Alle Lose "Gläser, Dekanter und Spirituosenschränke" Erweiterte Suche

1250 Ergebnisse

Live-Auktion läuft

RARE RUSSIAN (?) MILK GLASS CARAFE WITH PLUG restored, 18th c. H: 22 cm

Schätzw. 500 - 1 000 EUR

Live-Auktion läuft

Kristall aus SEVRES. Teil eines Kristallservices mit 12 Rotweingläsern, 8 Wassergläsern, 7 Champagnerflöten und 5 Digestifgläsern. Einige Kratzer

Schätzw. 100 - 300 EUR

Live-Auktion läuft

BACCARAT. Teil eines Service aus Kristall "Harcourt" mit 10 Weingläsern und 6 Digestifgläsern. Egrénures. Signiert (leichte Größenunterschiede)

Schätzw. 500 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

BACCARAT. Karaffe oder Krug "Piccadilly" aus Kristall. Unterzeichnet. H: 18 cm

Schätzw. 50 - 100 EUR

Live-Auktion läuft

SAINT LOUIS. Teil eines "Tommy"-Service aus Kristall mit 9 Rotweingläsern, 9 Weißweingläsern, 8 Champagnerflöten und 6 Wassergläsern. Egrénures

Schätzw. 700 - 1 000 EUR

Live-Auktion läuft

VAL SAINT LAMBERT ? Teil eines "Art Deco"-Services aus geschliffenem Kristallglas, bestehend aus 12 Champagnergläsern, 11 Wassergläsern, 12 Rotweingläsern und 13 Weißweingläsern. Verzierungen und Haare

Schätzw. 200 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

BACCARAT. Karaffe aus geschliffenem Kristall. H: 25 cm

Schätzw. 50 - 80 EUR

Live-Auktion läuft

LALIQUE Frankreich. Suite von acht "Argos" Likörgläsern aus weißem mundgeblasenem und gepresstem Kristallglas. Auf der Unterseite signiert. H: 8,5 cm. Handelskatalog des Hauses Lalique, Paris, 2003/2004, Modell referenziert und abgebildet auf Seite 88.

Schätzw. 150 - 250 EUR

Live-Auktion läuft

BACCARAT. Karaffe aus graviertem Kristallglas. H: 29 cm

Schätzw. 50 - 100 EUR

Live-Auktion läuft

SAINT LOUIS. Karaffe aus geschliffenem Kristall und Verschluss. Unterzeichnet. H: 36 cm

Schätzw. 20 - 40 EUR

Live-Auktion läuft

BACCARAT. Set bestehend aus 6 Weingläsern aus mehrfarbig geschliffenem Kristall. Signiert. H: 20,5 cm

Schätzw. 200 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

BACCARAT. Teil eines "Talleyrand"-Service aus Kristall, bestehend aus 11 Wassergläsern, 9 Champagnerschalen, 8 Weingläsern, 12 Likörgläsern (+ 3 zerbrochen). Egrénures. Signiert

Schätzw. 450 - 650 EUR

Live-Auktion läuft

Karaffe circa 1900 Aus Kristall mit eingravierten Blumen auf einem mit Silber (925‰) umrandeten Ständer. Minerva-Stempel und Goldschmiede-Stempel. Bruttogewicht 1017,5 g H. 24 cm Gewicht 1017,5 g

Schätzw. 120 - 150 EUR

Live-Auktion läuft

FULVIO BIANCONI BOUTEILLE ET SIX VERRES 'A FASCE ORIZZONTALE' - FULVIO BIANCONI 1915 Padua - 1996 Milan BOTTLE AND SIX TUMBLERS 'A FASCE ORIZZONTALE' Italy, Venini & C., design around 1950, produced in the 1950/60s Smoked green and straw yellow glass, red horizontal band fusions. Bottle: h. approx. 31 cm, d. 11 cm, beaker: h. 11 cm, d. 5.5 cm. Bottle w. etched stamp 'venini ITALY murano' and label w. number '974 BSP'. Signs of use, one tumbler w. tiniest chip. Provenance: Private property Rhineland.FULVIO BIANCONI 1915 Padua - 1996 Mailand FLASCHE UND SECHS BECHER 'A FASCE ORIZZONTALE' Italien, Venini & C., Entwurf um 1950, Ausführung 1950/60er Jahre Rauchgrünes, bzw. strohgelbes Glas, rote horizontale Bandaufschmelzungen. Flasche: H. ca. 31 cm, D. 11 cm, Becher: H. 11 cm, D. 5,5 cm. Flasche m. Ätzstempel 'venini ITALY murano' u. Etikett m. Nummer '974 BSP'. Gebrauchsspuren, ein Becher m. winzigem Abschlag. Provenienz: Privatbesitz Rheinland.

Schätzw. 450 - 900 EUR

Live-Auktion läuft

FULVIO BIANCONI / TAPIO WIRKKALA / VENINI VASE 'FAZZOLETTO', PAIRE DE VERRES 'BICCHIERI DI TAPIO' ET COUPE 'ANNI TRENTA' - FULVIO BIANCONI / TAPIO WIRKKALA / VENINI VASE 'FAZZOLETTO', PAIR OF GLASSES 'BICCHIERI DI TAPIO' AND BOWL 'ANNI TRENTA' Italy, Venini & C., design 1949 (Bianconi), 1966 (Wirkkala) Various Murano techniques. H. max. 8 / 17 / 11.5 cm D. approx. 10 / 9.5 / 27 cm. Etched stamp illegibly 'venini murano ITALIA', incised signature 'venini italia TW', 'venini 95'. Vase, colorless glass, melted white and agave colored 'zanfirico' glass rods, multiple folded walls. Glasses, plate foot and stem, colorless glass with pierced air bubble, cuppa, white, very fine, spiral 'filigrana' thread fusion. Wide bowl, white, slightly streaked 'lattimo soffiato' glass, conical base, solid deep blue glass. massives Glas tief-blau. Provenance: Private property Ruhr area Provenienz: Privatbesitz Ruhrgebiet.FULVIO BIANCONI / TAPIO WIRKKALA / VENINI VASE 'FAZZOLETTO', PAAR GLÄSER 'BICCHIERI DI TAPIO' UND SCHALE 'ANNI TRENTA' Italien, Venini & C., Entwurf 1949 (Bianconi), 1966 (Wirkkala) Verschiedene Muranotechniken. H. max. 8 / 17 / 11,5 cm D. ca. 10 / 9,5 / 27 cm. Ätzstempel undeutl. 'venini murano ITALIA', Ritzsignatur 'venini italia TW', 'venini 95'. Vase, farbloses Glas, eingeschmolzene weiße u. auberginefarbene 'zanfirico' Glasstäbe, mehrfach gefaltete Wandung. Gläser, Tellerfuß u. Schaft, farbloses Glas m. eingestochener Luftblase, Kuppa, weiße, sehr feine, spiralige 'filigrana' Fadenaufschmelzung. Schale, weit ausschwingend, weißes, leicht streifiges 'lattimo soffiato' Glas, konischer Sockel, massives Glas tief-blau. Provenienz: Privatbesitz Ruhrgebiet.

Schätzw. 260 - 520 EUR

Live-Auktion läuft

BAROVIER & TOSO COUPE ET BOUGEOIR MODÈLE 'PRIMAVERA' - BAROVIER & TOSO BOWL AND CANDLE HOLDER MODEL 'PRIMAVERA' Italy, Barovier & Toso, after 1975 Colorless glass, spiral cloudy meltings opal-white, conical, attached foot and applied threads deep violet w. burst gold foil. H. 21.5 / 11.5 cm, D. approx. 24 / 6.7 cm. Incised signature underneath 'barovier & toso murano'. Signs of use, some wear, candlestick with remains of candle wax. Formal reinterpretation of a design by Ercole Barovier from 1929.BAROVIER & TOSO SCHALE UND KERZENLEUCHTER MODELL 'PRIMAVERA' Italien, Barovier & Toso, nach 1975 Glas farblos, spiralwolkige Einschmelzungen opal-weiß, konusförmiger, angesetzter Fuss u. aufgelegte Fäden tiefviolett m. zersprengter Goldfolie. H. 21,5 / 11,5 cm, D. ca. 24 / 6,7 cm. Ritzsignatur unterseitig 'barovier & toso murano'. Gebrauchsspuren, etwas verschm., Leuchter m. Resten von Kerzenwachs. Formale Neuinterpretation eines Designs von Ercole Barovier aus dem Jahr 1929.

Schätzw. 120 - 240 EUR

Live-Auktion läuft

BOUTEILLE DE SALVIATI & C. AVEC BOUCHON DÉCORATIF - BOTTLE BY SALVIATI & C. WITH DECORATIVE STOPPER Italy, Salviati & C., around 1985 Bottle: turquoise blue rods and aventurine threads, colorless overlay, blown in a spiral rising pattern. Stopper: solid, colorless cone w. disc and turquoise blue glass spirally, ribbed ball form. H. 24,5 cm, d. 16 cm. Label 'Salviati & C.' a. 'Vetri Murano'.FLASCHE VON SALVIATI & C. MIT ZIERSTOPFEN Italien, Salviati & C., um 1985 Flasche: türkisblaue Stäbe u. Aventurinfäden, farblos überfangen, spiralig ansteigend im Model geblasen. Stopfen: massiver, farbloser Konus m. Scheibe u. türkisblaues Glas spiralig, rippige Kugelform. H. 24,5 cm, D. 16 cm. Etikett 'Salviati & C.' u. 'Vetri Murano'.

Schätzw. 160 - 320 EUR

Live-Auktion läuft

ALVAR AALTO 12 VASES ET COUPE 'SAVOY' - ALVAR AALTO 1898 Kuortane - 1976 Helsinki 12 VASES AND BOWL 'SAVOY' Finland, Iittala, design from 1936, executed in the 1980/90s White overlaid glass, one vase caramel-colored inside, dark blue, greenish-transparent and colorless glass, mould-blown. H. max. 20 cm W. max. 21 cm (vases) H. 5 cm, W. 38 cm (bowl). Etched stamp 'AVAR AALTO' or 'ALVAR AALTO IITTALA' or 'iittala', bowl with incised signature 'ALVAR AALTO 119/1987', mostly with manufacturer's label. Signs of use, partly slightly soiled, bowl part. w. chips, traces of sliding, small inclusions, 2 vases with hairline crack. Provenance: Private property Ruhr area.ALVAR AALTO 1898 Kuortane - 1976 Helsinki 12 VASEN UND SCHALE 'SAVOY' Finnland, Iittala, Entwurf von 1936, ausgeführt in den 1980/90er Jahren Weißes Überfangglas, eine Vase innen karamellfarben unterfangen, dunkelblaues, grünlich-transparentes u. farbloses Glas, modelgeblasen. H. max. 20 cm B. max. 21 cm (Vasen) H. 5 cm, B. 38 cm (Schale). Ätzstempel 'AVAR AALTO' o. 'ALVAR AALTO IITTALA' o. 'iittala', Schale m. Ritzsignatur 'ALVAR AALTO 119/1987', überwiegend m. Herstelleretikett. Gebrauchsspuren, teilw. leicht verschmutzt, Schale part. m. Abschlägen, Schiebespuren, kl. Einschlüsse, 2 Vasen mit Haarriss. Provenienz: Privatbesitz Ruhrgebiet.

Schätzw. 260 - 520 EUR

Live-Auktion läuft

GUNNEL SAHLIN, ANNE NILSSON, MARKKU SALO OBJET DE VERRE KOSTA BODA 'UNIQUE' ET TROIS VASES SCANDINAVES - GUNNEL SAHLIN, ANNE NILSSON, MARKKU SALO GLASS OBJECT KOSTA BODA 'UNIQUE' AND THREE SCANDINAVIAN VASES Sweden/Finland, Kosta Boda, Orrefors, Iittala, late 1990s Glass object 'unique', colorless glass, mustard yellow greenish overlay, frosted, polished cut and ground decoration. H. 10 cm, d. 17 cm. Marked on the underside '865A UN 97 4032 KOSTA BODA UNIQUE' Min. signs of use. Three vases 'Chanterelle', colorless, steel-blue and white glass, mouth-blown, marked on the underside with incised signature, h. 22.5 cm, d. approx. 16.5 cm, signs of use, partially soiled. Vase 'Aava' colorless glass, model blown, mouth rim carved and polished, etched signature underneath, h. 19 cm, w. 25 cm, d. 11 cm, mouth rim dam. Provenance: Private property Ruhr area.GUNNEL SAHLIN, ANNE NILSSON, MARKKU SALO GLASOBJEKT KOSTA BODA 'UNIQUE' UND DREI SKANDINAVISCHE VASEN Schweden/Finnland, Kosta Boda, Orrefors, Iittala, Ende 1990er Jahre Glasobjekt 'unique', farbloses Glas, senfgelb-grünlicher Überfang, mattiert, Schnitt- u. Schliffdekor poliert. H. 10 cm, D. 17 cm. Unterseitig bez. '865A UN 97 4032 KOSTA BODA UNIQUE' Min. Gebrauchsspuren. Drei Vasen 'Chanterelle', farbloses, stahlblaues u. weißes Glas, mundgeblasen, bez. unterseitig m. Ritzsignatur, H. 22,5 cm, D. ca. 16,5 cm, Gebrauchsspuren, teilw. verschmutzt. Vase 'Aava' farbloses Glas, modelgeblasen, Mündungsrand geschn. u. poliert Ätzsignatur unterseitig, H. 19 cm, B. 25 cm, T. 11 cm, Mündungsrand best.. Provenienz: Privatbesitz Ruhrgebiet.

Schätzw. 100 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

ANJA KJAER, PETER SVARRER E.A. CACHEPOT / PAIRE DE VASES / BOL ET COUPE PROBABLEMENT HOLMEGAARD / ROYAL COPENHAGEN CRYSTAL - ANJA KJAER, PETER SVARRER ET AL. 1957 and 1956 Denmark CACHEPOT / PAIR OF VASES / BOWL AND TRAY MOST LIKELY HOLMEGAARD / ROYAL COPENHAGEN CRYSTAL Denmark, presumably Holmegaard, 2nd half 20th century Model blown glass. H. 16.5 cm ( vase) D. 33 cm ( centerpiece). Two vases w. label 'Royal Copenhagen Crystal'. Cachepot 'Karen Blixen' glass white, colorless overlay, design 2000, pair of vases 'Quadro', glass deep violet and white, design 1998, bowl, colorless glass white inner rim, tray or centerpiece, colorless glass, interlayer white ribbon and grid-like thread melting. Very slight signs of wear, small bowl partially min. dam.ANJA KJAER, PETER SVARRER U.A. 1957 u. 1956 Dänemark CACHEPOT / PAAR VASEN / SCHALE UND TABLETT WOHL HOLMEGAARD / ROYAL COPENHAGEN CRYSTAL Dänemark, wohl Holmegaard, 2.H. 20. Jh. Glas modelgeblasen. H. 16,5 cm ( Vase) D. 33 cm ( Tafelaufsatz). Zwei Vasen m. Etikett 'Royal Copenhagen Crystal'. Cachepot 'Karen Blixen' Glas weiß, farblos überfangen, Entwurf 2000, Paar Vasen 'Quadro', Glas tief violett u. weiß, Entwurf 1998, Schale, farbloses Glas weißer Innenfang, Tablett oder Tafelaufsatz, farbloses Glas, Zwischenschicht weiße Band- und gitterartige Fadeneinschmelzung. Sehr leichte Gebrauchsspuren, kl. Schale part. min. best..

Schätzw. 100 - 200 EUR

Live-Auktion läuft

GIOVANNI MORETTI PLATEAUX 'PIATTO MURRINE' - GIOVANNI MORETTI 1940 Murano - 2014 Venice PLATE 'PIATTO MURRINE' Italy, Vetreria Carlo Moretti, most likely late 20th century. Black and white murrine and asymmetrically inlaid polychrome lines, colorless glass, fused, surfaces acid matte. H. 3 cm, d. approx. 25 cm. Fused 'M' in the glass.GIOVANNI MORETTI 1940 Murano - 2014 Venedig TELLER 'PIATTO MURRINE' Italien, Vetreria Carlo Moretti, wohl Ende 20. Jh. Schwarzweiße Murrine u. asymetrisch eingelegte, polychrome Bänder, farbloses Glas, verschmolzen, Oberflächen säuremattiert. H. 3 cm, D. ca. 25 cm. Im Glas eingeschmolzen 'M'.

Schätzw. 280 - 560 EUR

Live-Auktion läuft

ALESSANDRO MENDINI GRANDE VASE À BOUTEILLES MODÈLE 'ARSOS' - ALESSANDRO MENDINI Milan 1931 - 2019 LARGE BOTTLE VASE MODEL 'ARSOS' Italy, Venini & C., design 1991 Opaque black glass, dark gray overlay w. lemon yellow meltings, wall cut in 'battuto' technique. H. approx. 48 cm, d. max. 13.5 cm. Marked underneath 'venini 99 A. Mendini', incised. Literature: Franco Deboni, Venini Glass, VOLUME II, Turin 2007, plate 336.ALESSANDRO MENDINI Mailand 1931 - 2019 GROSSE FLASCHENVASE MODELL 'ARSOS' Italien, Venini & C., Entwurf 1991 Glas opak schwarz, dunkelgrau überfangen m. zitronengelben Einschmelzungen, Wandung in 'Battuto' Technik geschliffen. H. ca. 48 cm, D. max. 13,5 cm. Unterseitig bez. 'venini 99 A. Mendini', geritzt. Literatur: Franco Deboni, Venini Glass, VOLUME II, Turin 2007, Tafel 336.

Schätzw. 900 - 1 800 EUR

Live-Auktion läuft

Barock Beinglas Walzenkrug mit polychromer floraler Bemalung in Emaillefarben und Medaillon "Reiter in der Levade", Zinn Fußring und Scharnierdeckel mit Kugeldrücker und Relieftondo "Kreuzigung" sowie umlaufendem Schriftband "JESV CREVTZES TODT HILFED AVS ALLE NOTH", Thüringen oder Sachsen, Anfang 18.Jh., H. 20,7cm

Schätzw. 150 - 225 EUR

Live-Auktion läuft

Großer Barock Glas Pokal mit facettiertem Schaft und Goldrand sowie eingeschliffenem Wappen "Gekreuzte Ähren und Schwerter" unter Ritterhelm mit Geschrei, verso: Monogramm "PP" in Schildform unter Anker und Arm mit Schwert, Wandung ornamental facettiert, 18.Jh., H. 25cm, Ø 9,5cm, min best.

Schätzw. 360 - 540 EUR

Live-Auktion läuft

Großer Barock Pokal mit eingeschliffenem Motiv "Sich zuprostendes Paar" und Spruchband "Ein ander lieben ist redlich - Gesundheit halten ist dinlich" sowie rotem Faden im Stiel, 18.Jh. H. 22cm, Ø 9,5cm

Schätzw. 400 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

Barock Pokal mit fein eingeschliffenem Wappen von Ostfriesland auf der Kuppa, 18.Jh., H. 20,1cm, Ø 8,5cm, Fuß durch Silber ersetzt

Schätzw. 150 - 225 EUR

Live-Auktion läuft

Barock Pokal mit umlaufendem Spruch "Bacho vest und venus füs, macht frome hend und lame füs" und Szene "Bacchus und Venus, Weinstöcke und Bettler", 18.Jh., H. 20cm, Fuß mit Zinn altrestauriert

Schätzw. 120 - 180 EUR

Live-Auktion läuft

2 Diverse Barock Gläser mit eingeschliffenen Spiegelmonogrammen und eingefangenen Blasen im Stiel sowie umgeschlagenen Füßen, 18.Jh.: "F5 unter Krone" für König Frederik v. Dänemark (1723-1766) und "SFE 1756" unter Fürstenhut, H. 16,5/17,5cm, Ø 7/7,3cm, min. best.

Schätzw. 260 - 390 EUR

Live-Auktion läuft

3 Diverse Barock Schnapsgläser mit eingeschliffenen Sprüchen "Vergänglich", "Nur allein" und "Mit jeden Tropfen trinke neues Leben" sowie Motiven auf der Kuppa über gezogenem Stiel und umgeschlagenen Fuß, H. 13,5-16cm, Ø 6cm, 1 def.

Schätzw. 360 - 540 EUR

Live-Auktion läuft

4 Barock Pokale in Lauenstein Art, farbloses leicht graustichiges Glas, Glockenfuß mit Abriss und umgeschlagenem Rand, im Balusterschaft und Ansatz der konischen Kuppa eingestochene Luftblasen, 18.Jh., H. 17cm

Schätzw. 600 - 900 EUR

Live-Auktion läuft

3 Barock Pokale in Lauenstein Art, farbloses leicht graustichiges Glas, Glockenfuß mit Abriss und umgeschlagenem Rand, im Balusterschaft und Ansatz der konischen Kuppa eingestochene Luftblase in Tropfenform, 18.Jh., H. 16,3-17,1cm

Schätzw. 450 - 675 EUR

Live-Auktion läuft

2 Diverse alte Schnapsstamper in verschiedenen Formen, 19.Jh.: 1 mit geschliffenem Eichblattdekor und Blase im Schaft (H. 12cm, herstellungsbedingter Defekt innen) und 1 in Kanonenform (H. 13,4cm)

Schätzw. 50 - 75 EUR

Live-Auktion läuft

6 Rustikale Gläser in schlichter Façon, H. 15-15,5cm, Ø 7cm, min. best.

Schätzw. 70 - 105 EUR

Live-Auktion läuft

9 Schnapsgläschen mit halbem Flächenschliff auf der Kuppa und doppeltem Nodus im Stiel, um 1900, H. 8,4-8,7cm, Ø 4cm

Schätzw. 50 - 75 EUR

Live-Auktion läuft

Paar durchgefärbt grüne Kristall Kratervasen auf eckigen Füßen mit Steinelschliff, 19.Jh., H. 23,5cm, leicht best.

Schätzw. 400 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

Biedermeier Rosalinglas Karaffe mit facettiertem Korpus und 3 Ringen am Hals, eingeschliffener Stern im Boden, 19.Jh., H. 33cm, trüb, min. best.

Schätzw. 50 - 75 EUR

Live-Auktion läuft

Oktogonaler Biedermeier Zuckerkasten mit Metall Montierung und Schnappverschluss, rotes Überfangglas mit floraler Goldmalerei, Front monogr./dat. "AT.TT 18 Mai 1853", 10x12x8cm, Gebrauchsspuren

Schätzw. 140 - 210 EUR

Live-Auktion läuft

Biedermeier Pokal mit rot überfangener fein geschliffener Ansicht von "Eppendorf" sowie 3 Medaillons "Wappen" und "Blumenbouquets", um 1850, H. 14,5cm, best.

Schätzw. 70 - 105 EUR

Live-Auktion läuft

Biedermeier Glas Deckelhumpen mit floralem Schliff und Kartusche "Zum Andenken" auf tonnenförmigem in die Form geblasenen Korpus, Mitte 19.Jh., H. 21,2cm, min. berieben, best.

Schätzw. 100 - 150 EUR

Live-Auktion läuft

Großer Kristall Aufsatz mit facettierter Schale sowie Olivenschliff auf oktogonalem Stiel und Fuß, Ende 19.Jh., H. 22cm, Ø 28cm, min. best.

Schätzw. 100 - 150 EUR

Live-Auktion läuft

40 Gläser mit eingefangenen Blasen und mehrfach facettiertem Schaft: 9 Champagner (H. 21cm), 11 Wein (H. 18cm), 10 Sherry (H. 14,5cm) und 10 Schnaps (10cm)

Schätzw. 240 - 360 EUR

Live-Auktion läuft

Reich beschliffene Kristall Kanne "Bacchusknabe in Weinlaub Kranz", um 1920, H. 25cm, Boden mit leichten Kratzern durch Gebrauch

Schätzw. 200 - 300 EUR

Live-Auktion läuft

Imposante Kristall Schankkanne im Baccaratschliff mit opulenter figürlicher Silber Montierung "Putti als Bacchanten" und plastischem Griff sowie Fußring und Manschette mit Renaissance Reliefs, am Hals Widmungsgravur zur Silberhochzeit von Kaiser Wilhelm II und Kaiserin Auguste Viktoria als ligiertes Monogramm "WAV 27.2.1906", MZ: Koch & Bergfeld, Modellnr. 8277, ligiertes AN in Hexagon, H. 37cm

Schätzw. 1 200 - 1 800 EUR

Live-Auktion läuft

Kleine französische Kristall Karaffe mit facettiertem Korpus und floral durchbrochenem Silber 900 Fries sowie Stöpsel, um 1900, H. 19cm

Schätzw. 130 - 195 EUR

Live-Auktion läuft

Kleine Rumkaraffe mit durchbrochenem Silberoverlay "Schäferszenen" und floraler Manschette auf oktogonalem Glaskorpus mit floralem Schliff, Hanau um 1900, H. 21cm

Schätzw. 130 - 195 EUR

Live-Auktion läuft

Dänische Glas Schankkanne in schlichter Kugelform mit Silber 925 Montierung, MZ: A. Michelsen, Kopenhagen, H. 17cm

Schätzw. 110 - 165 EUR

Live-Auktion läuft

2 Diverse Gluckerflaschen mit eingezogenem und ausgeschliffenem Abriss, mittig eingezogene eckige Form mit fünf Kanälen und Stöpseln, 1 Flaschenhals Silber 925, MZ: Hukin & Heath, London 1903, H. 29/31,5cm

Schätzw. 60 - 90 EUR

Live-Auktion läuft

Paar kleine Gluckerflaschen mit eingezogenem Abriss, mittig eingezogen in eckiger Form mit fünf Kanälen und schlichten Stöpseln, Flaschenhälse Silber 835, H. 24cm

Schätzw. 80 - 120 EUR

Live-Auktion läuft

2 Diverse Gluckerflaschen mit geschliffenen floralen Dekorationen, eingezogenem und ausgeschliffenem Abriss, mittig eingezogen in eckiger Form mit fünf Kanälen und Stöpseln, 1 Flaschenhals Silber 835, H. 26,5/27,5cm

Schätzw. 60 - 90 EUR

Live-Auktion läuft

8 Eckige Glassalzsteuer mit Silber 925 Schraubdeckel, H. 4,1cm

Schätzw. 160 - 240 EUR

Live-Auktion läuft

Runde Kristall Schale mit ornamentiertem Silber 800 Rand, H. 10cm, Ø 22cm

Schätzw. 60 - 90 EUR

Live-Auktion läuft

Seltener Kapitäns-Dekanter in konischer Form auf großer Standfläche (zur Sturzvermeidung bei Schiffsbewegung) mit floraler Goldbemalung und oktogonalem Stöpsel, H. 24cm, leicht berieben

Schätzw. 100 - 150 EUR

Live-Auktion läuft

Dekorativer Glas Tafelaufsatz mit Ormolu Fassung im Louis XVI Stil sowie zwei Wedgwood Medaillons und seitlichen Ringhenkeln, um 1900, H. 23,5cm, Ø 22cm, etw. berieben, leichte Kratzer, kleine Defekte

Schätzw. 260 - 390 EUR

Live-Auktion läuft

Opulenter Kristall Tafelaufsatz auf 4 Säulen im Steinelschliff mit feuervergoldeten Montierungen im Empire Stil, Frankreich 19.Jh., H. 25cm, Ø 22,5cm

Schätzw. 480 - 720 EUR

Live-Auktion läuft

Große Kristall Kratervase mit feuervergoldeter Ormolu Montierung und Sockel in Empire Façon "Schwanenhenkel", Steinelschliff, 19.Jh., H. 40cm, etwas verzogen, min. bestoßen, berieben

Schätzw. 450 - 675 EUR

Live-Auktion läuft

Klassische Kristall Vase im Steinelschliff mit feuervergoldeten Montierungen und Lorbeerkranz Handhaben im Louis XVI Stil, Frankreich um 1900, H. 32,5cm

Schätzw. 280 - 420 EUR

Live-Auktion läuft

Sehr große Jugendstil Gallé Vase in konischer Balusterform mit rosé-hellbraunem Überfang und "Kastanienblätter, -blüten und -früchte" Dekor, sign., 1905-1908, H. 43,5cm, Abriss ausgeschliffen, Standfläche leicht zerkratzt, leichte Kratzer

Schätzw. 1 800 - 2 700 EUR

Live-Auktion läuft

Loetz Wwe. Doppelbalustervase mit dreifach gedelltem Korpus und unregelmäßig umgeschlagener Lippe, grün lustrierender Wellendekor "Phänomen Gre 6893", um 1900, H. 22,7cm, Abriss ausgeschliffen, Standfläche berieben, Vgl. Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd. 1, München 1989

Schätzw. 450 - 675 EUR

Live-Auktion läuft

Loetz Wwe. Vase in vegetabiler sog. Rosensprenkler Form mit hohem dreifach eingedelltem Hals und grün-blau irisierendem "Crete Papillon" Dekor, H. 26cm, Abriss ausgeschliffen, Standfläche berieben

Schätzw. 450 - 675 EUR

Live-Auktion läuft

Elegante Jugendstil Tazza mit eingeschliffenem Golddekor "Kleeblätter" und grüner Bemalung auf vierpassiger Kuppa über hohem Stiel, um 1910, H. 21,3cm

Schätzw. 120 - 180 EUR

Live-Auktion läuft

Zarter venezianischer Champagnerkelch mit Fadenglas Kuppa über hohem Stiel mit eingeschmolzenen Goldfolien, Anfang 20.Jh., H. 18cm, Ø 11,9cm

Schätzw. 70 - 105 EUR

Live-Auktion läuft

2 Lalique Figuren aus "Quatre Saisons" Jahreszeiten Folge von 1939: "Printemps" und "Été" (Frühling und Sommer) in mattiertem Glas, knieende weibliche Akte mit Blüten und Ähren, Boden jeweils mit Ritzsignatur, H. 18cm

Schätzw. 800 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

4 Schlichte Glas Leuchter mit irisierendem Überzug, wohl Jean Beck (1862-1938), München um 1920, H. 7,7cm, Ø Fuß 11,3cm, min. best.

Schätzw. 100 - 150 EUR

Live-Auktion läuft

Oktogonaler Baccarat Kristall Leuchter mit facettiertem Balusterschaft, Boden sign., H. 22cm, min. Kratzer am Boden

Schätzw. 100 - 150 EUR

Live-Auktion läuft

11 Rotter Schälchen, farbloses Glas mit eingeschliffenen "Blüten und Blumen", alle mit Original Label, Ø 10cm

Schätzw. 100 - 150 EUR