1 / 6

Beschreibung

Italien - PIROLI (Tommaso). Antiquitäten von Herculaneum, gestochen von Th. Piroli und herausgegeben von F. und P. PIRANESI, Frères. Paris, Piranesi, Leblanc, 1804-1806. 6 Bände in 3 Bänden in DinA4, kirschrotes Halbleder mit kleinen Ecken, feiner Rückenverzierung mit goldgeprägtem Titel und Titel auf getriebenem Schnitt, goldgeprägtes Netz auf den Deckeln (Buchbinderei der Zeit). Qqs kleine Bereibungen. Die ersten drei Bände sind den Gemälden und Fresken von Herculaneum gewidmet, der vierte den Bronzebüsten und -reliefs, der fünfte den Bronzestatuen und der letzte den Lampen und Kandelabern. Die Illustrationen bestehen aus 305 (von 308) schönen gestochenen Tafeln im Off-Text (48+45+60+48+54+50), darunter eine gestochene Faltkarte. Ohne die Tafeln 13, 20 und 21 in Band II. Vereinzelte leichte Stockflecken. Sehr schönes Exemplar in einem schönen Einband der Zeit.

968 
Los anzeigen
<
>

Italien - PIROLI (Tommaso). Antiquitäten von Herculaneum, ge

Schätzwert 600 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24.27 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 22 Aug : 11:00 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
limoges, Frankreich
Pastaud
+33555343331
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Brive-la-Gaillarde
Weitere Informationen
MBE Poitiers
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Italien - COCHIN (Ch. N.) & BELLICARD (J. Ch.). Observations sur les antiquités d'Herculanum, avec quelques réflexions sur la Peinture & la Sculpture des Anciens, & une courte description de plusieurs Antiquités des environs de Naples. Zweite[e] Ausgabe. Paris, Jombert, Neapel, Gravier, 1757. In-12, rotes Maroquin janseniste, Rückenschild, goldgeprägter Titel, innere Spitze, goldgeprägte Tr. (Belz-Niédrée). Kleine restaurierte Fehlstelle am Titel (nach kleinem Textverlust). Dritte Ausgabe (nach dem Original von 1754 und der folgenden Ausgabe von 1755), illustriert mit 40 Off-Text-Tafeln, davon 6 gefaltet + eine zusätzliche Doppel-Tafel. Die Ausgrabungsstätte von Herculaneum war ab 1738 Gegenstand archäologischer Ausgrabungen. Dieses außergewöhnliche Ereignis erregte in ganz Europa großes Aufsehen und veränderte die damalige Sicht auf die römische Antike. Auf ihrer Italienreise in Begleitung des Marquis de Marigny (Abel François Poisson de Vandières, Bruder von Madame de Pompadour), des Architekten Jacques-Germain Soufflot und des Abbé Le Blanc (Historiograph der Gebäude des Königs) besuchten der Graveur Charles Nicolas Cochin und der Architekt Jérôme Charles Bellicart 1750 Neapel und waren von der Ausgrabungsstätte Herculaneum und den Ausgrabungen begeistert. Das Werk enthält eine Geschichte der Stadt und der Lage des Vulkans, Beobachtungen zu den bei den Ausgrabungen gefundenen Antiquitäten, eine Abhandlung über die gefundenen Gemälde und Skulpturen und eine Beschreibung einiger Antiquitäten, die in der Gegend von Neapel entdeckt wurden. Diese Beschreibung der Ruinen von Herculaneum durch Künstler ist älter als die Arbeiten Winckelmanns, durch die sie der Öffentlichkeit bekannt wurden. Wertvolles Exemplar in einem signierten Einband.

FLAXMAN, John. Oeuvre des jours et la Théogonie d'Hésiode. In Paris, Bance, Rue S. Denis Nr. 214 und andere, 1821 Länglicher Folianten, 315x460 mm. Bindung in redaktionellem Einband. Pp. 4 mit Erklärung der Platten und 37 Platten. Einige Schäden und Verstärkung der Bindung, einige Flecken, insgesamt gute Kopie. Kombiniert mit: FLAXMAN, John. L'Iliade d'Homère.A Paris, Bance, Rue S. Denis Nr. 214, s.d. Länglicher Folianten, 310x460 mm. Gebundener Hardcover-Einband. Pp. 4, 35 Tafeln. Einige Schäden und Verstärkung der Bindung, einige Flecken, insgesamt gutes Exemplar. Schöne Sammlung von Stichen von John Flaxman (1755-1826), Meister der englischen neoklassischen Skulptur und Zeitgenosse von William Blake, der eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung des neoklassischen Geschmacks in Großbritannien spielte. Flaxman, der sich für die Keramik von Wedgwood stark von der Antike inspirieren ließ, ließ sich 1787 in Rom nieder, wo er seine berühmten, von Tommaso Piroli gestochenen Illustrationen für die Ilias und die Odyssee schuf, denen bald die Illustrationen für Dantes Göttliche Komödie und Aischylos' Tragödien folgten. Sein Stil lehnt sich an die künstlerische Gestaltung griechischer Vasen und antiker Kameen an, aus denen sich einfache, klare Kompositionen ergeben. FLAXMAN, John. Oeuvre des jours et la Théogonie d'Hésiode.A Paris, Bance, Rue S. Denis Nr. 214 und andere, 1821 Länglicher Folianten, 315x460 mm. Pappeinband des Verlags. S. 4 mit Erläuterungen zu den Tafeln und 37 Tafeln. Einige Schäden und Verstärkung der Bindung, einige Flecken, insgesamt gutes Exemplar. Gebunden mit: FLAXMAN, John. L'Iliade d'Homère. in Paris, Bance, Rue S. Denis Nr. 214, s.d. Länglicher Folianten, 310x460 mm. Pappeinband des Verlags. Pp. 4, 35 Tafeln. Einband etwas beschädigt und verstärkt, etwas fleckig, insgesamt gutes Exemplar. Schöne Sammlung von Stichen von John Flaxman (1755-1826), Meister der englischen neoklassischen Skulptur und Zeitgenosse von William Blake, der eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung des neoklassischen Geschmacks in Großbritannien spielte. Flaxman, der sich für die Keramik von Wedgwood stark von der Antike inspirieren ließ, ließ sich 1787 in Rom nieder, wo er seine berühmten, von Tommaso Piroli gestochenen Illustrationen für die Ilias und die Odyssee schuf, denen bald die Illustrationen für Dantes Göttliche Komödie und Aischylos' Tragödien folgten. Sein Stil lehnt sich an die künstlerische Gestaltung griechischer Vasen und antiker Kameen an, aus denen sich einfache, klare Kompositionen ergeben.