POUL KJÆRHOLM (Denmark, 1929 - 1980) for FRITZ HANSEN.

PK-22 lounge chair, desi…
Beschreibung

POUL KJÆRHOLM (Denmark, 1929 - 1980) for FRITZ HANSEN. PK-22 lounge chair, designed 1955. Steel frame. Upholstered in black leather. Made at Fritz Hansen in 1991, with label from here. Shows minor signs of wear and patina due to age. Measurements: 72 x 63 x 62 cm. Seat height 33 cm. The PK22 series of chairs are excellent examples of Poul Kjaerholm's ability to work with exquisite, minimalist materials. In the search for the ideal form they were created in a combination of elegant luxury and comfort. Poul Kjærholm was a Danish designer trained at the Danish School of Arts and Crafts in Copenhagen, where he entered in 1952 after having started his apprenticeship with the cabinetmaker Gronbech in 1948. From the mid-1950s he worked for his friend EjvindKoldChristiansen, a businessman who always gave him total creative freedom. His earliest creations, such as his plywood furniture series PKO, already reveal his strong personality. In 1958 he attracted international attention with his contribution to the "Formes Scandinaves" exhibition in Paris, and in the same year he won the Lunning Prize for his PK 22 chair. In 1957 and 1960 he was awarded the Grand Prix at the Milan Triennale, and in 1959 he was admitted to the Royal Danish Academy of Fine Arts. In 1973 he was appointed director of the Danish Design Institute, where he taught from 1976. His designs are now held in leading design collections, including those of the Victoria & Albert Museum in London and the MOMA in New York.

148 

POUL KJÆRHOLM (Denmark, 1929 - 1980) for FRITZ HANSEN.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

POUL KJÆRHOLM (Dänemark, 1929 - 1980) für FRITZ HANSEN. Sessel PK-22, Entwurf 1955. Gestell aus Stahl. Gepolstert mit schwarzem Leder. Hergestellt bei Fritz Hansen im Jahr 1991, mit Etikett von hier. Zeigt leichte altersbedingte Gebrauchsspuren und Patina. Maße: 72 x 63 x 62 cm. Sitzhöhe 33 cm. Die Stühle der Serie PK22 sind hervorragende Beispiele für Poul Kjaerholms Fähigkeit, mit erlesenen, minimalistischen Materialien zu arbeiten. Auf der Suche nach der idealen Form wurden sie in einer Kombination aus elegantem Luxus und Komfort geschaffen. Poul Kjærholm war ein dänischer Designer, der an der dänischen Kunstgewerbeschule in Kopenhagen ausgebildet wurde, wo er 1952 eintrat, nachdem er 1948 seine Lehre bei der Tischlerei Gronbech begonnen hatte. Ab Mitte der 1950er Jahre arbeitete er für seinen Freund EjvindKoldChristiansen, einen Geschäftsmann, der ihm stets volle kreative Freiheit ließ. Schon seine ersten Kreationen, wie die Sperrholzmöbelserie PKO, lassen seine starke Persönlichkeit erkennen. 1958 erregte er mit seinem Beitrag zur Ausstellung "Formes Scandinaves" in Paris internationales Aufsehen, und im selben Jahr erhielt er den Lunning-Preis für seinen Stuhl PK 22. Im selben Jahr erhielt er den Lunning-Preis für seinen Stuhl PK 22. 1957 und 1960 wurde er auf der Triennale in Mailand mit dem Grand Prix ausgezeichnet und 1959 in die Königlich Dänische Akademie der Schönen Künste aufgenommen. 1973 wurde er zum Direktor des Dänischen Designinstituts ernannt, wo er ab 1976 lehrte. Seine Entwürfe befinden sich heute in führenden Designsammlungen, darunter die des Victoria & Albert Museum in London und des MOMA in New York.

POUL KJÆRHOLM (Dänemark, 1929 - 1980) für FRITZ HANSEN. Sessel PK-22, Entwurf 1955. Gestell aus Stahl. Gepolstert mit schwarzem Leder. Hergestellt bei Fritz Hansen im Jahr 1991, mit Etikett von hier. Zeigt leichte altersbedingte Gebrauchsspuren und Patina. Maße: 72 x 63 x 62 cm. Sitzhöhe 33 cm. Die Stühle der Serie PK22 sind hervorragende Beispiele für Poul Kjaerholms Fähigkeit, mit erlesenen, minimalistischen Materialien zu arbeiten. Auf der Suche nach der idealen Form wurden sie in einer Kombination aus elegantem Luxus und Komfort geschaffen. Poul Kjærholm war ein dänischer Designer, der an der dänischen Kunstgewerbeschule in Kopenhagen ausgebildet wurde, wo er 1952 eintrat, nachdem er 1948 seine Lehre bei der Tischlerei Gronbech begonnen hatte. Ab Mitte der 1950er Jahre arbeitete er für seinen Freund EjvindKoldChristiansen, einen Geschäftsmann, der ihm stets volle kreative Freiheit ließ. Schon seine ersten Kreationen, wie die Sperrholzmöbelserie PKO, lassen seine starke Persönlichkeit erkennen. 1958 erregte er mit seinem Beitrag zur Ausstellung "Formes Scandinaves" in Paris internationales Aufsehen, und im selben Jahr erhielt er den Lunning-Preis für seinen Stuhl PK 22. Im selben Jahr erhielt er den Lunning-Preis für seinen Stuhl PK 22. 1957 und 1960 wurde er auf der Triennale in Mailand mit dem Grand Prix ausgezeichnet und 1959 in die Königlich Dänische Akademie der Schönen Künste aufgenommen. 1973 wurde er zum Direktor des Dänischen Designinstituts ernannt, wo er ab 1976 lehrte. Seine Entwürfe befinden sich heute in führenden Designsammlungen, darunter die des Victoria & Albert Museum in London und des MOMA in New York.