1 / 8

Beschreibung

RITSUO: EIN SCHWARZ LACKIERTES INRO MIT ZWEI KOFFERN UND SIEGELN RITSUO: EIN SCHWARZ LACKIERTES INRO IN ZWEI ETUIS MIT SIEGELN Von Ogawa Haritsu (Ritsuo, 1663-1747), signiert mit einem Siegel Ritsuo 笠翁 Japan, 18. Jahrhundert, Edo-Zeit (1615-1868) Veröffentlicht: Earle, Joe [Hrsg.] (1995) E. A. Wrangham, The Index of Inro Artists, S. 212, obere Reihe, vierte von links (nur das Siegel ist abgebildet). Das breite, zweischalige Inro mit feinem Roiro-Grund, lackiert in Takamaki-e, um drei Siegel zu simulieren, beschriftet mit "Kiho" [Disziplin], "Shisai" [Das Studio/Raum der Gedanken] und "Zhang Jizhi yin" [Das Siegel von Zhang Jizhi]. Signiert mit einem quadratischen roten Lacksiegel RITSUO. Die Innenfächer in Roiro lackiert mit goldenen Fundamenträndern. Mit einem vergoldeten Metall Ojime mit Blattwerk verziert. HÖHE 6,3 cm, LÄNGE 7,7 cm Zustand: Guter altersbedingter Zustand mit Gebrauchsspuren. Leichte Lackabplatzungen an den abgerundeten Enden, winzige Kratzer an der Unterseite und wenige Ausbrüche an den Kanten der Gehäuse. Abplatzungen an zwei Ecken bei den Kordellöchern. Provenienz: Ex-Sammlung W.W. Winkworth, 1984. Ex-Sammlung Edward Wrangham (Nr. 1725). Bonhams, The Edward Wrangham Collection of Japanese Art, 9. November 2010, London, Los 211 ( verkauft für 3.000 GBP). Ein altes loses Sammlungsetikett auf der Innenseite, "EA Wrangham Collection 1725". Eine weitere alte Sammlungsnummer ist auf der Unterseite des ersten Gehäuses angebracht: "956". Edward A. 'Ted' Wrangham (1928-2009) legte eine der bedeutendsten Sammlungen japanischer Kunst der Neuzeit an. Sein Nachschlagewerk "The Index of Inro Artists" (1995) gilt als eine der wichtigsten englischsprachigen Studien über japanische Lackkunst, die jemals veröffentlicht wurden. Shisai" [Das Atelier/Raum der Gedanken] basiert auf einer chinesischen Redewendung: "Die Weisen und Guten sehen und an die Weisen und Guten denken". Zhang Jizhi (1186-1263) war ein berühmter chinesischer Kalligraph der Song-Dynastie. In Japan war er als Cho Sokushi bekannt.

303 
Los anzeigen
<
>

RITSUO: EIN SCHWARZ LACKIERTES INRO MIT ZWEI KOFFERN UND SIEGELN RITSUO: EIN SCHWARZ LACKIERTES INRO IN ZWEI ETUIS MIT SIEGELN Von Ogawa Haritsu (Ritsuo, 1663-1747), signiert mit einem Siegel Ritsuo 笠翁 Japan, 18. Jahrhundert, Edo-Zeit (1615-1868) Veröffentlicht: Earle, Joe [Hrsg.] (1995) E. A. Wrangham, The Index of Inro Artists, S. 212, obere Reihe, vierte von links (nur das Siegel ist abgebildet). Das breite, zweischalige Inro mit feinem Roiro-Grund, lackiert in Takamaki-e, um drei Siegel zu simulieren, beschriftet mit "Kiho" [Disziplin], "Shisai" [Das Studio/Raum der Gedanken] und "Zhang Jizhi yin" [Das Siegel von Zhang Jizhi]. Signiert mit einem quadratischen roten Lacksiegel RITSUO. Die Innenfächer in Roiro lackiert mit goldenen Fundamenträndern. Mit einem vergoldeten Metall Ojime mit Blattwerk verziert. HÖHE 6,3 cm, LÄNGE 7,7 cm Zustand: Guter altersbedingter Zustand mit Gebrauchsspuren. Leichte Lackabplatzungen an den abgerundeten Enden, winzige Kratzer an der Unterseite und wenige Ausbrüche an den Kanten der Gehäuse. Abplatzungen an zwei Ecken bei den Kordellöchern. Provenienz: Ex-Sammlung W.W. Winkworth, 1984. Ex-Sammlung Edward Wrangham (Nr. 1725). Bonhams, The Edward Wrangham Collection of Japanese Art, 9. November 2010, London, Los 211 ( verkauft für 3.000 GBP). Ein altes loses Sammlungsetikett auf der Innenseite, "EA Wrangham Collection 1725". Eine weitere alte Sammlungsnummer ist auf der Unterseite des ersten Gehäuses angebracht: "956". Edward A. 'Ted' Wrangham (1928-2009) legte eine der bedeutendsten Sammlungen japanischer Kunst der Neuzeit an. Sein Nachschlagewerk "The Index of Inro Artists" (1995) gilt als eine der wichtigsten englischsprachigen Studien über japanische Lackkunst, die jemals veröffentlicht wurden. Shisai" [Das Atelier/Raum der Gedanken] basiert auf einer chinesischen Redewendung: "Die Weisen und Guten sehen und an die Weisen und Guten denken". Zhang Jizhi (1186-1263) war ein berühmter chinesischer Kalligraph der Song-Dynastie. In Japan war er als Cho Sokushi bekannt.

Schätzwert 900 - 1 800 EUR
Startpreis 900 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 03 Sep : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

RITSUO: EIN MEISTERHAFTES UND SELTENES IN ZWEI KÄSTEN EINGELEGTES INRO, DAS DIE YOKAI-SCHATULLE AUS DEM SHITAKIRI SUZUME DARSTELLT RITSUO: EIN MEISTERHAFTES UND SELTENES IN ZWEI KISTEN EINGELEGTES INRO, DAS DIE YOKAI-SCHATULLE AUS DEM SHITAKIRI-SUZUME DARSTELLT Zuschreibung an Mochizuki Hanzan (1743-1790), signiert Ritsuo 笠翁 und kakihan Japan, 18. Jahrhundert, Edo-Zeit (1615-1868) Das bemerkenswerte, kastenförmige Inro mit zwei Etuis wirkt wie eine optische Täuschung in Form eines Trompe-l'œil, dessen "Scharnierdeckel" sich öffnet und mehrere Yokai-Kreaturen mit Einlegearbeiten aus gebeiztem Horn, Geweih, Bernstein, Keramik und verschiedenen Metallen zum Vorschein bringt. Ganz links ist eine rokurokubi-ähnliche Schnecke mit einem einzigen Zyklopenauge zu sehen, die ihren langen Hals durch ein Loch in der Schachtel steckt, daneben eine Gottesanbeterin mit vergoldeten Augen und rechts zwei anthropomorphe Froschkreaturen. Der Boden ist in einem attraktiven Rotbraun lackiert, das ein Korbgeflecht simuliert. Die Vorderseite ist mit einem goldenen Spatzenwappen und einer Schnecke mit Metalleinlage verziert, die durch gerissene Löcher zu beiden Seiten des Inro schlüpft. Eine Wespe und ein Schmetterling sind in den Öffnungen an den Seiten des Inros zu sehen. Mit realistisch modellierten Metallbeschlägen, die die Scharniere und den Schließmechanismus des Kastens darstellen. Unten in Goldlack signiert RITSUO mit einem rot lackierten Kakihan, das den Künstler als Mochizuki Hanzan (Haritsu II, 1743-1790) ausweist. Das Innere des dichten Nashiji mit goldenen Fundamenträndern. HÖHE 6,6 cm, LÄNGE 7 cm Zustand: Sehr guter Zustand. Nur geringe Abnutzung und Reibung am Lack, einige typische winzige Verluste an den Rändern, einige leichte Oberflächenkratzer an der Unterseite. Mochizuki Hanzan, der von 1743 bis 1790 gelebt haben soll, nannte sich Haritsu II und war ein enger Nachfolger von Ogawa Haritsu (1663-1747), obwohl er weder dessen Sohn noch dessen Schüler war. Das Kakihan (kursives Monogramm des Künstlers) auf dem vorliegenden Inro stimmt gut mit einem Kakihan überein, das auf einem Inro mit seiner Signatur zu sehen ist. Die Signatur ist abgebildet in Wrangham, E. A. (1995) The Index of Inro Artists, S. 67. Das Inro zeigt das berühmte Schatzkästchen aus dem Zungenschnitt-Sperling (Shitakiri Suzume), das von Arababa, dem Täter der Geschichte, geöffnet wurde und eine Vielzahl übernatürlicher Bakemono und Yokai enthält.