Beschreibung

ANDERSON (Æneas). Relation de l'ambassade du Lord Macartney à la Chine, dans les années 1792, 1793 et1794. Paris, Denné le jeune, Bocquillon et Poisson, l'anIV [1795-1796]. 2 Bände in einem Band in 8 Seiten, (2davon die zweite weiß)-xxiv-vii-(1)-255-(eineweiß)-(2davon die zweite weiß)-227-(eineweiß)pp, braunes Basan, mit gelbbraunem Titelblatt, schwarzem Doppelfilet, guillochierten Schnitten und gesprenkeltem Schnitt; ohne den Vortitel des zweiten Bandes; die Tabelle des zweiten Bandes ist im Anschluss an die des ersten Bandes gebunden; abgenutzte Kapitale und Ecken, kleiner Fleck auf dem ersten Deckel (Einband der Zeit). Erste französische Übersetzung dieses 1795 erstmals auf Englisch erschienenen Werkes in zweiter Auflage, die im selben Jahr wie das Original erschien. In Kupfer gestochenes Porträt-Frontispiz des Kaisers Qianlong (K'ien-Long). Die Botschaft von Lord Macartney in China. Jahrhunderts, als nur noch Kanton für Europäer geöffnet war, veranlasste England dazu, eine Botschaft an den Kaiser zu schicken, um mehr Freiheit für den Handel, insbesondere den Teehandel, zu erhalten. Diese Botschaft unter der Leitung von Lord Macartney machte sich auf den langen Seeweg über Madeira, die Kanarischen Inseln, die Kapverden, Rio de Janeiro und dann, nachdem sie das Kap der Guten Hoffnung umrundet hatte, über Java, Sumatra, entlang Cochinchina und China bis zur Mündung des Jangtsekiang. Lord Macartney erreichte dann Peking und anschließend die Sommerresidenz des Kaisers in Jehol. Der Bericht von Aeneas Anderson ist neben den Berichten von John Barrow, Samuel Holmes, Johann Christian Huttner und George Staunton eine der wichtigsten Quellen über diese Botschaft. Als Diener von Lord Macartney erweist sich Aeneas Anderson hier als intelligenter, aufmerksamer und weitsichtiger Beobachter. Nach seiner Rückkehr aus China wurde er Offizier in der britischen Armee und diente unter anderem auf Malta und später in Ägypten gegen die Franzosen. Anhang: Levaillant (François) [und Casimir Varon]. Voyage [...] dans l'intérieur de l'Afrique, par le Cap de Bonne-Espérance, dans les années 1780, 81, 82, 83, 84 &85. ÀParis, chez Leroy, 1790. 2 Bände in-8, braunes, marmoriertes Basan, etwas abgenutzt (Einband der Zeit). Kupferstichtafeln außerhalb des Textes, mehrere Blätter unvollständig.

Los anzeigen
<
>

ANDERSON (Æneas). Relation de l'ambassade du Lord Macartney à la Chine, dans les années 1792, 1793 et1794. Paris, Denné le jeune, Bocquillon et Poisson, l'anIV [1795-1796]. 2 Bände in einem Band in 8 Seiten, (2davon die zweite weiß)-xxiv-vii-(1)-255-(eineweiß)-(2davon die zweite weiß)-227-(eineweiß)pp, braunes Basan, mit gelbbraunem Titelblatt, schwarzem Doppelfilet, guillochierten Schnitten und gesprenkeltem Schnitt; ohne den Vortitel des zweiten Bandes; die Tabelle des zweiten Bandes ist im Anschluss an die des ersten Bandes gebunden; abgenutzte Kapitale und Ecken, kleiner Fleck auf dem ersten Deckel (Einband der Zeit). Erste französische Übersetzung dieses 1795 erstmals auf Englisch erschienenen Werkes in zweiter Auflage, die im selben Jahr wie das Original erschien. In Kupfer gestochenes Porträt-Frontispiz des Kaisers Qianlong (K'ien-Long). Die Botschaft von Lord Macartney in China. Jahrhunderts, als nur noch Kanton für Europäer geöffnet war, veranlasste England dazu, eine Botschaft an den Kaiser zu schicken, um mehr Freiheit für den Handel, insbesondere den Teehandel, zu erhalten. Diese Botschaft unter der Leitung von Lord Macartney machte sich auf den langen Seeweg über Madeira, die Kanarischen Inseln, die Kapverden, Rio de Janeiro und dann, nachdem sie das Kap der Guten Hoffnung umrundet hatte, über Java, Sumatra, entlang Cochinchina und China bis zur Mündung des Jangtsekiang. Lord Macartney erreichte dann Peking und anschließend die Sommerresidenz des Kaisers in Jehol. Der Bericht von Aeneas Anderson ist neben den Berichten von John Barrow, Samuel Holmes, Johann Christian Huttner und George Staunton eine der wichtigsten Quellen über diese Botschaft. Als Diener von Lord Macartney erweist sich Aeneas Anderson hier als intelligenter, aufmerksamer und weitsichtiger Beobachter. Nach seiner Rückkehr aus China wurde er Offizier in der britischen Armee und diente unter anderem auf Malta und später in Ägypten gegen die Franzosen. Anhang: Levaillant (François) [und Casimir Varon]. Voyage [...] dans l'intérieur de l'Afrique, par le Cap de Bonne-Espérance, dans les années 1780, 81, 82, 83, 84 &85. ÀParis, chez Leroy, 1790. 2 Bände in-8, braunes, marmoriertes Basan, etwas abgenutzt (Einband der Zeit). Kupferstichtafeln außerhalb des Textes, mehrere Blätter unvollständig.

Schätzwert 200 - 300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 23 Sep : 13:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Beaussant Lefèvre & Associés
+33147704000

Exposition des lots
jeudi 19 septembre - 11:00/20:00, Salle 4-5-6
vendredi 20 septembre - 11:00/18:00, Salle 4-5-6
samedi 21 septembre - 11:00/18:00, Salle 4-5-6
dimanche 22 septembre - 11:00/18:00, Salle 4-5-6
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Asien - BARROW (John). A Voyage to Cochinchina in the years 1792 and 1793: containing a general view of the valuable productions and the political importance of this flourishing kingdom; and also of such European settlements as were visited on the voyage: with sketches of the manners, character, and condition of their several inhabitants : to which is annexed an account of a journey made in the years 1801 and 1802, to the residence of the chief of the Booshuana nation, being the remotest point in the interior of southern Africa to which Europeans have hitherto penetrated: the facts and descriptions taken from a manuscript journal with a chart of the route. London, T. Cadell and W. Davies, 1806. In-4 mit xviii S., [1] f., 447 S. Braunes Basan, Rücken mit breiten, verzierten Nerven, Titelblatt, goldgeprägter Girlandenrahmen und doppeltes Kaltblutnetz auf den Deckeln, marmorierte Tr. (post. Rel.). Rücken und Tafeln mit Sonnenschliff. Papier leicht gebräunt. Vereinzelte kleine Einstiche. Originalausgabe, illustriert mit 20 aquatinta-geätzten und erhöhten Tafeln und einer doppelseitigen Karte mit erhöhten Umrissen. John Barrow, der an Lord Macartneys Botschaft in China teilgenommen hatte, veröffentlichte 1806 diese interessante Beschreibung der Länder, die er auf seiner Reise besuchte: Madeira, die Kanarischen Inseln, Rio de Janeiro, das Kap der Guten Hoffnung, Batavia... Darin findet sich insbesondere der wichtige Bericht einer Reise zu den Boushouanas, in dem eine noch unbekannte Region Südafrikas beschrieben wird, sowie die Beschreibung der Insel Java und die Beschreibung von Cochinchina (Südvietnam), deren erster illustrierter Bericht dies ist. Exlibris Franck Villard.