1 / 11

Beschreibung

Josef Hoffmann Sitzgruppe Modell 728 Entwurfsvariante für das "Cabaret Fledermaus" 1906, in der Zarge gemarkt J & J Kohn Tetschen Austria, bestehend aus zwei Armlehnsesseln und einer Sitzbank, Buchenbugholz rotbraun gebeizt, Raute in der Lehne der Sitzbank fehlt, alt restauriert, Bezüge erneuert, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße Sessel 73 x 56 x 53 cm.

2473 
Los anzeigen
<
>

Josef Hoffmann Sitzgruppe Modell 728

Schätzwert 1 200 - 1 800 EUR
Startpreis 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.13 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 30 Aug : 10:00 (MESZ)
plauen, Deutschland
Auktionshaus Mehlis GmbH
+493741221005
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JOSEF HOFFMANN (Brtnice, Tschechische Republik, 1870 - Wien, 1956) für Wittman. Sofa "Kubus". Polsterung aus schwarzem Leder. In gutem Zustand. Maße: 72 x 166 x 77 cm. Das avantgardistische Sofa Kubus wurde 1910 von Josef Hoffmann entworfen und zeichnet sich durch seine würfelförmige Polsterung aus. Es ist ein zeitloses Modell, das die strenge geometrische Linienführung des Designers widerspiegelt. Der Architekt und Industriedesigner Josef Hoffmann studierte an der Akademie für angewandte Kunst in Wien, wo er Schüler von Carl Freiherr von Hasenauer und Otto Wagner war, deren Theorien zur funktionalen, modernen Architektur sein Werk nachhaltig beeinflussen sollten. Er gewann 1895 den Rom-Preis und trat im folgenden Jahr in Wagners Büro ein, wo er mit Olbrich an einigen Projekten für die Metropolitan zusammenarbeitete. Im Jahr 1898 gründete er sein eigenes Büro und lehrte von 1899 bis 1936 an der Wiener Kunstgewerbeschule. Er war auch ein Gründungsmitglied der Wiener Sezession. Im Jahr 1900 reiste er nach London, wo er mit der englischen Schule in Kontakt kam und Mackintosh entdeckte. Nach seiner Rückkehr gründete er eine Werkstatt für die Herstellung von Gegenständen nach Entwürfen von Künstlern der Secession, und so entstand die Wiener Werkstätte, die einen großen Einfluss auf das Industriedesign des 20. Jahrhunderts ausübte. Ab 1903 begann die Produktion auf internationaler Ebene. Im Laufe seines Lebens realisierte Hoffmann verschiedene Projekte für Gebäude und Einrichtungsgegenstände und stellte seine Kreationen in der ganzen Welt aus. Derzeit sind seine Werke unter anderem im MAK und im Leopold Museum in Wien, im Metropolitan und im MoMA in New York, im Brohan in Berlin, im Courtauld Institute in London und im Victoria & Albert in London vertreten.