Alle Lose "Grafiken" Erweiterte Suche

14673 Ergebnisse

Live-Auktion läuft

Renaud : - Jessica Blandy, Illustration mit Aquarell und Bleistift auf Zeichenpapier, die für einen Sonderdruck angefertigt wurde und die Heldin entblößt und gefesselt auf einem Bett zeigt. Die Zeichnung ist signiert. Maße der Zeichnung: 14 x 19,5. Maße des Papiers: 18 x 28,5

Schätzw. 250 - 300 EUR

Live-Auktion läuft

Roba : - Dites, Roba..., Illustration mit Fettstiften, die für eine Kurzgeschichte in Spirou + Nr. 6 vom 16. Juni 1983 veröffentlicht wurde. 1958 trat der Künstler in das Atelier von André Franquin ein, wo Jean Roba gleichzeitig für eine Werbeagentur arbeitete und drei Onkel-Paul-Geschichten in Spirou veröffentlicht hatte. Als er ins Studio Franquin kam, assistierte er dem Meister bei den Episoden von Spirou und Fantasio, die 1959 und 1960 in der französischen Tageszeitung "Le Parisien Libéré" erschienen. Es handelte sich um "Tembo Tabou", dann um "Spirou et les Hommes-Bulles" und schließlich um "Les Petits Formats" (Die kleinen Formate). Für diese drei Erzählungen zeichnete Roba die Hintergründe und die Nebenfiguren. Auf dieser Illustration, während er die Tafel 9A von "Tembo Tabou" zeichnet, erinnert sich Roba an seine Arbeit in Franquins Studio, an der Seite von Jidéhem und Jean Verbruggen (dem Koloristen). Ein echtes Nugget, das sowohl historisch ist als auch an dieses goldene Zeitalter des Journals Spirou erinnert. Signiert und datiert vom 8. März 1983 (Klebespur im oberen Bereich). Maße: 25,1 x 36.

Schätzw. 1 200 - 1 500 EUR

Live-Auktion läuft

Roba : - Boule et Bill, großformatige Illustration mit Filzstift und weißer Gouache-Haut, die den berühmten Cockerspaniel darstellt. Ausdrucksstarke Komposition, in der Bill, Boule's bester Freund, im Mittelpunkt steht. Mit Widmung und Signatur. (Marouflée auf einer Holzplatte, braunfleckig, Reißnagellöcher in den Ecken, einige Kratzer und rundum genagelte Holzumrandungen). Maße: 75,5 x 108.

Schätzw. 500 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

Roque : - Angélique, Illustration mit Tusche, farbigen Tuschen, Aquarell und Gouache-Höhenlinien, die für den sehr gelungenen Entwurf des Titelblatts des Journals Spirou "Spécial Noël" Nr. 1706 vom 24. Dezember 1970 angefertigt wurde (Die Illustration wurde auf 2 Papieren angefertigt, die beigefügt sind). Maße: 41 x 27.

Schätzw. 600 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

Roque : - Wladimyr, Tuscheillustration für das Inhaltsverzeichnis des Journals Spirou "Spécial Noël" Nr. 1860 vom 6. Dezember 1973, signiert und datiert 1973. Beiliegend ein Pauspapier mit Farbangaben in Bleistift (Fixierer auf der Zeichnung). Maße der Zeichnung: 20,6 x 27,5. Maße des Papiers: 26 x 36.

Schätzw. 200 - 250 EUR

Live-Auktion läuft

Rosinski : - Thorgal, Tafel Nr. 27 mit Tusche und Blaustift aus der Episode "L'Épée-Soleil", die 1992 im Verlag Editions du Lombard erschien. In dieser Episode wird der Held von den Männern Orgoffs, einem mächtigen Fürsten, der auf der Suche nach Kriss de Valnor ist, gefangen genommen und versklavt. Komposition, in der Shenko, der Sohn des Bauern, der Thorgal verraten hat, und Floriane, die Tochter von Orgoffs Berater Woniaz, wieder auftauchen. Mit einer Widmung von Jean Van Hamme und von den Autoren signiert. (Druckstellen). Maße: 36 x 51.

Schätzw. 5 000 - 6 000 EUR

Live-Auktion läuft

Rosinski : - Complainte des landes perdes, Illustration mit Aquarell, Gouache und Bleistift für die Rückseite des Umschlags der Neuauflage der Episode "Sioban", die 2000 bei Editions Dargaud erschienen ist. Kontrastreiche und poetische Komposition für diese von Magie geprägte Geschichte, die im Mittelalter spielt. Unterzeichnet. Auf der Rückseite mit Widmung, Signatur und Datum 2001 versehen. (Spuren von Kleisterpapier an den Konturen). Maße: 43,7 x 36,8.

Schätzw. 2 000 - 2 500 EUR

Live-Auktion läuft

Saive : - Chaminou, Tafel Nr. 22 mit Tusche, Raster und weißen Gouache-Höhenlinien aus der Episode "La Peur du loup", die 1992 bei Editions Marsu Productions erschienen ist. Ausführliche Komposition, in der die berühmte, von Raymond Macherot geschaffene Detektivkatze und der gefürchtete Crunchblott vorkommen (Flicken im Feld Nr. 4, kleine Braunflecken). Maße: 29,8 x 42.

Schätzw. 200 - 250 EUR

Live-Auktion läuft

Schwartz : - Georges Bouton explomigrateur, Illustration in Bleistift und Kohle für das Cover dieses Jugendromans, der 2000 im Verlag Editions Milan erschienen ist. Beigefügt ist die Farbgestaltung mit farbigen Tuschen und schwarzem Druckstrich. Beide sind signiert. Maße: 22,2 x 28 und 21,1 x 30.

Schätzw. 250 - 300 EUR

Live-Auktion läuft

Schwartz : - Le Père Noël cambrioleur (Der Weihnachtsmann als Einbrecher), Illustration mit farbigen Tuschen, Bleistift und schwarzem Bleistift für das Cover dieses Jugendromans, der 2001 im Verlag Editions Milan erschien. Unten rechts hat der Künstler eine Zeichnung mit farbigen Tuschen und Bleistift hinzugefügt, die Lucky Luke als Hommage an den vier Tage zuvor verstorbenen Morris darstellt. Signiert und datiert am 20. Juli 2001. (Kraftklebepapier oben und unten). Maße der Zeichnung: 22 x 16. Maße des Papiers: 29,7 x 21.

Schätzw. 200 - 250 EUR

Live-Auktion läuft

Sempé : - Enfances, Illustration mit Tusche und Aquarell für diese Sammlung von Illustrationen, die 2011 im Verlag Editions Denoël erschienen ist. Komposition mit dem Titel "La Vague" (Die Welle), in der Figuren dargestellt sind, die sich von einer Welle mitreißen lassen. Poetische, schlichte Zeichnung mit feinen Strichen vom Autor von "Le Petit Nicolas". Signiert (Eingezogen). Maße der Zeichnung: 30,5 x 17. Maße des Papiers: 43,2 x 27,2.

Schätzw. 4 000 - 5 000 EUR

Live-Auktion läuft

Sempé : - Illustration mit Tusche und Lavis auf Zeichenpapier mit dem Titel "A Table", die eine Szene mit einem Paar an einem Weihnachtsabend darstellt. Der Künstler zeigt uns sein ganzes Talent durch seinen grafischen Stil, der ihn berühmt gemacht hat. Signiert (Flecken und Posaunenspuren auf der linken Seite). Maße: 20,2 x 24.

Schätzw. 2 500 - 3 000 EUR

Live-Auktion läuft

Séverin : - Spirou und Fantasio, Tusche- und Aquarellillustration mit dem Titel "Le Drame du tram (bondé)", erstellt für das Portfolio "Spirou sous le manteau", das 2013 im Verlag Editions Dupuis erschienen ist. Schöne humoristische Zeichnung, die die Nachteile der öffentlichen Verkehrsmittel darstellt. Mit Monogramm versehen. Maße: 29,7 x 41,8.

Schätzw. 300 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

Sirius : - Timur, Tafel Nr. 18 mit Tusche und weißen Gouache-Highlights aus der Episode "La Tribu de l'homme rouge", die in der Zeitung Spirou Nr. 820 vom 31. Dezember 1953 unter dem Titel "La Horde de Timour" veröffentlicht wurde. Timur und Naoûm erkunden Höhlen, werden aber von einem feindlichen Stamm entdeckt. Schöne Tuschezeichnung in Hell-Dunkel-Stimmung. Auf der Rückseite mit Aquarellfarben koloriert. (Papier klebt an den Seiten, Falten und Klammerlöcher im oberen Bereich). Maße: 41 x 58,8.

Schätzw. 400 - 500 EUR

Live-Auktion läuft

Sirius : - Timur, Tafel Nr. 19 mit Tusche und weißen Gouache-Highlights aus der Episode "Timur contre Attila", die in der Zeitung Spirou Nr. 1041 vom 27. März 1958 unter dem Titel "Le Fléau de Dieu" (Die Geißel Gottes) veröffentlicht wurde. Timur und Wallia werden von den Hunnen kampfunfähig gemacht. Als sie wieder zu sich kommen, werden sie vor Attilas Zelt gefesselt. Auf der Rückseite mit Aquarellfarben koloriert. Signiert. (Spuren von Papierklebeband, im letzten Feld fehlt ein kleiner Teil des Textes). Maße: 48,5 x 61,2.

Schätzw. 300 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

Sirius : - Die Timur, Tafel Nr. 19 mit Tusche und weißen Gouache-Hilfslinien aus der Episode "Alerte sur le fleuve" (Alarm auf dem Fluss), veröffentlicht im Journal de Spirou Nr. 1246 vom 1. März 1962. Nachdem der Held Einar zurück in die Reihen der Wikinger geführt hat, wird er von diesen gefangen genommen. Farbliche Gestaltung mit Bleistift auf der Rückseite. (Rote Gouache-Spur im oberen Bereich der linken Seite, gesprenkelt und 2 horizontale Knicke über die gesamte Breite). Maße: 40 x 52,4.

Schätzw. 300 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

Sirius : - L'Épervier bleu (Der blaue Sperber), Tuschezeichnung Nr. 45 (Schluss) der Episode "Les Guerriers des solitudes" (Die Krieger der Einsamkeit), veröffentlicht in der Zeitschrift Spirou Nr. 1999 vom 5. August 1976. Eric und Larsen an Bord der Orion befinden sich am Ende dieses Abenteuers in charmanter Gesellschaft. (Kleine Flecken). Maße: 31,5 x 43,8.

Schätzw. 200 - 300 EUR

Live-Auktion läuft

Sirius : - L'Épervier bleu, planche n°46 à l'encre de Chine et rahauts de gouache blanche de l'épisode "Balade irlandaise" publiée dans le journal Spirou n°2046 du 30 juin 1977. In einer geheimen Höhle unterhalb des Schlosses finden Eric und Larsen ihr Segelboot, die Orion, entmattet vor. Um aus der Höhle zu entkommen, müssen sie alle Register ziehen. Abmessungen: 31,1 x 43,4.

Schätzw. 200 - 300 EUR

Live-Auktion läuft

Sirius : - Penterghast, Tafeln Nr. 1 bis 6 in Tusche und mit weißen Gouache-Höhen für die vollständige Erzählung mit dem Titel "L'Épave", die im Journal Spirou Nr. 2074 vom 12. Januar 1978 veröffentlicht wurde. Penthergast, der erstmals im März 1977 in Le Trombone illustré erschien, stellt sich als irischer Cousin des heiligen Pemberton dar. Aber beide haben das Fabulieren im Blut, vor allem in Kombination mit einem Pint Ale! Bleistiftzeichnungen auf den Rückseiten der Tafeln Nr. 1, 3 und 4. Tafeln Nr. 1 und 6 signiert. (Planche Nr. 1 Knick im Papier). Maße: 6X 32,4 x 43,7.

Schätzw. 1 000 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

Sirius : - Bouldaldar und Colégram, Tafeln Nr. 1 bis 6 in Tusche und einigen weißen Gouache-Höhenlinien für die komplette Erzählung mit dem Titel "Silence on retourne!", die in der Zeitung Spirou Nr. 2269 vom 8. Oktober 1981 veröffentlicht wurde. Eine humorvolle Fabel, in der Bouldaldar und sein Freund Colégram ein Paar beobachten, das versucht, mit der Natur und ihrer tiefen Stille zu kommunizieren. Die Harmonie hält nicht lange an! Tafeln Nr. 3 und 6 signiert. (Flicken und Papierfalten zwischen einigen Strips). Maße: 6X 32,4 x 43,4.

Schätzw. 600 - 800 EUR

Live-Auktion läuft

Tabary : - Totoche, Tafel Nr. 9 mit Tinte, Aquarell und weißer Gouache aus der Episode "Le Meilleur ami de l'homme" (Der beste Freund des Menschen), veröffentlicht in der Zeitschrift Vaillant Nr. 852 vom 10. September 1961. Dieses erste Album der Serie stellt uns eine Gruppe einfallsreicher und sympathischer Kinder vor, die einem wütenden Hund gegenüberstehen. Sie wird durch eine nervöse Grafik und detaillierte Hintergründe hervorgehoben (Vorhandensein von Papierklebeband, die Texte sind geklebt und am unteren Rand der Tafel gibt es Stockflecken). Maße: 40 x 45,2.

Schätzw. 800 - 1 000 EUR

Live-Auktion läuft

Uderzo : - Asterix, Tuschezeichnung Nr. 7 der Episode "Asterix en Corse" (sc. René Goscinny), die in der Zeitung Pilote Nr. 690 vom 25. Januar 1973 vorab veröffentlicht wurde und im selben Jahr als Album bei Editions Dargaud erschien. In dieser zwanzigsten Episode der Abenteuer von Asterix und Obelix beginnt die Geschichte fröhlich im Dorf, in das die unverbesserlichen Gallier ihre Freunde eingeladen haben, die man bereits in früheren Geschichten getroffen hat: Petisuix (Asterix bei den Helvetiern), Soupalognon y Crouton und Pépé (Asterix in Hispanien), Plaintcontrix (Asterix als Gladiator), Jolitorax und Zebigbos (Asterix bei den Briten), Beaufix, Labeldecadix und Changéledix (Die Tour de Gallie) und Alambix (Der Arvernerschild). Der Grund für diese fröhliche Zusammenkunft ist der Jahrestag der Schlacht von Gergovia, in der die Eroberung Galliens durch die Truppen Julius Cäsars vom gallischen Anführer Vercingetorix gebremst wurde. So macht sich jedes Jahr das ganze Dorf unter der Führung von Abraracourcix auf, um in einem nahegelegenen Römerlager eine "Lektion" zu erteilen, natürlich nachdem es ein wenig von dem Zaubertrank des Druiden Panoramix getrunken hat! Diesmal haben die Gallier ein Auge auf das Lager Babaorum geworfen, wo eine Überraschung auf sie wartet: Nachdem Asterix und seine Freunde mit den unglücklichen Legionären ihr Geschäft gemacht haben, entdecken sie einen korsischen Gefangenen namens Ocatarinetabellatchitchix (eine Anspielung auf das Lied von Tino Rossi, einem anderen legendären Korsen). Dieser erzählt ihnen, dass er der Anführer eines korsischen Dorfes ist, das sich ebenfalls gegen die römischen Invasoren wehrt. Interessiert daran zu sehen, wie die Korsen mit den Römern umgehen, begleiten Asterix und Obelix ihren neuen Freund auf die Insel der Schönheit. Abgesehen von der Tatsache, dass das Album Asterix auf Korsika von Albert Uderzo allein gezeichnet und getuscht wurde (sowie Der Seher und Das Geschenk des Cäsar für die Zeit in den 1970er Jahren), ist hervorzuheben, dass diese Tafel das Privileg hat, alle Hauptfiguren der Serie sowie die Freunde, die sie auf ihren früheren Reisen kennengelernt haben, zu vereinen. Dies macht sie zu einem Standardwerk für jeden anspruchsvollen Sammler. Die Widmung an einen sehr guten Freund des Künstlers ist das kleine Sahnehäubchen auf dem Kuchen! Mit Widmung und Signatur. (Knicke in den oberen Ecken). Maße: 42 x 53,2.

Schätzw. 80 000 - 100 000 EUR

Live-Auktion läuft

Vance : - Ramiro, Illustration mit Aquarell, Tusche und Gouache für das Titelbild der Episode "Ramiro et le charlatan", die 1981 bei Editions Dargaud erschienen ist. Nachdem der Held seine Herkunft entdeckt hat, macht er sich auf die Suche nach seiner verschwundenen Mutter. Er findet sie gefangen, während er selbst von Räubern entführt wird. Der Held muss sich anstrengen, um mit seiner Mutter zu fliehen. Signiert und datiert 81. Maße: 29,9 x 44,1.

Schätzw. 4 000 - 5 000 EUR

Live-Auktion läuft

Vuillemin : - Spécial Football, Illustration mit Tusche, Filzstiften, Aquarell und weißen Gouache-Höhenlinien für das Titelbild einer Sonderausgabe von L'Écho des Savanes anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 1998. Der provokative Künstler zeigt seine "trashige" Sicht des Fußballs. Signiert (Fixierer auf der Zeichnung). Maße: 28,3 x 38.

Schätzw. 300 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

Walt Disney : - Le Livre de la jungle, ensemble de deux planches jointes à l'encre de Chine et à la gouache sur carton publiées dans la revue "Disneyland" n°111 du 17 avril 1973. Wunderschöne Farbkomposition, in der die von Rudyard Kipling geschaffenen Figuren vorkommen (Maroufée auf Passepartout, Spuren von Klebstoff und feine Kratzer in Pl.2). Maße: 74 x 48.

Schätzw. 200 - 250 EUR

Live-Auktion läuft

Walthéry : - Natacha, Illustration mit Tusche, Filzstift, Bleistift und weißen Gouache-Höhenlinien für die Veranstaltung "Bulles en cave". Komposition nach einer Idee des Zeichners F'Murrr. Signiert und datiert 2014. (Der obere Teil mit dem Titel ist ein mit Filzstift gehobener Druck, der auf die Zeichnung kaschiert wurde). Maße: 27 x 41.

Schätzw. 400 - 500 EUR

Live-Auktion läuft

Wasterlain : - Das Marsupilami, Modell-Sheet mit Tusche und weißer Gouache für ein Zeichentrickprojekt der Hanna-Barbera-Studios Mitte der 1980er Jahre. Nach mehreren Schwierigkeiten wird das Projekt eingestellt. Komposition, in der die Piranhas dem Jaguar, dem Marsupilami und Bobo gegenübergestellt werden (Reißzweckenlöcher in den Ecken). Maße: 36,8 x 46,4.

Schätzw. 300 - 400 EUR

Live-Auktion läuft

Weinberg : - Dan Cooper, Tuscheillustration für die Titelseite der Episode "3 Cosmonautes", die 1966 bei Editions du Lombard veröffentlicht wurde. Auf der Rückseite mit Aquarellfarbe koloriert. Mit einer Signatur versehen. Maße der Zeichnung: 18 x 18. Maße des Papiers: 24 x 25.

Schätzw. 500 - 600 EUR

Live-Auktion läuft

Will : - Illustration mit Aquarell und Bleistift auf Zeichenpapier, die eine sitzende Frau mit einer stolzen und entschlossenen Haltung darstellt. Die Komposition entstand Anfang der 1970er Jahre, der Autor schuf im Laufe seiner Karriere mehr als hundert Gemälde. Mit Maltaite signiert. (Insolée). Maße der Zeichnung: 20,5 x 28. Maße Papier: 25,4 x 32.

Schätzw. 2 000 - 2 500 EUR

Live-Auktion läuft

Will : - Illustration mit Tusche, farbigen Tuschen und Gouache auf Karton, die für den FSC-Pfadfinderkalender 1972 angefertigt wurde. Gag-Komposition, in der der Autor uns sein ganzes Talent und seine Beherrschung der direkten Farbe zeigt. Die Karte ist signiert. Maße: 32 x 32,2.

Schätzw. 1 000 - 1 200 EUR

Live-Auktion läuft

Wolinski : - Gag-Illustration mit Filzstiften, die eine schlüpfrige Paarszene darstellt. Die Zeichnung ist signiert. Maße der Zeichnung: 19,5 x 16. Maße des Papiers: 29,8 x 21,1. Beiliegend "La Vie complquée de Georges le tueur" in der Originalausgabe von 1970, verziert mit einer handschriftlichen, signierten Widmung. Sehr guter Zustand.

Schätzw. 200 - 250 EUR

Live-Auktion läuft

Yslaire : - Sambre, Tafel Nr. 18 mit Tusche, Filzstift und weißen Gouache-Höhenlinien aus der Episode "Plus ne m'est rien", die 1986 bei Editions Glénat erschienen ist. Wunderschöne romantische und barocke Darstellung der Helden dieser sentimentalen und leidenschaftlichen Saga. Eine markante Komposition für dieses ausgezeichnete und preisgekrönte Meisterwerk. Das zweite Feld mit Sarah wurde 1993 für einen Siebdruck bei EditionsChampaka reproduziert. Signiert und datiert 1985. Maße: 42 x 55.

Schätzw. 2 500 - 3 000 EUR

So 16 Jun

Russische Schule aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Angebliches Porträt von Anna Michailowna Borozdina (1819-1883), einzige Tochter von Michail Michailowitsch Borozdin und spätere Ehefrau von Nikolaus Nikolajewitsch Rajewski d. J., auf einer Bank vor einem Landschaftshintergrund sitzend. Aquarell auf Karton, teilweise auf einen Verstärkungskarton kaschiert, zweimal in handgeschriebenen kyrillischen Buchstaben am unteren Rand des Aquarells und am unteren Rand des Verstärkungskartons identifiziert. Kleine Abnutzungen, aber guter Zustand. Maße über alles: H. 30,8 x B. 20,4 cm; Maße auf Sicht: H. 17,9 x B. 15,4 cm. Provenienz: Ehemalige Sammlung von Nikolaus Nikolajewitsch Rajewski d.J. (1801-1843) und seiner Frau, dann durch Nachkommenschaft bis zum vorletzten Besitzer. Русская школа первой половины XIX века. Предполагаемый портрет Анны Михайловны Бороздиной (1819-1883), единственной дочери Михаила Михайловича Бороздина, будущей жены Николая Николаевича Раевского-младшего, сидящей на скамейке на фоне пейзажа. Акварель на картоне, частично ламинированном на защитный картон, дважды обозначена рукописными кириллическими знаками внизу акварели и внизу армирующего картона. Незначительный износ, но состояние хорошее. Габаритные размеры: В. 30,8 х Д. 20,4 см; Размеры на вид: В. 17,9 х Д. 15,4 см. Провенанс: бывшая коллекция Николая Николаевича Раевского младшего (1801-1843) и его жены, затем по наследству предпоследнего владельца.

Schätzw. 300 - 500 EUR

So 16 Jun

Pjotr Fedorowitsch SOKOLOW (1791-1848), zugeschrieben. Vermutliches Porträt des Generalleutnants Nikolaus Nikolajewitsch Rajewski (1801-1843) um 1826. Unsigniertes Aquarell auf rechteckigem Karton, das ihn im Profil zeigt, den Kopf leicht in Dreiviertelansicht, sitzend und an die Rückenlehne eines Stuhls gelehnt. Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftliche Inschrift in kyrillischer Schrift, die lautet: "Generalleutnant Nikolaus Nikolajewitsch Rajewski d.J./Sokolovs Aquarell". Großer Riss oben in der Mitte. Größe: H. 26,4 x 20,6 cm. Provenienz: Ehemalige Sammlung Nikolaus Nikolajewitsch Rajewski der Jüngere (1801-1843), dann durch Nachkommenschaft bis zum vorletzten Besitzer. Пётр Федорович СОКОЛОВ (1791-1848), отнесено к. Предполагаемый портрет генерал-лейтенанта Николая Николаевича Раевского (1801-1843), около 1826 года. Акварель на неподписанном прямоугольном картоне, изображающая его в профиль, с головой чуть в три четверти, сидящего и опирающегося на спинку стула. На спине рукописные надписи кириллицей: "Генерал-лейтенант Николай Николаевич Раевский Младший / акварель Соколова". Большой разрыв вверху по центру. Размеры: В. 26,4 х 20,6 см. Происхождение: бывшая коллекция Николая Николаевича Раевского младшего (1801-1843), затем по наследству предпоследнего владельца.

Schätzw. 2 000 - 4 000 EUR

So 16 Jun

Prinz Grigori Grigorjewitsch GAGARIN (1810-1893), zugeschrieben. Prinzessin Natalia Nikolajewna Urussowa, geborene Borosdin, an ihrem Klavier und umgeben von Putten. Feder auf Papier mit Aquarellhöhungen, nicht signiert. Auf der Rückseite steht in kyrillischen Buchstaben handschriftlich geschrieben: "Porträt von Anastasia Nicolaevna Borozdina (spätere Prinzessin Urussowa)/Zeichnung von Fürst Griogori Grigorjewitsch Gagarin". Stockflecken, aber guter Zustand. Größe: H. 24 x 19,7 cm. Provenienz: Ehemalige Sammlung von Prinzessin Natalia Nicolaevna Oursova, wahrscheinlich ihre Cousine Anna Mikhailovna Borozdina (Ehefrau von Nikolaus Nicolaevich Raevski d.J. (1801-1843)), dann über Nachkommen bis zum vorletzten Besitzer. Князь Григорий Григорьевич ГАГАРИН (1810-1893), отнесно к. Княгиня Наталья Николаевна Урусова, урожденная Бороздина, за роялем в окружении путти. Бумага, перо с акварельными бликами, без подписи. На обороте рукописная надпись кириллицей: "Портрет Анастасии Николаевны Бороздиной (будущей княгини Урусовой)/рисунок князя Григория Григорьевича Гагарина". Следы влаги, но хорошее состояние. Размеры: В. 24 х 19,7 см. Провенанс: бывшая коллекция княгини Натальи Николаевны Урусовой, вероятно, ее двоюродной сестры Анны Михайловны Бороздиной (жены Николая Николаевича Раевского младшего (1801-1843)), затем по наследству предпоследнего владельца.

Schätzw. 400 - 600 EUR

So 16 Jun

Ivan Konstantinovich AIVAZOVSKI (1817-1900), zugeschrieben. Porträt von Nikolaus Nikolajewitsch Rajewski (1801-1843), halb liegend, im Hemd und Chibouk rauchend. Aquarell und Bleistift auf Papier, teilweise auf Verstärkungskarton kaschiert, unsigniert, identifiziert in handgeschriebenen kyrillischen Buchstaben auf der Rückseite des Aquarells sowie unten auf dem Verstärkungskarton "N. N. Rajewski geboren am 14.9.1801 gestorben am 24.7.1843. Aquarell von I. K. Aivazovski". Druckstellen und Verschmutzungen, aber guter Zustand. Gesamtgröße: H. 30.8 x B. 20.4 cm; Ansichtsgröße: H. 17.9 x B. 15.4 cm. Herkunft: Ehemalige Sammlung Nicolas Nicolaevitch Raïevski le jeune (1801-1843), dann durch Nachkommenschaft bis zum vorletzten Besitzer. Иван Константинович АЙВАЗОВСКИЙ (1817-1900), отнесен. Портрет Николая Николаевича Раевского (1801-1843) полулежащего, в рубашке и курящем чубук. Акварель и карандаш на бумаге, частично ламинированной на укрепляющем картоне, без подписи, на оборотной стороне акварели, а также в нижней части укрепляющего картона обозначено рукописными кириллическими знаками : "Н. Н. Раевский, род. 14.9.1801, + 4.7.18/ 1843. Акварель И. К. Айвазовского. Потертости и загрязненияб но состояние хорошее. Габаритные размеры: В. 30,8 х Д. 20,4 см; Размеры на вид: В. 17,9 х Д. 15,4 см. Происхождение: бывшая коллекция Николая Николаевича Раевского младшего (1801-1843), затем по наследству предпоследнего владельца.

Schätzw. 1 000 - 1 500 EUR