1 / 6

Beschreibung

WORKER OF PEDRO DE MENA - Possibly Andrea (1654-1734) and Claudia de Mena (1655-?) - Important large size Immaculate Virgin in Glory Granada work from the 18th century. Total measurements: 98 x 45 x 40 cm. Baroque sculptor, daughter of the universally known precursor of Andalusian Rococo imagery Pedro de Mena. Trained in her father's workshop, she would later enter the Cistercian abbey of Recoletas Bernardas de Santa Ana in Malaga in 1672, where years later Juana Teresa, the youngest of her sisters, would also enter. There are very few works by this extraordinary female artist that are preserved today, in the convent of Santa Ana itself the candlestick images of Saint Benedict and Saint Bernard (circa 1680) are preserved, which can be assigned to the work of the two sisters. The Hispanic Society of New York owns two small busts of Ecce Homo and Mater Dolorosa (1675) signed by Andrea. The four sculptures mentioned follow the paternal models with a more precious treatment. REDER GADOW, Marion: “The religious mentality of Pedro de Mena through his wills”, in: Pedro de Mena and his time (national symposium, April 5-6-7, 1989, Granada-Málaga) . Málaga: Junta de Andalucía, 1990, pp. 179-193.

114 
Los anzeigen
<
>

WORKER OF PEDRO DE MENA - Possibly Andrea (1654-1734) and Claudia de Mena (1655-?) - Important large size Immaculate Virgin in Glory Granada work from the 18th century. Total measurements: 98 x 45 x 40 cm. Baroque sculptor, daughter of the universally known precursor of Andalusian Rococo imagery Pedro de Mena. Trained in her father's workshop, she would later enter the Cistercian abbey of Recoletas Bernardas de Santa Ana in Malaga in 1672, where years later Juana Teresa, the youngest of her sisters, would also enter. There are very few works by this extraordinary female artist that are preserved today, in the convent of Santa Ana itself the candlestick images of Saint Benedict and Saint Bernard (circa 1680) are preserved, which can be assigned to the work of the two sisters. The Hispanic Society of New York owns two small busts of Ecce Homo and Mater Dolorosa (1675) signed by Andrea. The four sculptures mentioned follow the paternal models with a more precious treatment. REDER GADOW, Marion: “The religious mentality of Pedro de Mena through his wills”, in: Pedro de Mena and his time (national symposium, April 5-6-7, 1989, Granada-Málaga) . Málaga: Junta de Andalucía, 1990, pp. 179-193.

Schätzwert 45 000 - 50 000 EUR
Startpreis 32 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.62 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 25 Jul : 16:00 (MESZ)
barcelona, Spanien
Templum Fine art Auction
+34935643445
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Schule von Granada; zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Geschnitztes und polychromiertes Holz. Es stellt Übermalung und Restaurierung auf der Nase der Jungfrau. Abmessungen: 39 x 34 x 26,5 cm: 47 x 33 x 30 cm (Sockel). Die Ikonographie der Pietà ist das Ergebnis einer allmählichen Entwicklung über fünf Jahrhunderte und leitet sich laut Panofsky vom Thema des byzantinischen Threnos, der Beweinung der Jungfrau über den toten Körper Jesu, sowie von der Jungfrau der Demut ab. Die ersten Künstler, die die Möglichkeiten dieses Themas erkannten, waren deutsche Bildhauer. Das erste erhaltene Exemplar stammt aus der Stadt Coburg, ein Werk aus der Zeit um 1320. Im Laufe der Zeit verbreitete sich die Ikonographie in ganz Europa, und im 17. Jahrhundert, nach der Gegenreformation, wurde sie zu einem der wichtigsten Themen der Andachtsmalerei. Es handelt sich um eine polychrome Schnitzerei aus rundem Holz, die das Thema der Pietà darstellt: die sitzende Jungfrau mit dem toten Christus auf dem Schoß, ein Thema von großer Dramatik, nicht nur wegen des Themas selbst, sondern auch, weil die Komposition an Bilder der Jungfrau mit dem Jesuskind auf dem Schoß erinnert. Ikonographisch gesehen ist die Pietà ein Thema, das in der Kunstgeschichte, insbesondere seit der Renaissance, immer wieder auftaucht. Es handelt sich um ein Bild aus der Passionsgeschichte, das die trauernde Jungfrau Maria zeigt, die den toten Körper ihres Sohnes hält. Es handelt sich um eine plastische Darstellung des Schmerzes Marias angesichts der Wahrheit über ihren toten Sohn, und von diesem Thema leiten sich die Darstellungen der Dolorosa ab, in denen nur die Jungfrau erscheint. Stilistisch ist das vorliegende Werk eindeutig stark von den barocken Vorbildern der Schule von Granada aus dem 17. Jahrhundert beeinflusst, und zwar nicht nur in der Ikonographie, sondern auch in dem als Vorbild gewählten Modell, in der Verzierung der Kleidung, in der Farbgebung, in den Gesichtszügen usw. Zur Schule von Granada, die stark von der Renaissance beeinflusst war, gehörten große Persönlichkeiten wie Pablo de Rojas, Juan Martínez Montañés (der in der Stadt bei dem erstgenannten ausgebildet wurde), Alonso de Mena, Alonso Cano, Pedro de Mena, Bernardo de Mora, Pedro Roldán, Torcuato Ruiz del Peral, usw. Im Allgemeinen vernachlässigt die Schule nicht die Schönheit der Bilder und folgt auch dem Naturalismus, wie es zu dieser Zeit üblich war, aber sie betonte immer die Intimität und Abgeschiedenheit in zarten Bildern, die in einer anderen Reihe von Details den übrigen andalusischen Schulen ähneln, die aber normalerweise nicht die Monumentalität der sevillanischen haben. Das Werk kann insbesondere in den stilistischen Kreis der Mora-Werkstatt (José und Diego) eingeordnet werden. Diese war im 17. Jahrhundert eine der wichtigsten Werkstätten in Granada. Das künstlerische Erbe dieser Bildhauerfamilie, das sich vom letzten Drittel des 17. bis zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erstreckte, war ein Meilenstein der Schule von Granada. Unter dem Einfluss der Werke von Alonso Cano und Pedro de Mena entwickelte er einen sehr persönlichen und charakteristischen Stil.