1 / 7

Beschreibung

FEDERICO GARCÍA LORCA (Fuente Vaqueros, Granada, 1898-Víznar a Alfacar, Granada, 1936) und RAFAEL ALBERTI (El Puerto de Santa María, Cádiz, 1902 - 1999). "Romancero Gitano", 1977. Enthält 19 Farblithographien von Rafael Alberti. Exemplar 396/1500. Herausgegeben von: Filigrana sociedad anonima de ediciones limitadas. Von Rafael Alberti handsigniert und nummeriert. Maße: 41 x 33 x 4 cm. Lorca ist als einer der großen Dichter des 20. Jahrhunderts in die Geschichte eingegangen, aber seine kreative Tätigkeit umfasste auch Theater, Prosa, Musik, Malerei und Zeichnung. Er wird der Generation der 27 zugeschrieben und war der einflussreichste und populärste Dichter der spanischen Literatur des 20. Als Dramatiker gilt er zusammen mit Valle-Inclán und Buero Vallejo als einer der größten spanischen Dramatiker des 20. Einen Monat nach dem Staatsstreich, der den Beginn des Spanischen Bürgerkriegs markierte, wurde er von den Franco-Behörden erschossen.

139 
Los anzeigen
<
>

FEDERICO GARCÍA LORCA (Fuente Vaqueros, Granada, 1898-Víznar a Alfacar, Granada, 1936) und RAFAEL ALBERTI (El Puerto de Santa María, Cádiz, 1902 - 1999). "Romancero Gitano", 1977. Enthält 19 Farblithographien von Rafael Alberti. Exemplar 396/1500. Herausgegeben von: Filigrana sociedad anonima de ediciones limitadas. Von Rafael Alberti handsigniert und nummeriert. Maße: 41 x 33 x 4 cm. Lorca ist als einer der großen Dichter des 20. Jahrhunderts in die Geschichte eingegangen, aber seine kreative Tätigkeit umfasste auch Theater, Prosa, Musik, Malerei und Zeichnung. Er wird der Generation der 27 zugeschrieben und war der einflussreichste und populärste Dichter der spanischen Literatur des 20. Als Dramatiker gilt er zusammen mit Valle-Inclán und Buero Vallejo als einer der größten spanischen Dramatiker des 20. Einen Monat nach dem Staatsstreich, der den Beginn des Spanischen Bürgerkriegs markierte, wurde er von den Franco-Behörden erschossen.

Schätzwert 600 - 700 EUR
Startpreis 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 12 Sep : 14:45 (MESZ)
, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Lorca, Federico GarcíaChant funèbre pour Ignacio Sanchez Mejias. Mit 10 Textlithographien nach Picasso in schwarz-weiß im Text, 4 Prägedrucke nach Picasso von Guy Descouens und 4 farbige ganzseitige Lithographien nach Picasso. Paris, (Bièvres en Essone), Pierre de Tartas, 1976. 71 S., 2 Bl. Folio. Lose Doppelbogen in Original-Karton mit Prägedruck nach Picasso. In schwarzer OLeinen-Kassette (vereinzelt berieben). Picasso, Pablo Lorca, Federico García Chant funèbre pour Ignacio Sanchez Mejias. Mit 10 Textlithographien nach Picasso in schwarz-weiß im Text, 4 Prägedrucke nach Picasso von Guy Descouens und 4 farbige ganzseitige Lithographien nach Picasso. Paris, (Bièvres en Essone), Pierre de Tartas, 1976. 71 S., 2 Bl. Folio. Lose Doppelbogen in Original-Karton mit Prägedruck nach Picasso. In schwarzer OLeinen-Kassette (vereinzelt berieben). Monod 7276. - "5 empreintes gravées et compositions en couleurs et au lavis gravés sur bois". Eines von 220 nummerierten Exemplaren auf Grand Vélin d'Arches (GA 300 Ex.). Druckvermerk vom Verleger signiert. "Sanchez Mejias was a famous bullfighter, writer and passionate lover of literature. He and Lorca were destined to become friends, and did so through a mutual friend, Encarncion Lopez Julvez, who was a famous dancer and singer and was also known as 'La Argentinita'. Sanchez Mejias was her manager, and it was to her that Lorca dedicated the poem. On August 11th, 1934 at the age of 43, Sanchez Mejias re-entered the bullring at the request of another bull fighter who was injured. At this time Lorca was in the town of Santander. This seems to come across in the narrative style of the Lament, that Lorca has shown up sometime after the tragic event to see Mejias lying dead. Lorca used the lyrical devices learnt in his earlier poems and combined them with the narrative style of the historical ballad. Overall, the poem uses the rhythm of a 'gypsy lament' which carries the emotional impact of the tragedy. - Die Lithographien und Prägedrucke in der Platte von Picasso signiert. Stellenweise mit geringem Abklatsch, sonst sehr sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. With 10 text lithographs in black and white in the text, 4 embossed prints after Picasso by Guy Descouens and 4 color full-page lithographs after Picasso. The lithographs and embossed prints in the plate signed by Picasso. - One of 220 numbered copies on Grand Vélin d'Arches (GA 300 copies). Printed note signed by the publisher. - In places with minor darkening, otherwise very clean and well-preserved copy.

ISMAEL GONZÁLEZ DE LA SERNA (Guadix, Granada, 1898 - Paris, 1968). "Dorf im Elend", 1951. Tempera und Collage auf Holz. Signiert unten rechts. Arbeit veröffentlicht in: "De la Serna", Cesáreo Rodriguez Aguilera, Nr. 277. Maße: 105 x 80 cm; 125 x 100 cm (Rahmen). Ismael Gonzalez de la Serna beginnt sein Kunststudium in Granada und schließt es in Madrid an der Schule der Schönen Künste von San Fernando ab. In seinen frühen Jahren entwickelt er einen eklektischen Malstil, der sich aus impressionistischen, symbolistischen und modernistischen Quellen speist. Eines der ersten Beispiele seiner jugendlichen Sprache findet sich in den Illustrationen, die er für seinen Jugendfreund Federico García Lorca in seinem ersten Buch "Impresiones y paisajes" (1918) anfertigt. Im selben Jahr veranstaltet Ismael de la Serna seine erste Ausstellung in Granada, und kurz darauf präsentiert er seine Werke im Ateneo de Madrid. 1921 zog er nach Paris, um seinen künstlerischen Horizont zu erweitern, und schloss sich den Kreisen der Pariser Schule an. Zu seinen Pariser Freunden gehörte Pablo Picasso, der sein Werk beeinflusste, aber vor allem der Beschützer des Malers aus Granada war. De la Sernas Stil ist in dieser Zeit durchlässig für die Einflüsse der Avantgarde, vor allem des Kubismus und des Expressionismus, die er auf sehr persönliche Weise verarbeitet. Auch der anfängliche Einfluss des Impressionismus war in seinem Werk stets spürbar. Das Jahr 1927 markiert den Beginn einer Periode der starken Projektion seines Werks, die mit der Einzelausstellung des Malers in der einflussreichen Pariser Galerie Paul Guillaume begann. Dieser Ausstellung folgten zahlreiche weitere, sowohl in Paris als auch in Berlin, Brüssel, Kopenhagen, Granada und Mexiko. Im Jahr 1928 wird er vom Direktor der "Cahiers d'Art", Christian Zervos, beauftragt, eine Sonderausgabe von zwanzig Sonetten von Góngora zu illustrieren. Der Schlüssel zu seiner Anerkennung liegt in seiner sinnlichen Lesart der Formen des Kubismus, die auf der Relevanz einer Zeichnung mit gewundenen und sehr dekorativen Linien in Kombination mit starken chromatischen Merkmalen beruht. Mit einem ausgeprägten Raumgefühl und ohne jemals die Figuration aufzugeben, stellte De la Serna hauptsächlich Stillleben dar, in denen er die sinnliche Seite seiner Malerei mit metaphorischen Sinnesbezügen wie Musik, Obst oder offenen Fenstern betonte. Er arbeitete auch an Landschaften und Porträts. Nachdem er 1932 mit einer Einzelausstellung die Aktivitäten der Vereinigung der iberischen Künstler in Madrid eröffnet hatte, schlug der Maler neue Wege des plastischen Experimentierens ein, die nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer schematischeren und vereinfachten Malerei führten, die den zeitgenössischen abstrakten Lösungen nahe kam. Ismael de la Serna ist im Patio Herreriano Museum in Valladolid, im Reina Sofía Museum in Madrid, in den Museen der Schönen Künste von Granada und Sevilla, im ARTIUM, etc. vertreten.

ISMAEL GONZÁLEZ DE LA SERNA (Guadix, Granada, 1898 - Paris, 1968). Ohne Titel. 1929. Öl auf hartem Karton. Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke. Maße: 63 x 48 cm; 87 x 74 cm (Rahmen). Im Übergang von den zwanziger zu den dreißiger Jahren entwickelt sich De la Sernas Malerei zu einer geometrischen Abstraktion, die sich von seinen postkubistischen Anfängen entfernt. Das hier gezeigte Werk gehört zu dieser zweiten Schaffensphase. Die Palette bevorzugt Braun- und Grautöne, die im Kontrast zum Weiß stehen und sich in übereinanderliegenden Farbflächen entwickeln, die der Oberfläche Volumen zu verleihen scheinen. De la Serna setzt die Farbe kühn ein und ordnet sie in Kompositionen an, die gleichzeitig ausgewogen und dynamisch sind. Ismael González de la Serna begann sein Kunststudium in Granada und beendete es in Madrid an der Schule der Schönen Künste San Fernando. In seinen frühen Jahren entwickelte er einen eklektischen Malstil, der sich aus impressionistischen, symbolistischen und modernistischen Quellen speist. Eines der ersten Beispiele seiner jugendlichen Sprache findet sich in den Illustrationen, die er für seinen Jugendfreund Federico García Lorca in seinem ersten Buch "Impresiones y paisajes" (1918) anfertigt. Im selben Jahr veranstaltet Ismael de la Serna seine erste Ausstellung in Granada, und kurz darauf präsentiert er seine Werke im Ateneo de Madrid. 1921 zog er nach Paris, um seinen künstlerischen Horizont zu erweitern, und schloss sich den Kreisen der Pariser Schule an. Zu seinen Pariser Freunden gehörte Pablo Picasso, der sein Werk beeinflusste, aber vor allem der Beschützer des Malers aus Granada war. De la Sernas Stil ist in dieser Zeit durchlässig für die Einflüsse der Avantgarde, vor allem des Kubismus und des Expressionismus, die er auf sehr persönliche Weise verarbeitet. Auch der anfängliche Einfluss des Impressionismus war in seinem Werk stets spürbar. Das Jahr 1927 markiert den Beginn einer Periode der starken Projektion seines Werks, die mit der Einzelausstellung des Malers in der einflussreichen Pariser Galerie Paul Guillaume begann. Dieser Ausstellung folgten zahlreiche weitere, sowohl in Paris als auch in Berlin, Brüssel, Kopenhagen, Granada und Mexiko. Im Jahr 1928 wird er vom Direktor der "Cahiers d'Art", Christian Zervos, beauftragt, eine Sonderausgabe von zwanzig Sonetten von Góngora zu illustrieren. Der Schlüssel zu seiner Anerkennung liegt in seiner sinnlichen Lesart der Formen des Kubismus, die auf der Relevanz einer Zeichnung mit gewundenen und sehr dekorativen Linien in Verbindung mit starken chromatischen Merkmalen beruht. Mit ausgeprägtem Raumgefühl und ohne jemals die Figuration aufzugeben, stellte De la Serna vor allem Stillleben dar, in denen er die sinnliche Seite seiner Malerei mit metaphorischen Sinnesbezügen wie Musik, Obst oder offenen Fenstern hervorhob. Er arbeitete auch an Landschaften und Porträts. Nachdem er 1932 mit einer Einzelausstellung die Aktivitäten der Vereinigung Iberischer Künstler in Madrid eröffnet hatte, beschritt der Maler neue Wege des plastischen Experimentierens, die nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer schematischeren und vereinfachten Malerei führten, die den zeitgenössischen abstrakten Lösungen nahe kam. Ismael de la Serna ist im Patio Herreriano Museum in Valladolid, im Reina Sofía Museum in Madrid, in den Museen der Schönen Künste von Granada und Sevilla, im ARTIUM, etc. vertreten.