[BERTAUT (Jean)] Recueil de quelques vers amoureux. Edition derniere, reveüe & a…
Beschreibung

[BERTAUT (Jean)]

Recueil de quelques vers amoureux. Edition derniere, reveüe & augmentee. Paris, Philippe Patisson, 1606. In-8, maroquin bleu, triple filet, dos orné d'un semé de fleurs de lis, dentelle intérieure, tranches dorées (Marcellin Lortic). Renouard, Estienne, p. 194. Seconde édition, en partie originale. La première édition séparée parut en 1602 chez la veuve de Mamert Patisson. Le recueil comprend 89 pièces, dont 15 inédites. Cette édition est la seule connue sortie des presses de Philippe Patisson, fils de Mamert Patisson. Elle parut anonymement en égard à l'état d'ecclésiastique de Bertaut. Très bel exemplaire dans une charmante reliure de Marcellin Lortic. De la bibliothèque Dupré, comte de Salvert (1998, n°183). Infimes restaurations aux feuillets 51, 88 et 89.

16 

[BERTAUT (Jean)]

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Pontus de THYARD]. Erreurs amoureuses, Augmentees d'une tiersce partie. Plus Un livre de Vers Liriques. In-8, olivfarbenes Maroquin mit dreifachem Netz, schön verziertem glattem Rücken, goldgeprägtem Schnitt ( Buchbinderei des 18. Jahrhunderts). Barbier, II-171 // Brunet, V-853 // Cartier, Tournes, II-315 // Cioranescu, 21460 // Tchemerzine-Scheler, V-891. 169-(1 f.) / a-l8 (die letzten beiden weiß) / 100 x 159 mm. Vierte teils originale und erste vollständige Ausgabe der Irrungen und Wirrungen der Liebe. Diese Sammlung von Sonetten und Gedichten, die an eine Frau gerichtet waren, die den Beinamen l? Ombre de ma vie hatte einen starken Einfluss auf die Dichter seiner Zeit, insbesondere auf Ronsard. Die erstmals 1549 in Lyon bei Jean de Tournes veröffentlichten "les Erreurs amoureuses erfuhren 1551 eine Fortsetzung unter dem Titel Continuation des erreurs amoureuses (Fortsetzung der amourösen Irrtümer). In den Jahren 1553 und 1554 folgten zwei weitere Ausgaben bis zur Ausgabe von 1555, der unsrigen, der ersten vollständigen, die um einen dritten Teil und einen dritten Teil erweitert wurde. Terzett und einem Buch der lyrischen Verse. Der Titel ist mit dem schönen Arabeskenrahmen in cul-de-lampe (Cartier, 93) verziert und die Rückseite des Titels ist mit dem Porträt der Widmungsträgerin illustriert, umgeben von der Devise De ma vie l'ombre (Von meinem Leben der Schatten). In fine wurde ein altes Faksimile einer Schrift von Thyard eingebunden. Schönes Exemplar in olivgrünem Maroquin des 18. Jahrhunderts. Rücken alt, Exemplar am Kopf etwas kurz geraten, alte handschriftliche Anmerkungen auf einem Vorsatzblatt. Provenienz: Adolphe Audenet (abgerissenes Exlibris) und Prosper Blanchemain (Exlibris).