1 / 3

Beschreibung

Robert Saurwein, "Prozession" Gruppe von Gläubigen in alpenländischer Tracht, durch bergige Landschaft ziehend, farbintensiver Farbholzschnitt auf schwachem Papier, um 1920-30, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Rob. Saurwein-Tirol", links betitelt "Prozession" sowie bezeichnet "orig. Holzschnitt", Darstellung etwas fleckig, unter Passepartout (wasserrandig) und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 9,7 x 11,8 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Graphiker (1907 Innsbruck bis 1942 in Serbien vermisst), Besuch der Bundeslehranstalt in Innsbruck, nachfolgend Studium an der Akademie in Stuttgart, 1932-33 Studienreisen nach Italien und Deutschland, Mitglied der Innsbrucker Sezession, 1933-34 Mitglied der Gruppe „Der Neue Bund“, Quelle: Wikipedia.

3781 
Los anzeigen
<
>

Robert Saurwein, "Prozession"

Schätzwert 180 - 270 EUR
Startpreis 180 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.13 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 31 Aug : 10:00 (MESZ)
plauen, Deutschland
Auktionshaus Mehlis GmbH
+493741221005
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

EINE GRUPPE VON ZWEI DREI- UND VIERKASTIGEN INRO AUS HOLZ UND LACK EINE GRUPPE VON ZWEI DREI- UND VIERKASTIGEN INRO AUS HOLZ UND LACK Unsigniert Japan, 18. Jahrhundert, Edo-Zeit (1615-1868) Das erste, ein dreiteiliges Inro mit Roiro-Grund, verziert mit goldenen Hiramaki-e und Iro-e Takamaki-e, zeigt wilde Tiere am Rande eines Dorfes mit Blumen, die mit großen Blüten beladen sind, daneben Laub und Felsenwerk. Das Innere mit einem feinen Nashiji Grund und Gold fundame Kanten. Die zweite besteht aus einem vierschaligen Holzinro, das im Hochrelief mit einem fein detaillierten Shippo-Grund geschnitzt ist und eine Schönheit zeigt, die neben einem Felsen sitzt und eine Kiku (Chrysantheme) hält; die Rückseite ist mit einer großen Kiku-Pflanze mit großen Blüten verziert. Die Kordel mit einer Koralle ojime. HÖHE 6,8 cm (die erste) und 6,1 cm (die zweite), LÄNGE 5,8 cm und 4,9 cm Zustand: Das erste in gutem Zustand mit Gebrauchsspuren, starken Bereibungen, kleinen Kerben, Rissen und Schäden. Das zweite mit starken Abnutzungserscheinungen, altersbedingten Rissen und Verlusten mit entsprechenden Reparaturen. Provenienz: Galerie Duval, Brüssel, 30. Dezember 1948. Galerie Douat, Brüssel, 5. April 1946. Sammlung von Robert und Isabelle de Strycker, erworben von den oben genannten. Altes Etikett auf der Innenseite, "L, 506" und "L, 616". Robert de Strycker (1903-1968) war ein französischer Ingenieur, der auf Metallurgie spezialisiert war. Er war Stanford-Absolvent, Professor an der Universität Löwen, Direktor des Instituts für Metallurgie an der Katholischen Universität Löwen und eines der einflussreichsten Mitglieder der Fakultät für angewandte Wissenschaften. Nach dem Zweiten Weltkrieg leistete er einen großen Beitrag zum Wiederaufbau Frankreichs nach dem Krieg. Robert und seine Frau Isabelle (1915-2010) begegneten der chinesischen Kunst erstmals während eines Aufenthalts in London in den 1930er Jahren im British Museum. Begeistert von ihrem Stil und ihrer Schönheit, beschlossen beide, japanische und chinesische Kunstwerke zu studieren und zu sammeln. Im Jahr 1938 begannen sie schließlich, ihre Sammlung aufzubauen und kauften bei belgischen, Pariser und englischen Händlern. Sie hielten engen Kontakt zu dem berühmten englischen Sammler Sir Harry Garner (1891-1977) und dem bekannten tschechischen Sammler und Experten Fritz Low-Beer (1906-1976). 1964 lieh das Ehepaar dem Museum der belgischen Stadt Leuven 174 Objekte aus seiner Sammlung für eine Ausstellung mit dem Titel Oude kunst in Leuvens Privébezit (Alte Kunst in Leuvener Privatsammlungen), und 1967 lieh es den Königlichen Museen für Kunst und Geschichte in Brüssel rund dreißig japanische Objekte für ihre Ausstellung Kunst van Japan im belgischen Privatverzameingen (Japanische Kunst in belgischen Privatsammlungen).