1 / 4

Beschreibung

A black-glazed Greek skyphos with two handles and a curved bowl, slightly concave on the outside along the edge. The bowl has a thick spreading ring foot on which it stands and two angled, D-shaped handles, one on each side. Inside the bowl is a round red-washed circle off-center from the middle. Ancient Greece - 4th -2nd century BC. Dimensions: H: 4 5/8 in., (11.5 cm.); L: 11 1/2 in., (29.2 cm.) Good overall. Glaze fading throughout in particular on and around the handles.

10 
Los anzeigen
<
>

A black-glazed Greek skyphos with two handles and a curved bowl, slightly concave on the outside along the edge. The bowl has a thick spreading ring foot on which it stands and two angled, D-shaped handles, one on each side. Inside the bowl is a round red-washed circle off-center from the middle. Ancient Greece - 4th -2nd century BC. Dimensions: H: 4 5/8 in., (11.5 cm.); L: 11 1/2 in., (29.2 cm.) Good overall. Glaze fading throughout in particular on and around the handles.

Schätzwert 1 500 - 1 700 USD
Startpreis 1 300 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 28 Jul : 13:00 (EDT)
new-york, États-Unis
Helios Auctions
+16462907755
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Skyphos; Magna Graecia, Apulien, 4. Jahrhundert v. Chr. Keramik. Restaurierung an der auf dem Foto sichtbaren Bruchlinie. Maße: 10 x 26 cm (mit Griffen); 19 cm (Durchmesser ohne Griffe). Die Form ist es, die uns die Typologie gibt, zu der diese antike griechische Töpferei gehört. Der Skyphos ist ein tiefer Weinbecher mit zwei Henkeln und einem niedrigen und breiten Boden oder ohne Boden. Die Henkel können klein und waagerecht sein und vom Rand abstehen (bei den korinthischen und athenischen Formen), oder sie können schlaufenförmig sein und auf dem Rand aufliegen oder aus dem Boden herausragen. Das vorliegende Beispiel gehört nicht zu den bekannten Kategorien der roten oder schwarzen Figuren, sondern weist nur eine schwarze Glasur oder Emaillierung auf. Bei der schwarzen Glasurtechnik wird die gleiche Glasur wie bei der rot- und schwarzfigurigen Keramik verwendet, die jedoch das Stück vollständig bedeckt und keine figürliche Verzierung aufweist. Es handelt sich um eine transparente Rohglasur, die nach dem Brennen ihren charakteristischen schwarzen, intensiven und glänzenden Farbton annimmt. Diese Stücke stammen aus der Region Apulien in Süditalien, wo Daunia liegt, das heute mit der Provinz Foggia zusammenfällt, und aus Mesapia im südlichen Teil der Region. Ab 320 v. Chr. exportierte Athen keine Töpferwaren mehr, und es wurden nur noch wenige Gefäße hergestellt, die als Preise an die Athleten der Panathenäen vergeben wurden. Die Töpferwaren der italischen Halbinsel verdrängten nun die athenischen Töpferwaren auf dem Mittelmeermarkt. Die auf dem Foto sichtbare Bruchlinie weist eine Restaurierung auf.