1 / 3

Beschreibung

ENRICO MANERA "Dank für die Schenkung eines Kunstwerks". signiert, datiert im Rahmen

615 
Los anzeigen
<
>

ENRICO MANERA "Dank für die Schenkung eines Kunstwerks".

Schätzwert 200 - 300 EUR
Startpreis 100 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 19 Sep : 15:00 (MESZ)
rome, Italien
Bertolami Fine Art s.r.l.
+390632609795
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

EULER, Leonhard. Introductio in Analysin Infinitorum. Lausanne, Bousquet, 1748 2 Bände in 1 Bd. in-4to, 250x200 mm; Pergamenteinband der Zeit, Rückenfalte, rote Beschriftung; S. 4 nn., XVI, 320, Antip. allegorica r. von Soubeyran, Portrait r. von Ficquet, eine ausklappbare Tabelle; S. 4 nn., 398, 2 nn., das erste leere Blatt; 40 ausklappbare Tabellen nummeriert. I-XL, in die Bände eingefügt, damals mit Wasserzeichen und Gegenstempel "AHF mit Löwe" gestaltet. Mss. Vermerk zum Frontispiz des früheren Besitzers "Zangiacomi Gius. Val. Cav. Opiterginum". Frisches und schönes Exemplar. Erste Ausgabe von Eulers berühmtestem Werk. Honeyman: "Das erste Auftreten der Definition der mathematischen Funktion, eines der grundlegenden Konzepte der modernen Mathematik". PMM: "In seiner 'Einführung in die mathematische Analyse' hat Euler für die moderne Anlyse das getan, was Euklid für die antike Geometrie getan hatte. Sie enthält eine Darstellung der Algebra, der Trigonometrie und der analytischen Geometrie, sowohl in der Ebene als auch im Raum, eine Definition der Logarithmen als Exponenten und wichtige Beiträge zur Theorie der Gleichungen. Er entwickelte die moderne exponentielle Behandlung von Logarithmen, einschließlich der Tatsache, dass jede Zahl eine Unendlichkeit von natürlichen Logarithmen hat. In den frühen Kapiteln erscheint zum ersten Mal die Definition der mathematischen Funktion, eines der grundlegenden Konzepte der modernen Mathematik." Cajori: "Ein Werk, das eine Revolution in der analytischen Mathematik auslöste, ein Thema, das bis dahin noch nie in so allgemeiner, systematischer Weise dargestellt worden war." Honeyman, Nr. 1065; P.M.M., 196; Cajori, S. 233; Norman 732. 2 Bände in 1 Bd. 4to, mm. 250x200; zeitgenössischer Ganzpergamenteinband, Rückenschild, Rotschnitt; S. 4 nicht nummeriert, XVI, 320, illustriert Frontispiz gestochen von Soubeyran, Porträt von Ficquet, 1 gefaltete Tabelle außerhalb des Textes; S. 4 nn, 398, 2 nn., erstes Blatt leer; 40 handschriftliche Falttafeln außerhalb des Textes nummeriert I-XL, zu der Zeit innerhalb der Bände enthalten, nicht wie vom Verlag am Ende des Werkes angegeben, für normale gedruckte Exemplare. Wasserzeichen "AHF mit Löwe". Auf dem Titelblatt Besitzvermerk von "Zangiacomi Gius. Val. Cav. Opiterginum". Schönes und frisches Exemplar. Erste Ausgabe des berühmtesten Werkes von Euler. Honeyman: "Das erste Auftreten der Definition der mathematischen Funktion, eines der grundlegenden Konzepte der modernen Mathematik". PMM: "In seiner 'Einführung in die mathematische Analyse' hat Euler für die moderne Anlyse das getan, was Euklid für die antike Geometrie getan hatte. Sie enthält eine Darstellung der Algebra, der Trigonometrie und der analytischen Geometrie, sowohl in der Ebene als auch im Raum, eine Definition der Logarithmen als Exponenten und wichtige Beiträge zur Theorie der Gleichungen. Er entwickelte die moderne exponentielle Behandlung von Logarithmen, einschließlich der Tatsache, dass jede Zahl eine Unendlichkeit von natürlichen Logarithmen hat. In den frühen Kapiteln erscheint zum ersten Mal die Definition der mathematischen Funktion, eines der grundlegenden Konzepte der modernen Mathematik." Cajori: "Ein Werk, das eine Revolution in der analytischen Mathematik auslöste, ein Thema, das bis dahin noch nie in so allgemeiner, systematischer Weise dargestellt worden war. "Honeyman, Nr. 1065; P.M.M., 196; Cajori, S. 233; Norman 732.

FERMI, Enrico. Über die Berechnung von Ionenspektren. Über die Theorie der Hyperfeinstrukturen. Die s-Orbits der Elemente. Rom, 1930-1934 In4to; 3 Auszüge aus den "Memorie della R. Accademia d'Italia", unabhängig voneinander gedruckt, mit eigenem Einband und eigener Paginierung; gedruckte redaktionelle Umschläge. Perfekte Exemplare. Drei unabhängig voneinander gedruckte Erstausgaben. Diese drei wichtigen Memoiren über die moderne Physik wurden von Fermi unter der Schirmherrschaft der Accademia d'Italia als Teil der "Memorie della Reale Accademia d' Italia: Classe di scienze fisiche matematiche e naturali" vor seiner Abreise in die Vereinigten Staaten veröffentlicht.Le orbite s degli elementi ist ein Werk von Enrico Fermi, die beiden anderen wurden in Zusammenarbeit mit E. Segrè und E. Amaldi. Enrico Fermi (1901 - 1954), italienischer Physiker, erhielt 1938 den Nobelpreis für Physik für seine Forschungen zur Herstellung künstlicher radioaktiver Substanzen. Im Jahr 1934 war er der erste, der Kerne schwerer Elemente mit Neutronen beschoss und so Transmutationen erreichte. Seit 1939 ist er Professor für Physik an der Columbia University. Im Jahr 1942 war er für den Bau des ersten Atommeilers verantwortlich" (Howard). 4to, 3 Auszüge, selbständig gedruckt mit Umschlag und eigenem Seitenumschlag, aus "Memoria della R. Accademia d'Italia"; redaktioneller Umschlag. Ausgezeichneter Zustand. Drei Erstausgaben, die unabhängig voneinander gedruckt wurden. Diese drei wichtigen Erinnerungen an die moderne Physik wurden von Fermi unter der Schirmherrschaft der Accademia d'Italia im Rahmen der "Memorie della Reale Accademia d' Italia: Classe di scienze fisiche matematiche e naturali" vor seiner Abreise in die Vereinigten Staaten veröffentlicht. Le orbite s degli elementi ist ein Werk von Enrico Fermi, die beiden anderen wurden in Zusammenarbeit mit E. Segrè und E. Amaldi geschrieben. Enrico Fermi (1901 - 1954), italienischer Physiker, erhielt 1938 den Nobelpreis für Physik für seine Forschungen zur Herstellung künstlicher radioaktiver Substanzen. Im Jahr 1934 war er der erste, der Kerne schwerer Elemente mit Neutronen beschoss und so Transmutationen erreichte. Seit 1939 ist er Professor für Physik an der Columbia University. Im Jahr 1942 war er für den Bau des ersten Atommeilers verantwortlich.