1 / 2

Beschreibung

BENZI, Hugh. Expositio Ugonis Senensis super libros Tegni Galeni. Venedig, Eredi di Ottaviano Scoto, 1518 Folio; 310x220 mm. Moderner Einband in Vollpergament. 93 cm³. Kolophon auf Folio 93v: "Venetijs, impensa heredum quondam domini Octauiani Scoti Modoetiensis; ac sociorum, 19 Ianuarij 1518". Unter dem typographischen Zeichen mit den Initialen O.S.M. Text in zwei Spalten, gotische Schrift. Zahlreiche xylografische Initialen, viele auf Criblé-Hintergrund. Einige Marginalien von einer alten Hand. Schönes Exemplar. Gebunden mit: BENZI, Hugh. Expositio Vgonis Senensis super Aforismos Hippocratis: & super commentum Galeni eius interpretis. Venedig, Eredi di Ottaviano Scoto, 1517 Papier 159, 1 leer. Kolophon auf Karte 159v: "Venetijs: sumptibus heredum quondam domini Octauiani Scoti Modoetiensis ac sociorum, 18 Iulij 1517". Typografisches Zeichen mit den Initialen O.S.M. auf der Vorderseite des letzten leeren Blattes. Text in zwei Spalten, gotische Schrift. Zahlreiche Holzschnittinitialen, viele auf Criblé-Hintergrund. Einige Marginalien von einer alten Hand. Schönes Exemplar. Sehr seltene Ausgabe. Die beiden grundlegenden Kommentare von Benzi zu den Texten von Hippokrates und Galen sind in einem einzigen Band zusammengefasst. Der Kommentar zum ersten Werk bezieht sich auf Galens "De Arte Medica", bekannt als Tegni (eine Deformation des griechischen Wortes τέχνη, "Kunst"). Im Mittelalter wurde das griechische τέχνη ἰατρική für die Ars medica von Galen verwendet; das zweite Werk enthält Kommentare zu den Aphorismen des Hippokrates. Diese Kommentare zu Hippokrates und Galen wurden gemäß den damaligen Gepflogenheiten für den Unterricht klassischer Texte an den Universitäten erstellt: Die Zweifel, Probleme und Diskussionen, die sich aus den Erklärungen der Meister und den Fragen der Schüler ergaben, bildeten die Grundlage für die Quaestiones, mit denen das Studium der antiken Meister versucht wurde und die ein wesentlicher Bestandteil der Kommentare waren. Ugo Benzi, um 1360 - 1439, geboren in Siena, studierte zunächst am Studio Senese, lehrte dann in Siena, Parma, Bologna, Pavia, Perugia und möglicherweise auch an der Sorbonne, war Leibarzt des französischen Königs, der ihn nach Paris berief. Im Jahr 1437 nahm er auf Wunsch von Nicolò III. d'Este, der von Benzi von einer schweren Hautkrankheit geheilt worden war, am Konzil von Ferrara teil. Erstes Werk: Durling; S. 221 Nr. 1845. Index Aureliensis, III, 116976. Zweites Werk: Wellcome, Nr. 3350. Vgl. Dean Putnam Lockwood, Ugo Benzi, medieval philosopher and physician, 1376-1439, University of Chicago Press, 1951. Folio; 310x220 mm. Späterer Ganzpergamenteinband. Blätter 93. Kolophon auf l. 93v: "Venetijs, impensa heredum quondam domini Octauiani Scoti Modoetiensis; ac sociorum, 19 Ianuarij 1518" und Druckereinrichtung mit den Initialen O.S.M. Text in zwei Spalten, gotische Schrift. Mehrere Holzschnitt-Initialen Buchstaben, eine Menge auf criblè Hintergrund. Einige alte handschriftliche Randbemerkungen. Schönes Exemplar. Gebunden mit: BENZI, Hugh. Expositio Vgonis Senensis super Aforismos Hippocratis: & super commentum Galeni eius interpretis. Venedig, Eredi di Ottaviano Scoto, 1517 Blätter 159, 1 leer. Kolophon auf l. 159v: Papiere 159, 1 Leerzeichen. Kolophon auf l. 159v: "Venetijs: sumptibus heredum quondam domini Octauiani Scoti Modoetiensis ac sociorum, 18 Iulij 1517" und Druckereinrichtung mit den Initialen O.S.M. Text in zwei Spalten, gotische Schrift. Mehrere Holzschnitt-Initialen Buchstaben, eine Menge auf criblè Hintergrund. Einige alte handschriftliche Randbemerkungen. Schönes Exemplar. Sehr seltene Editionen. In einem Band sind zwei grundlegende Benzi-Kommentare zu den Texten des Hippokrates und Galenus gebunden. Der Kommentar zum ersten Werk bezieht sich auf Galens "De Arte Medica", bekannt unter dem Namen Tegni (Deformation des griechischen Wortes τέχνη, "Kunst"). Im Mittelalter wurde die Ars medica des Galen mit dem griechischen Begriff τέχνη ἰατρική bezeichnet; das zweite Werk enthält den Kommentar zu den Aphorismen des Hippokrates. Diese Kommentare zu Hippokrates und Galen wurden nach den damaligen Gepflogenheiten für den Unterricht klassischer Texte an den Universitäten erstellt: die Zweifel, Probleme, Diskussionen aus den Erklärungen der Meister und die Fragen der Schüler bildeten die Grundlage der Quaestiones, mit denen versucht wurde, das Studium der alten Meister zu vertiefen, und die ein integraler Bestandteil der Kommentare waren. Ugo Benzi, ca. 1360 - 1439, geboren in Siena, studierte zunächst am Studio Senese, lehrte dann in Siena, Parma, Bologna, Pavia, Perugia und vielleicht auch an der Sorbonne, war Arzt des Königs von Frankreich, der ihn nach Paris berief. Im Jahr 1437 nahm er auf Wunsch von Nicolò III. d'Este, der von Benzi von einer schweren Hautkrankheit geheilt worden war, am Konzil von Ferrara teil.

90 
Los anzeigen
<
>

BENZI, Hugh. Expositio Ugonis Senensis super libros Tegni Galeni. Venedig, Eredi di Ottaviano Scoto, 1518 Folio; 310x220 mm. Moderner Einband in Vollpergament. 93 cm³. Kolophon auf Folio 93v: "Venetijs, impensa heredum quondam domini Octauiani Scoti Modoetiensis; ac sociorum, 19 Ianuarij 1518". Unter dem typographischen Zeichen mit den Initialen O.S.M. Text in zwei Spalten, gotische Schrift. Zahlreiche xylografische Initialen, viele auf Criblé-Hintergrund. Einige Marginalien von einer alten Hand. Schönes Exemplar. Gebunden mit: BENZI, Hugh. Expositio Vgonis Senensis super Aforismos Hippocratis: & super commentum Galeni eius interpretis. Venedig, Eredi di Ottaviano Scoto, 1517 Papier 159, 1 leer. Kolophon auf Karte 159v: "Venetijs: sumptibus heredum quondam domini Octauiani Scoti Modoetiensis ac sociorum, 18 Iulij 1517". Typografisches Zeichen mit den Initialen O.S.M. auf der Vorderseite des letzten leeren Blattes. Text in zwei Spalten, gotische Schrift. Zahlreiche Holzschnittinitialen, viele auf Criblé-Hintergrund. Einige Marginalien von einer alten Hand. Schönes Exemplar. Sehr seltene Ausgabe. Die beiden grundlegenden Kommentare von Benzi zu den Texten von Hippokrates und Galen sind in einem einzigen Band zusammengefasst. Der Kommentar zum ersten Werk bezieht sich auf Galens "De Arte Medica", bekannt als Tegni (eine Deformation des griechischen Wortes τέχνη, "Kunst"). Im Mittelalter wurde das griechische τέχνη ἰατρική für die Ars medica von Galen verwendet; das zweite Werk enthält Kommentare zu den Aphorismen des Hippokrates. Diese Kommentare zu Hippokrates und Galen wurden gemäß den damaligen Gepflogenheiten für den Unterricht klassischer Texte an den Universitäten erstellt: Die Zweifel, Probleme und Diskussionen, die sich aus den Erklärungen der Meister und den Fragen der Schüler ergaben, bildeten die Grundlage für die Quaestiones, mit denen das Studium der antiken Meister versucht wurde und die ein wesentlicher Bestandteil der Kommentare waren. Ugo Benzi, um 1360 - 1439, geboren in Siena, studierte zunächst am Studio Senese, lehrte dann in Siena, Parma, Bologna, Pavia, Perugia und möglicherweise auch an der Sorbonne, war Leibarzt des französischen Königs, der ihn nach Paris berief. Im Jahr 1437 nahm er auf Wunsch von Nicolò III. d'Este, der von Benzi von einer schweren Hautkrankheit geheilt worden war, am Konzil von Ferrara teil. Erstes Werk: Durling; S. 221 Nr. 1845. Index Aureliensis, III, 116976. Zweites Werk: Wellcome, Nr. 3350. Vgl. Dean Putnam Lockwood, Ugo Benzi, medieval philosopher and physician, 1376-1439, University of Chicago Press, 1951. Folio; 310x220 mm. Späterer Ganzpergamenteinband. Blätter 93. Kolophon auf l. 93v: "Venetijs, impensa heredum quondam domini Octauiani Scoti Modoetiensis; ac sociorum, 19 Ianuarij 1518" und Druckereinrichtung mit den Initialen O.S.M. Text in zwei Spalten, gotische Schrift. Mehrere Holzschnitt-Initialen Buchstaben, eine Menge auf criblè Hintergrund. Einige alte handschriftliche Randbemerkungen. Schönes Exemplar. Gebunden mit: BENZI, Hugh. Expositio Vgonis Senensis super Aforismos Hippocratis: & super commentum Galeni eius interpretis. Venedig, Eredi di Ottaviano Scoto, 1517 Blätter 159, 1 leer. Kolophon auf l. 159v: Papiere 159, 1 Leerzeichen. Kolophon auf l. 159v: "Venetijs: sumptibus heredum quondam domini Octauiani Scoti Modoetiensis ac sociorum, 18 Iulij 1517" und Druckereinrichtung mit den Initialen O.S.M. Text in zwei Spalten, gotische Schrift. Mehrere Holzschnitt-Initialen Buchstaben, eine Menge auf criblè Hintergrund. Einige alte handschriftliche Randbemerkungen. Schönes Exemplar. Sehr seltene Editionen. In einem Band sind zwei grundlegende Benzi-Kommentare zu den Texten des Hippokrates und Galenus gebunden. Der Kommentar zum ersten Werk bezieht sich auf Galens "De Arte Medica", bekannt unter dem Namen Tegni (Deformation des griechischen Wortes τέχνη, "Kunst"). Im Mittelalter wurde die Ars medica des Galen mit dem griechischen Begriff τέχνη ἰατρική bezeichnet; das zweite Werk enthält den Kommentar zu den Aphorismen des Hippokrates. Diese Kommentare zu Hippokrates und Galen wurden nach den damaligen Gepflogenheiten für den Unterricht klassischer Texte an den Universitäten erstellt: die Zweifel, Probleme, Diskussionen aus den Erklärungen der Meister und die Fragen der Schüler bildeten die Grundlage der Quaestiones, mit denen versucht wurde, das Studium der alten Meister zu vertiefen, und die ein integraler Bestandteil der Kommentare waren. Ugo Benzi, ca. 1360 - 1439, geboren in Siena, studierte zunächst am Studio Senese, lehrte dann in Siena, Parma, Bologna, Pavia, Perugia und vielleicht auch an der Sorbonne, war Arzt des Königs von Frankreich, der ihn nach Paris berief. Im Jahr 1437 nahm er auf Wunsch von Nicolò III. d'Este, der von Benzi von einer schweren Hautkrankheit geheilt worden war, am Konzil von Ferrara teil.

Schätzwert 4 000 - 5 000 EUR
Startpreis 2 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 27.99 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 10 Sep : 15:00 (MESZ)
padova, Italien
Bado e Mart Auctions
+390498755317
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

CANONICUS, Johannes. Quaestiones super Physica Aristotelis. Venedig, Octavianus Scotus, 1481 Folio. 298x205 mm. Fester Pergamenteinband, moderne Schutzblätter. Karten 107 nicht nummeriert. Markierungen: A10 b-l8 m6 n8 o4. Fehlendes Leerzeichen c. a1. Titel auf Papier a2 "Ioannis Canonici doctoris clarissimi ordi. minorum super octo libros physicorum questiones incipiunt". Kolophon auf c. n8 "... finem imposuit Octauianus Scotus de Modoetia, 1481". Im Kolophon "... cura ... Francisci de benzonibus ... in conuentu Uenetiarum". Text in zwei Spalten. 59 Zeilen und laufende Titel, gotische Schrift. Marginalien von einer zeitgenössischen Hand. Gekonnte Restaurierung an der oberen Ecke der ersten beiden Seiten, zwei kleine Wurmlöcher am Anfang, einige schwache Gebrauchsspuren, schönes Exemplar. Sehr seltene venezianische Ausgabe, herausgegeben von Francesco Benzoni. Ein sehr wichtiges Werk: Canonicus' Kommentar zu Aristoteles' Physik war ein hoch angesehener Text zur Naturphilosophie. Diese Tatsache wird durch das Vorhandensein von punktuellen Randnotizen von zeitgenössischer Hand, sicherlich von einem gelehrten Gelehrten, bestätigt. Über die Biographie von John Canon, einem englischen Franziskaner, der in Oxford und Paris studierte, wo er 1329 Vorlesungen hielt, ist wenig bekannt. Er war ein direkter Schüler von Duns Scotus. Die vorliegende Ausgabe wurde von dem Mönch Francesco Benzoni aus Crema herausgegeben, dessen 1477 erschienenen Kommentar zur Logik des Aristoteles wir ebenfalls kennen. Hain 4345; B.M.C., V, S. 276; Klebs 553.2; Pellechet 3207; I.G.I. 2412; Proctor 4569; Goff, J-263 (4 Exemplare in U.S.A.). Folio. 298x205mm. Steifes Pergament, moderne Vorsätze. Unnumerierte 107 Blätter. Kollation: a10 b-l8 m6 n8 o4. Es fehlt das leere Blatt a1. Titel auf Blatt a2 "Ioannis Canonici doctoris clarissimi ordi. minorum super octo libros physicorum interrogations incipiunt". Kolophon auf Blatt n8 "... finem imposuit Octauianus Scotus de Modoetia, 1481". Im Kolophon "... cura ... Francisci de benzonibus ... in conuentu Uenetiarum". Gotische Schrift, 59 Zeilen und Kopfzeile, zweispaltig. Marginalien von zeitgenössischer Hand. Gekonnte Restaurierung an der oberen Ecke der ersten beiden Blätter, kleine Wurmlöcher am Anfang, leichte Gebrauchsspuren, gutes Exemplar. Sehr seltene venezianische Ausgabe, herausgegeben von Francesco Benzoni. Sehr wichtiges Werk: Canonicus' Kommentar zur Physik des Aristoteles war ein weit verbreiteter Text zur Naturphilosophie. Dieses Datum wird durch das Vorhandensein von punktuellen Randnotizen von zeitgenössischer Hand, sicherlich von einem gelehrten Gelehrten, bestätigt. Über die Biographie von John Canon, einem englischen Franziskaner, der in Oxford und Paris studierte, wo er 1329 Vorlesungen hielt, ist wenig bekannt. Er war ein direkter Schüler von Duns Scotus. Diese Ausgabe wurde von dem Mönch Francesco Benzoni aus Crema herausgegeben, von dem wir auch den Kommentar von Paolo Veneto zur Logik des Aristoteles kennen, der 1477 veröffentlicht wurde.