Natoliae olim Asiae Minoris Tabula. Grenz- u. Flächenkol. Kupferstich von M. Seu…
Beschreibung

Natoliae olim Asiae Minoris Tabula. Grenz- u. flächenkol. Kupferstich von M. Seutter. Augsburg, um 1730. Blattmaße ca. 47 x 55 cm. Auf Karton aufgezogen. Türkei Natoliae olim Asiae Minoris Tabula. Grenz- u. flächenkol. Kupferstich von M. Seutter. Augsburg, um 1730. Blattmaße ca. 47 x 55 cm. Auf Karton aufgezogen. Türkei mit Zypern und vorgelagerten Inseln. - Geglättete Mittel- u. Längsfalz, Ränder entlang der Einfassungslinie beschnitten, Marginalien, stellenw. gering braunfleckig.- Dabei: Christan Rugendas. Lager mit Pferden und Zelten nach Georg Philipp Rugendas. Mezzotinto-Radierung. 18. Jh. Plattenmaße 30 x 18,5 cm. Montiert auf Karton.

359 
Online

Natoliae olim Asiae Minoris Tabula. Grenz- u. flächenkol. Kupferstich von M. Seutter. Augsburg, um 1730. Blattmaße ca. 47 x 55 cm. Auf Karton aufgezogen. Türkei Natoliae olim Asiae Minoris Tabula. Grenz- u. flächenkol. Kupferstich von M. Seutter. Augsburg, um 1730. Blattmaße ca. 47 x 55 cm. Auf Karton aufgezogen. Türkei mit Zypern und vorgelagerten Inseln. - Geglättete Mittel- u. Längsfalz, Ränder entlang der Einfassungslinie beschnitten, Marginalien, stellenw. gering braunfleckig.- Dabei: Christan Rugendas. Lager mit Pferden und Zelten nach Georg Philipp Rugendas. Mezzotinto-Radierung. 18. Jh. Plattenmaße 30 x 18,5 cm. Montiert auf Karton.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

FORD BECKMAN (Columbus, 1952-Tulsa, 2014). "Schwarze Wandmalerei", 1990-1991. Acryl, Emaille, Wachs und Industrielack auf Leinwand. Ausstellungen: 2009 (26. März - 17. Mai), "Privatleben. Darstellungen der zeitgenössischen Tragödie und Banalität", MUBAG, Alicante. Bibliographie: "La vida Privada. Darstellungen der zeitgenössischen Tragödie und Banalität", Ed. MUBAG, Alicante 2009, S. 83. Maße: 200 x 205 cm. Bei der Betrachtung dieses Gemäldes kommt einem zuerst Malewitschs "Schwarzes Quadrat auf Weiß" in den Sinn. Malewitsch war der Meinung, dass die Kunst nicht die reale Welt imitieren, sondern ihre eigene Realität schaffen sollte. Das schwarze Quadrat ist im Laufe der Kunstgeschichte auf unendlich viele Arten gelesen worden: als Idee der Unendlichkeit, als Nichts oder Leere im östlichen Sinne, als reine Energie oder als Unmöglichkeit der Darstellung. Ford Beckman greift die Überlegungen zum Wesen der Kunst und zu den Grenzen der Darstellung auf, führt aber eine besondere Wendung ein. In "Black wall painting" zeigt sich das technische Experimentieren in der ungewöhnlichen Kombination von Materialien (Acryl, Emaille, Wachs und Industrielack), die zu einem Werk führt, das, obwohl es im Dialog mit der suprematistischen Tradition und ihren Derivaten (Hard-Edge-Malerei, geometrische Abstraktion) steht, nicht versucht, den Pinselstrich zu verbergen oder die menschliche Spur zu verstecken, sondern im Gegenteil die Bedeutung des Trägers betont und den Tropfen und Unvollkommenheiten eine ästhetische Patina verleiht. Ursprünglich in der Werbe- und Modewelt ausgebildet, entwickelte Ford Beckman ein bildnerisches Werk, das sich von den vorherrschenden Vorstellungen über die zeitgenössische künstlerische Praxis befreit. Dies ermöglichte es ihm, die Abstraktion mit völliger Freiheit zu erforschen, aber auch die Erkundung einer unkonventionellen Figuration voranzutreiben. Ford Beckman war in den 1980er Jahren ein erfolgreicher Modedesigner in New York, bevor er sich in den 1990er Jahren ganz der bildenden Kunst und insbesondere der Malerei widmete. In den späten 1980er Jahren bezog Beckman ein Atelier in Manhattan und hatte 1988 seine erste Einzelausstellung in New York. Im Jahr 1992 eröffnete Beckman seine erste Einzelausstellung in Europa in der Galerie Hans Mayer in Düsseldorf. Ford Beckmans Werke wurden in Europa u. a. von dem Sammler Giuseppe Panza und der Sammlung Essl erworben. Beckman war ein Freund von Cy Twombly. Seine Karriere war rasant. Beckman zog nach Tulsa, Oklahoma, wo er im Alter von 62 Jahren starb. Einzelausstellungen (Auswahl): 1990: Tony Shafrazi Gallery, New York; 1992: Galerie Hans Mayer, Düsseldorf; 1996: Kestnergesellschaft, Hannover.