLINET. Bronze mit grüner Patina, die auf einem Sockel aus grünem Marmor ruht. H: 76 cm

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Live-Auktion läuft

SCULPTUR "LES JOUEUSES DE FLÛTES" von MATTO (XIX-XX). Bronzeskulptur mit brauner Patina auf einem Marmorsockel, auf dem Marmor signiert "Mattô.sclp" und Gießerstempel "Susse Frères ets Paris". Dim: 40 x 77 x 14 cm Flöte der Spielerin in der Mitte hält nicht

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Live-Auktion läuft

SKULPTUR "DIE FRIERENDE". Terrakotta, mit einer Signatur auf der Terrasse "HOUDON". H: 68 cm Guter Zustand, Vorhandensein von kleinen Rissen auf der Rückseite und Knöchel

Schätzw. 400 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

SCULPTUR "Tête Féminine CUBISTE" von Georges POLEZ (1899-1966). Bronzeskulptur aus Wachsausschmelzverfahren mit schwarzer Patina, auf der Rückseite signiert und nummeriert II/XII. Stempel des Gießers A.VALSUANI. Guss einer posthumen Ausgabe. H: 52 cm

Schätzw. 4 000 - 6 000 EUR

Live-Auktion läuft

SCULPTURE "LA PETITE PARISIENNE" nach Paul GAUGUIN (1848-1903). Bronze, auf der Terrasse signiert, Guss der posthumen Ausgabe. H.: 27 cm

Schätzw. 1 500 - 2 000 EUR

Live-Auktion läuft

SKULPTUR AUS VERGOLDETER BRONZE "APFEL-MUND, 1988". Skulptur aus vergoldeter Bronze (matt und glänzend), mit einer Signatur von "Claude Lalanne", einer apokryphen Nummerierung 104/250 darunter und einer Marke "Artcurial". Größe: 14 x 12,5 x 12 cm. Guter Zustand

Schätzw. 30 000 - 40 000 EUR

Live-Auktion läuft

SCULPTUR "PETITE VENNUS A LA POMME" von Pierre Auguste RENOIR (1841-1919). Bronze mit graublau nuancierter Patina, Gießerei-Stempel "Cire perdue Claude valsuani", posthumer Editionsguss. Höhe: 58 cm

Schätzw. 8 000 - 10 000 EUR

Live-Auktion läuft

SCULPTUR "PANTHER MARCHANT" von François POMPON (1855-1933). Bronzeskulptur mit schwarzer Patina eines Panthers mit liegenden Ohren, ein kleines, recht seltenes Modell. Guss der posthumen Ausgabe mit verlorenem Wachs von claude Valsuani. Signiert "Pompon" auf der rechten Hinterpfote, Stempel auf der linken Hinterpfote. Größe: 14 x 37 x 5 cm

Schätzw. 7 000 - 10 000 EUR

Live-Auktion läuft

SCULPTUR "PINGOUIN" von Henri WACQUIEZ (1907-?) Gehämmerte Bronze mit der Darstellung eines Pinguins, auf der Terrasse signiert "H.Wacquiez" und nummeriert "1/1". H: 41 cm

Schätzw. 800 - 1 000 EUR

Live-Auktion läuft

BRONZE "DANOISCHER HUND" von G.GARDET (1863-1939). Bronzeskulptur mit brauner und goldener Patina, auf der Terrasse signiert G. Gardet, Gießerstempel Siot und "n°R267". Terrasse aus meergrünem Marmor. Dim: 24 x 15,5 cm Diese Bronze ist eine Replik von Gardet's liegendem Hund, der das Vestibül des Schlosses von Chantilly schmückt.

Schätzw. 300 - 500 EUR

Live-Auktion läuft

SCULPTUR "DANSEUSE VANAH-YAMI" von Pierre Octave VIGOUREUX (1884-1965). Bronzeskulptur mit schwarzer Patina, auf der Basis vertieft signiert. Stempel des Gießers "Fonte à la cire perdue J.Pannini, Paris". Höhe: 60 cm Guter Zustand

Schätzw. 2 000 - 3 000 EUR

Live-Auktion läuft

KLEINE TERRAKOTTA EINES PUTTI-KOPFES. Trägt ein Monogramm an der Basis. Im Zustand

Schätzw. 30 - 40 EUR

Live-Auktion läuft

TERRAKOTTA "BÜSTE EINES JUNGEN MÄDCHENS". Terrakotta, auf der Rückseite signiert "JB.Carpeaux". H: 49 cm, Larg: 35 cm. Unfall an der Basis Verkauft nach Bezeichnung

Schätzw. 250 - 350 EUR

Live-Auktion läuft

HONORÉ DAUMIER (1808-1879) Bronzeskulptur mit schwarzer Patina "Ratapoil". Auf der Terrasse signiert "Daumier". Gießerstempel "Cire perdue C. Valsuani" und nummeriert 9/10. Circa 1950. Guss der posthumen Ausgabe. H. : 44 cm.

Schätzw. 8 000 - 10 000 EUR

Live-Auktion läuft

IMPORTANTE UND AUSSERGEWÖHNLICHE BRONZE-SKULPTUR "MARIA UND JESUS" von Lyn DURHAM (20. Jh.). Das gleiche Modell befindet sich auf dem Friedhof von Los Altos in Kalifornien. Signiert mit "Lyn Durham" und "Conrad Pickel Studio 2007". Größe: 220 x 150 cm

Schätzw. 20 000 - 30 000 EUR

Live-Auktion läuft

SKULPTUR "DER KOPF" IM GESCHMACK VON C.BRANCUSI Nicht signierte Skulptur aus Marmor Dim: 28 x 13 x 14 cm Unfall an der Basis

Schätzw. 500 - 700 EUR

Live-Auktion läuft

SCULPTUR "BUSTE D'HOMME" Mikail CHEMIAKIN (1943). Bronze mit schwarzer Patina, Marmorsockel. Guss C.Valsuani Wachsausschmelzverfahren, rechts auf dem Hals signiert. Dim: 53 x 16 x 16 cm

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Live-Auktion läuft

SITZENDER, MEDITIERENDER KWAN-YIN-BODHISATTVA IN CLOISONNÉ-TECHNIK. Auf einem länglich-balusterförmigen Sockel aus profiliertem Holz mit mehreren Reihen von Lotusblättern, Blumenmotiven und Fächern, gekleidet in seine Uttarasanga-Klosterrobe, mit einem hohen Dutt mit Nimbus. Aus patinierter Bronze mit mehrfarbigem Blumendekor in Cloisonné-Emaille. Japan, Meiji-Zeit 19. Jahrhundert H: 48 /54 cm (mit Sockel) Gebrauchter Zustand (acc. und Fehlstellen)

Schätzw. 800 - 1 000 EUR

Live-Auktion läuft

KLEINE GLASSKULPTUR IN HASENFORM von Henri VALLETTE (1877-1962). Skulptur aus Gips, signiert "Henri Vallette". Maße: 9 x 19 x 11 cm Gebrauchs- und Pflegezustand

Schätzw. 80 - 100 EUR

Live-Auktion läuft

GIPSSKULPTUR AUS DEN 1950ER JAHREN IN FORM EINES ANKERS. Gipsskulptur, die einen stilisierten Anker darstellt und an der Basis mit der Signatur "Cadelli.R." versehen ist. Dim: 77 cm Guter Zustand

Schätzw. 100 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

GESCHNITZTE HOLZSKULPTUR EINES FISCHERS. Holzskulptur auf einem Holzsockel stehend. H: 28 cm

Schätzw. 100 - 150 EUR

Live-Auktion läuft

Yves Lohé - SCULPTUR "CORPS DE FEMME" IN BRONZE UND GLAS von Yves LOHÉ (1947). Ein nackter weiblicher Körper aus farbigem Glas in einem Bronzedekor auf einem kleinen Metallsockel. Die Skulptur ist auf der Rückseite des Glases und auf dem Metallsockel signiert. H: 41 cm Larg: 16 cm Prof: 11 cm Guter Zustand Yves Lohé ist ein französischer Künstler, geboren 1947, der bei dem berühmten Abel Bataillard, einem Metallmeister aus Pigalle, und dem Glasmeister Werner Manesse studierte. Seine bevorzugten und bekannten Werke sind Musikinstrumente, Torsi, Gesichter, Tiere usw., die zum Teil aus massiver Bronze, Metall, gemischt mit schönen farbigen und geformten Glaspasten, entworfen wurden.

Schätzw. 900 - 1 000 EUR

Live-Auktion läuft

Modillon aus behauenem Kalkstein mit dem Dekor eines Männerkopfes; Haar mit Mittelscheitel, leicht gewellte Strähnen, Augen mit runden, leicht geschwollenen Pupillen, deren Umriss sich sanft zu einem Oval dehnt, schmaler, geschlossener Mund, Bart und Schnurrbart; der obere Teil ist mit einem Fries aus Vierblättern verziert (einige leichte Unfälle). 12. Jahrhundert. Höhe. : 29,2 cm - Breite : 17,5 cm - Tiefe : 25 cm Gutachten erstellt von Monsieur Benoît BERTRAND - 06 88 47 62 42 - [email protected]

Schätzw. 2 000 - 4 000 EUR

Live-Auktion läuft

SCULPTUR "NYMPHE AVEC ROSE SUR CROISSANT DE LUNE" von Charles Octave LEVY (1840-1899). Bronze mit nuancierter brauner Patina auf der Basis signiert "CH.LEVY" und eine Marke "M D Médaille d'or Paris 1900". Steht auf einem Sockel aus geädertem grünem Marmor. H: 68 cm Kratzer

Schätzw. 2 000 - 2 500 EUR

Live-Auktion läuft

Raymond GUERBE (Dans le goût de) La Prudence (Die Vorsicht). Bronzeabguss mit grüner Patina, Sockel aus Marmor verde antico. H. 52 cm Leichte Abnutzungen der Patina.

Schätzw. 100 - 150 EUR

Live-Auktion läuft

Paul PHILIPPE (1870-1990) Russische Tänzerin, 1920. Chryselephantine-Skulptur aus Elfenbein und Bronze mit goldener Patina und polychromen Emails, die eine Tänzerin in Bewegung auf einem Fuß darstellt, die ein gerüschtes Kleid trägt und beide Arme erhoben hat. Sie steht auf einem Sockel aus gelbem sieneser Marmor und ist auf dem Sockel in der Masse signiert. H. 49 cm Ein CITES-Zertifikat wird dem Käufer ausgehändigt.

Schätzw. 3 000 - 5 000 EUR

Live-Auktion läuft

Joe DESCOMPS (1869-1950). Der Wecker. Bronzeabguss mit nuancierter braun-grüner Patina. Auf seinem Sockel aus Onyx. Auf der Terrasse signiert. H 27,5 cm mit Sockel, 21,5 ohne Sockel. (Kleiner Stoß an einem Arm, Sockel abgeplatzt).

Schätzw. 500 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

Giovanni Battista VERROCHIO (1494-1569) (n.) Der Colleone. Bronzeabguss mit altgoldener Patina, Sockel aus schwarzem Granit und Portormarmor. H. gesamt 56 cm Leichte Abplatzungen am Sockel, fehlende Backenbefestigung.

Schätzw. 300 - 500 EUR

Live-Auktion läuft

César CERIBELLI (1841-1918) Nymphe mit Amphore. Bronzeabguss mit hellbraun nuancierter Patina, früherer Verlagsguss, auf der Terrasse signiert. H. 45 cm

Schätzw. 800 - 1 000 EUR

Live-Auktion läuft

Patrick LAROCHE (geb. 1959) Tänzerin mit Flaschenhalter. Bronzeabguss mit schwarzer Patina, unten rechts signiert. H. 20 cm

Schätzw. 300 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

Bertrand PIECHAUD (1941) Femme lovée. Bronzeabguss mit hellbraun nuancierter Patina, 1/8 gerechtfertigt und auf der Terrasse signiert. Stempel des Gießers Valsuani. 10 x 21 x 10 cm Leichte Kratzer.

Schätzw. 250 - 300 EUR

Live-Auktion läuft

WOLF (20. Jh.). Tänzerin mit Schleier im Art-Deco-Geschmack. Bronzeabguss mit braun-grün nuancierter Patina, auf der Terrasse signiert. 59 x 34 x 25 cm Leichte Abnutzungserscheinungen.

Schätzw. 300 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

Hippolyte MOREAU (1832-1926) La Cueillette (Die Ernte). Bronzeabguss mit hellbraun nuancierter Patina, auf der Terrasse signiert. H. 52 cm Leichte Kratzer

Schätzw. 800 - 1 000 EUR

Live-Auktion läuft

Émile Louis BRACQUEMOND (1889-1970). Panther auf dem Marsch. Bronzeabguss mit nuancierter hellbrauner Patina. H. 29 cm. Leichte Abnutzungen an der Patina

Schätzw. 1 500 - 2 000 EUR

Live-Auktion läuft

René Charles DE SAINT-MARCEAUX (1845-1915) Harlekin. Bronze mit brauner Patina, signiert, datiert 1879 und mit dem Stempel mechanische Reproduktion Colas. H. 68 cm

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Live-Auktion läuft

Jean CARDOT (1930-2020) Der Vogel, 1966. Bronze mit schwarzer Patina, signiert und datiert 66. Auf einem Bronzesockel, geschweißt. H. gesamt: 52 cm

Schätzw. 2 000 - 3 000 EUR

Live-Auktion läuft

César BALDACCINI, genannt CESAR (1921-1998) Männerkopf im Profil, 1988. Bronze mit brauner Patina, auf der linken Seite signiert, mehrfach datiert und nummeriert 33/75 auf dem Stempel, auf der Rückseite annotiert Daniel.... (?). Herausgegeben von der Monnaie de Paris. 14 x 15 x 6 cm

Schätzw. 600 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

M. LEDUCQ (1879-1955). Marschierender Panther. Bronzeabguss mit braun-grün schattierter Patina. 27 x 64 x 18 cm

Schätzw. 300 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

Henri PLÉ (1853-1922) Sitzendes Kind mit Mütze. Bronzesujet mit brauner Patina, auf der Terrasse signiert, F. Barbedienne fondeur à Paris. H. 14 cm.

Schätzw. 100 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

Zeitgenössische Schule. Büste einer Frau. Weiß glasierte, schamottierte Erde mit Krakelee. H. 24 cm

Schätzw. 80 - 120 EUR

Live-Auktion läuft

89 Kambodschanische Tänzerin Skulptur aus patinierter Bronze, die auf einem gestuften Sockel ruht. Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts. (Kleine Fehlstellen an der Kopfbedeckung). 80 x 58 cm

Schätzw. 1 500 - 1 800 EUR

Live-Auktion läuft

117 Gilles Lambert GODECHARLE ( 1750 - 1835 ) Laurentius DELVAUX, Bildhauer Büste aus Gips, signiert betitelt und datiert 1824. Kleine Unfälle und Fehlstellen 74 x 53 x 32 cm

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR

Live-Auktion läuft

119 Voltaire und Rousseau Ein Paar Büsten aus patinierter Bronze, die auf Sockeln aus weißem Marmor und ziselierter und vergoldeter Bronze ruhen. Ende XVIII. oder Anfang XIX. H 19.5 cm

Schätzw. 800 - 900 EUR

Live-Auktion läuft

163 Nach PIGALLE Sitzender Merkur Bronzeskulptur, Guss einer früheren Ausgabe. signiert Höhe: 25,5 cm

Schätzw. 100 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

166 Frau und Kind Gruppe aus patinierter Bronze. Sockel aus vergoldeter Bronze mit Godron-Fries-Dekor. Mitte des 19. Jahrhunderts Jahrhundert Abmessung mit Sockel: 31 x 42 x 23 cm

Schätzw. 200 - 300 EUR

Live-Auktion läuft

184 Soldat in Rüstung im Geschmack des Mittelalters. Polychrom geschnitzte Holzskulptur. 19. Jahrhundert Fehlstellen H 98 cm

Schätzw. 1 000 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

196 Emmanuel FREMIET ( 1824-1910 ) Der große Condé Bronzeskulptur mit nuancierter brauner Patina. Signiert 50x40x22,5 cm

Schätzw. 2 500 - 3 500 EUR

Live-Auktion läuft

196 Bis Amedeo GENNARELLI (1881-1943) Der Bogenschütze Bronzeabguss mit nuancierter brauner Patina. Frühere Auflage aus den 1930er Jahren. Signiert A. GENNARELLI auf der Vorderseite des Hügels. 76 x 80 x 24 cm.

Schätzw. 600 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

196 Henry FUGERE ( 1872-1944 ) Krieger, der ein wildes Tier besiegt Skulptur aus patinierter Bronze, auf der Terrasse signiert, mit der Inschrift "La pensée guide l'Homme, la force est soumise lui", auf einem Marmorsockel mit einem Kartell "Au Docteur Christian Perdu 1947". Höhe über Sockel 85 cm

Schätzw. 800 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

197 Théophile François SOMME (1871-1952) Der Adlerfinder (Le dénicheur d'aigle) Skulptur aus patinierter Bronze, Guss einer alten Ausgabe, signiert. Höhe: 94 cm

Schätzw. 1 200 - 1 400 EUR

Live-Auktion läuft

197 Bis Georges GUEYTON (XIX) Der Artillerist Bronzeskulptur mit brauner Patina signiert. H:54 cm

Schätzw. 800 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

198 Eugène MARIOTON (1854-1933) Der Wurf Bronzeskulptur mit brauner Patina. Signiert H. 43,5 cm.

Schätzw. 400 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

198 Bis MICHEL (XIX) Junge Frau, die Blumen pflückt. Bronzeskulptur, Guss einer alten Ausgabe. Signiert 29 x 15 x 15 cm

Schätzw. 150 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

199 C BAIBERT (XIX) Die Entführung der Dejanire Skulptur aus patinierter Bronze, Guss einer alten Ausgabe, Gießerstempel, signiert. Stufensockel aus Marmor und Bronze. Maße mit Sockel: 54 x 38 x 21 cm.

Schätzw. 1 000 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

199 Bis P. CONTI (Anfang des 20. Jahrhunderts). Sitzende Frau. Skulptur aus weißem Marmor und Alabaster. 41 x 36,5 x 17 cm.

Schätzw. 400 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

200 Fortunato GORI ( 1886 - 1925 ) Der Wecker Skulptur aus Carrara-Marmor, Sockel aus Siena-Marmor. Basis in Halbrelief geschnitzt mit Dekor von geflügelten Siegen. Signiert Kleiner Unfall an der Basis Gesamthöhe: 110 cm

Schätzw. 3 000 - 5 000 EUR

Live-Auktion läuft

200 Bis Jean-Baptiste CARPEAUX ( 1827 - 1875 ) Die Lachende mit den Rosen Skulptur aus Terrakotta, sign. Stempel Eigentum CARPEAUX, trägt eine Nummer 1214. Kleine Restaurierungen 55.5 x 32 cm

Schätzw. 2 000 - 2 500 EUR

Live-Auktion läuft

201 Albert Ernest CARRIER BELLEUSE (1824-1887) Büste einer jungen Frau Skulptur aus Terrakotta, sign. (kleine Unfälle und Fehlstellen) Sockel aus geschwärztem Holz (Risse und Fehlstellen) Maße mit Sockel: 41,5 x 24 cm

Schätzw. 1 500 - 1 800 EUR

Live-Auktion läuft

202 Emile Antoine BOURDELLE (1861-1929) Der widerspenstige Widder, 1909 Skulptur aus patinierter Bronze, betitelt, signiert und datiert. Guss im Wachsausschmelzverfahren von Alexis RUDIER. 55 x 37 x 21 cm

Schätzw. 15 000 - 18 000 EUR

Live-Auktion läuft

203 Jean ARY-BITTER ( 1883-1973 ) Der Affe Originalskulptur aus Terrakotta. Signiert 23 x 30 x 15 cm

Schätzw. 3 000 - 3 500 EUR

Live-Auktion läuft

204 Jean ARY-BITTER ( 1883-1973 ) Die Hirschkuh Skulptur aus patinierter Bronze Guss nach dem Wachsausschmelzverfahren von Susse. Trägt die Angabe retuschiert, originaler Eichensockel. Dim mit Sockel 18.5 x 26.5 cm

Schätzw. 3 000 - 3 500 EUR

Live-Auktion läuft

205 Pierre Jules MENE ( 1810-1879 ) Die Kaninchen Skulptur aus patinierter Bronze Guss einer alten Ausgabe signiert 10 x 14.5 x 9 cm

Schätzw. 1 500 - 1 800 EUR

Live-Auktion läuft

206 Pierre Jules MENE ( 1810-1879 ) Der Merino Skulptur aus nuanciert patinierter Bronze. Guss einer alten Ausgabe, auf der Terasse signiert, mit einer Widmung an seinen Freund Bellangé. 21 x 24 cm

Schätzw. 1 000 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

207 Pierre Marie POISSON ( 1876-1953 ) Frau mit drapiertem Körper Bronzeskulptur mit nuancierter Patina. Wachsausschmelzguss von Bisceglia, signiert. Höhe 28 cm

Schätzw. 3 000 - 3 500 EUR

Live-Auktion läuft

208 Marcel GIMOND ( 1894-1961 ) Kopf einer Frau Skulptur aus Bronze mit gebeizter Patina. Guss nach dem Wachsausschmelzverfahren von Bisceglia. Justiert 2/8, Sockel aus Eiche. Gesamthöhe 49 cm

Schätzw. 8 000 - 10 000 EUR

Live-Auktion läuft

209 Jean-Baptiste CARPEAUX ( 1827-1875 ) Puys oder die Vignotfischerin Bronzeskulptur mit nuancierter Patina. Guss einer alten Ausgabe Stempel Eigentum Carpeaux. Gelegen in Dieppe und datiert 1874. H: 73 cm

Schätzw. 8 000 - 9 000 EUR