JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998).

Suspension lamp "Anella" Series, 1967.

…
Beschreibung

JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998). Suspension lamp "Anella" Series, 1967. Polished brass and parchment lampshade. Measurements: 68 x 44 x 44 cm. Suspension lamp of the Anella series designed and produced by Jordi Vilanova in 1967. A paradigmatic example of the conjunction that Vilanova carried out between traditional techniques and new materials of industrial type. Polished brass structure and parchment shade. Vilanova defended the functionality, simplicity and purity of lines. He could be described as a modern classic, as is evident in this lamp. Catalan interior designer and cabinetmaker, Jordi Vilanova entered the School of Work and Artistic Trades of La Lonja in 1939. He completed his training in the workshop of Busquets, and between 1940 and 1953 he collaborated in the studio of Lluís Gili. Jordi Vilanova was founder and promoter of the Catalan art magazine "Questions d'Art" (1967-74). In 1974 he opened premises with a permanent exhibition of furniture and upholstery of his own design, forming part of the Official College of Interior Decorators and Designers of Barcelona and the SAD. His modern furniture and his way of resolving spaces were initially aimed at a large public of limited economic resources and, consequently, homes with less living space. However, this great majority did not understand his proposal. Instead, it was the Catalan bourgeoisie, eager to break with outdated stylistic canons, who embraced his work. His specialty was furniture for children, such as the Delta stool, which won the Delta de Plata Prize awarded by the ADI/FAD in 1964. He held exhibitions of his work in Scandinavia. Among his most representative designs are the Tiracord and Billar chairs (1961), the Montseny MP bunk bed (1961), the Tartera (1966) and Petit (1978) rocking chairs and the Z magazine rack (1987) designed together with his son Pau Vilanova Vila-Abadal. It is currently represented in the Design Museum of Barcelona.

167 

JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MONTSERRAT GUDIOL COROMINA (Barcelona, 1933 - 2015). "Junger Mann auf blauem Hintergrund". Öl auf Platte. Signiert in der linken unteren Ecke. Maße: 81 x 61 cm; 101 x 81 cm (Rahmen). Montserrat Gudiol begann ihre künstlerische Laufbahn im Familienatelier für die Restaurierung mittelalterlicher Gemälde. Seit 1950 widmet sie sich der Malerei auf Tafel und Papier. Im selben Jahr hatte sie ihre erste Einzelausstellung im Casino von Ripoll (Girona). Im Jahr 1953 nimmt sie an der Kollektivausstellung "Aktuelles Porträt" des Kunstkreises von Barcelona teil, und im folgenden Jahr debütiert sie im Ausland mit einer Einzelausstellung von Zeichnungen im Museum von Miami (Vereinigte Staaten). Im selben Jahr nimmt sie an der Kollektivausstellung "Pintura femenina" (C.I.C.F. von Barcelona) teil, sie erhält den Ersten Preis der Diputación de Barcelona und den Zweiten Preis San Jorge der gleichen Einrichtung. 1960 nimmt sie an der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste in Barcelona teil, wo sie eine dritte Medaille erhält, und nimmt auch an der Internationalen Zeichnungsausstellung der Stiftung Ynglada Guillot (Barcelona) teil, wo sie den ersten Preis erhält. 1962 hat sie eine wichtige Einzelausstellung in der Sala Gaspar in Barcelona (eine Galerie, in der sie von nun an immer wieder vertreten sein wird), und im selben Jahr nimmt sie an einer Kollektivausstellung im Casón del Buen Retiro in Madrid teil. Seitdem hat er weiterhin Einzelausstellungen durchgeführt und an Gruppenausstellungen teilgenommen, sowohl in Spanien als auch in Deutschland, Südafrika, der Tschechischen Republik, China, Frankreich, Japan, den Vereinigten Staaten, Russland und Kanada. Zu seinen Einzelausstellungen zählen die Pieter Wenning Gallery in Johannesburg (1967), die Tamenaga Gallery in Tokio (1974), Au Molin de Vauboyen in Paris (1978), die Ausstellungshalle der Union der Maler der UdSSR in Moskau (1979), die Dreiseitel Gallery in Köln (1981) und die Walton-Gilbert Gallery in San Francisco (1984). 1980 schuf sie ein wichtiges Monumentalwerk für die Abtei von Montserrat, eine Darstellung des Heiligen Benedikt. 1981 wurde sie als erste Frau in die Königliche Katalanische Akademie der Schönen Künste von Sant Jordi aufgenommen, und 1998 verlieh ihr die Generalitat de Catalunya das Kreuz von Sant Jordi. Derzeit ist sie im MACBA, im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, im Museo de Bellas Artes de Bilbao, in den Museen für moderne Kunst in Johannesburg, San Diego, Miami und Flint (USA), in der Joseph Cantor Foundation in Indianapolis (USA), im Internationalen Olympischen Komitee in Lausanne (Schweiz), im Kloster von Montserrat und in der Königlichen Akademie der Schönen Künste von Sant Jordi vertreten.

JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998). Couchtisch, 1960er Jahre. Nussbaumfurnier und Gips. Beinhaltet Räder, versteckt. Abmessungen: 100 x 100 x 43 cm. In Jordi Vilanovas bemerkenswertesten Stücken zeigt sich seine Bewunderung für das nordische Design. Bei diesem Couchtisch mit Schublade und Innenablage gelingt ihm eine paradoxe Kombination aus Robustheit und Leichtigkeit: Das an den Ecken abgeschrägte und vom Boden abgehobene Volumen (es verbirgt Rollen) wird auf natürliche Weise erleichtert. Er schafft auch ein geometrisches Spiel, das die Formen essenziell macht und die quadratischen Griffe (aus Metall) und die runde schwarze Gipsmatte, die die Platte schützt, in sein Design integriert. Der katalanische Innenarchitekt und Möbelschreiner Jordi Vilanova trat 1939 in die Escuela de Trabajo y Oficios Artísticos de la Lonja ein. Er absolvierte seine Ausbildung in der Werkstatt von Busquets und arbeitete zwischen 1940 und 1953 im Atelier von Lluís Gili. Jordi Vilanova war Gründer und Förderer der katalanischen Kunstzeitschrift "Questions d'Art" (1967-74). 1974 eröffnete er Räumlichkeiten mit einer ständigen Ausstellung von Möbeln und Polstermöbeln seiner eigenen Entwürfe, die Teil der offiziellen Hochschule für Innenarchitekten und Designer von Barcelona und der SAD waren. Seine modernen Möbel und seine Art, Räume zu gestalten, richteten sich zunächst an ein großes Publikum mit begrenzten wirtschaftlichen Mitteln und folglich an Wohnungen mit wenig Wohnraum. Diese große Mehrheit hat seinen Vorschlag jedoch nicht verstanden. Stattdessen war es die katalanische Bourgeoisie, die mit überholten Stilrichtungen brechen wollte, die seine Arbeit begrüßte. Seine Spezialität waren Kindermöbel, wie der Delta-Hocker, der 1964 mit dem Delta de Plata-Preis der ADI/FAD ausgezeichnet wurde. Er stellte seine Werke in Skandinavien aus. Zu seinen repräsentativsten Entwürfen gehören die Stühle Tiracord und Billar (1961), das Etagenbett Montseny MP (1961), die Schaukelstühle Tartera (1966) und Petit (1978) sowie der gemeinsam mit seinem Sohn Pau Vilanova Vila-Abadal entworfene Zeitschriftenständer Z (1987). Es ist derzeit im Designmuseum von Barcelona ausgestellt.

JORDI VILANOVA (Barcelona, 1925-1998). Paar Hängeleuchten "Campana", 60er Jahre. Lampenschirm aus rostfreiem Stahl und Methacrylat. Maße: 55 x 35 x 35 cm. Von drei Armen aus poliertem Edelstahl wird ein kegelförmiger Schirm aus Methacrylat mit großen Abmessungen getragen, der das Set an die Form einer Glocke erinnert. All dies wird durch verschiedene handgefertigte Edelstahlteile zusammengefügt, die der Lampe ein elegantes Finish verleihen. Sie ist ein gutes Beispiel für Vilanovas Kombination von traditionellen Materialien und Techniken mit neuen industriellen Materialien. Der katalanische Innenarchitekt und Möbelschreiner Jordi Vilanova besuchte 1939 die Schule für Arbeit und künstlerische Berufe in La Lonja. Er absolvierte seine Ausbildung in der Werkstatt von Busquets und arbeitete zwischen 1940 und 1953 im Atelier von Lluís Gili. Jordi Vilanova war Gründer und Förderer der katalanischen Kunstzeitschrift "Questions d'Art" (1967-74). 1974 eröffnete er Räumlichkeiten mit einer ständigen Ausstellung von Möbeln und Polstermöbeln seiner eigenen Entwürfe, die Teil der offiziellen Hochschule für Innenarchitekten und Designer von Barcelona und der SAD waren. Seine modernen Möbel und seine Art, Räume zu gestalten, richteten sich zunächst an ein großes Publikum mit begrenzten wirtschaftlichen Mitteln und folglich an Wohnungen mit wenig Wohnraum. Diese große Mehrheit hat seinen Vorschlag jedoch nicht verstanden. Vielmehr war es die katalanische Bourgeoisie, die mit überholten Stilrichtungen brechen wollte, die seine Arbeit begrüßte. Seine Spezialität waren Kindermöbel, wie der Delta-Hocker, der 1964 mit dem Delta de Plata-Preis der ADI/FAD ausgezeichnet wurde. Er stellte seine Werke in Skandinavien aus. Zu seinen repräsentativsten Entwürfen gehören die Stühle Tiracord und Billar (1961), das Etagenbett Montseny MP (1961), die Schaukelstühle Tartera (1966) und Petit (1978) sowie der gemeinsam mit seinem Sohn Pau Vilanova Vila-Abadal entworfene Zeitschriftenständer Z (1987). Es ist derzeit im Designmuseum von Barcelona ausgestellt.