1 / 4

Beschreibung

Priapus. Hellenismus, Griechenland, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Marmor. Provenienz: Privatsammlung, London, erworben zwischen den 1960er und 1980er Jahren. Guter Erhaltungszustand, keine Restaurierungen. Die Figur hat den linken Unterarm und den unteren Teil der Beine verloren. Maße: 24 cm hoch. Diese Skulptur vollständig aus Marmor stellt Priapus, in runder Masse geschnitzt. Er war ein kleiner Gott, eine ländliche Gottheit der Fruchtbarkeit. Sein Hauptattribut ist ein großer erigierter Phallus, Symbol der befruchtenden Kraft der Natur. Hier ist er lächelnd dargestellt und in eine offene Tunika gehüllt, die über seine Schultern gleitet und seine Genitalien freilegt. Während der hellenistischen Periode erlebte die griechische Bildhauerei einen großen Wandel, der sich besonders in der Darstellung von Emotionen bemerkbar machte. Dies kommt in dem lachenden Antlitz unseres Priapus wunderbar zum Ausdruck. Die hellenistische Bildhauerei stellt die letzte Periode in der Entwicklung der griechischen Bildhauerei dar und entwickelte sich in der Zeit zwischen dem Tod Alexanders des Großen im Jahr 323 v. Chr. und der Eroberung Ägyptens durch die Römer zwischen 30 und 31 v. Chr. Sie ist eine eklektische, säkulare und historisierende Sprache, die vom Erbe der klassischen Bildhauerei der vorangegangenen Periode ausgeht und zu der neue orientalische Einflüsse hinzukommen. Sie bedeutete auch eine Verbesserung der Darstellung der Anatomie und der emotionalen Ausdruckskraft des Menschen sowie einen grundlegenden Wandel in der Ästhetik, die das Ideal hinter sich lässt, um das Individuum darzustellen und vom Allgemeinen zum Besonderen überzugehen. So wird das frühere ethische und pädagogische Ideal zugunsten einer neuen Betonung der alltäglichen menschlichen Aspekte in einer Kunst aufgegeben, deren Hauptzweck die Ästhetik ist, auch wenn sie gelegentlich auch propagandistisch sein wird. Dieses neue Interesse am Menschen und seinem Innenleben, seinen Emotionen, Problemen und Sehnsüchten, führt zu einem realistischen Stil, der das Dramatische, das Prosaische und die Bewegung betonen muss. Außerdem bringt der Hellenismus die ersten individualisierten und plausiblen Porträts der westlichen Kunst hervor. Die Thematik wird auch auf Darstellungen des Alters und der Kindheit, kleinerer nicht-olympischer Gottheiten und Nebenfiguren aus der Mythologie sowie volkstümlicher Figuren bei ihrer täglichen Arbeit erweitert. Guter Erhaltungszustand, ohne Restaurierungen. Sie hat den linken Unterarm und den unteren Teil der Beine verloren.

15 
Los anzeigen
<
>

Priapus. Hellenismus, Griechenland, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Marmor. Provenienz: Privatsammlung, London, erworben zwischen den 1960er und 1980er Jahren. Guter Erhaltungszustand, keine Restaurierungen. Die Figur hat den linken Unterarm und den unteren Teil der Beine verloren. Maße: 24 cm hoch. Diese Skulptur vollständig aus Marmor stellt Priapus, in runder Masse geschnitzt. Er war ein kleiner Gott, eine ländliche Gottheit der Fruchtbarkeit. Sein Hauptattribut ist ein großer erigierter Phallus, Symbol der befruchtenden Kraft der Natur. Hier ist er lächelnd dargestellt und in eine offene Tunika gehüllt, die über seine Schultern gleitet und seine Genitalien freilegt. Während der hellenistischen Periode erlebte die griechische Bildhauerei einen großen Wandel, der sich besonders in der Darstellung von Emotionen bemerkbar machte. Dies kommt in dem lachenden Antlitz unseres Priapus wunderbar zum Ausdruck. Die hellenistische Bildhauerei stellt die letzte Periode in der Entwicklung der griechischen Bildhauerei dar und entwickelte sich in der Zeit zwischen dem Tod Alexanders des Großen im Jahr 323 v. Chr. und der Eroberung Ägyptens durch die Römer zwischen 30 und 31 v. Chr. Sie ist eine eklektische, säkulare und historisierende Sprache, die vom Erbe der klassischen Bildhauerei der vorangegangenen Periode ausgeht und zu der neue orientalische Einflüsse hinzukommen. Sie bedeutete auch eine Verbesserung der Darstellung der Anatomie und der emotionalen Ausdruckskraft des Menschen sowie einen grundlegenden Wandel in der Ästhetik, die das Ideal hinter sich lässt, um das Individuum darzustellen und vom Allgemeinen zum Besonderen überzugehen. So wird das frühere ethische und pädagogische Ideal zugunsten einer neuen Betonung der alltäglichen menschlichen Aspekte in einer Kunst aufgegeben, deren Hauptzweck die Ästhetik ist, auch wenn sie gelegentlich auch propagandistisch sein wird. Dieses neue Interesse am Menschen und seinem Innenleben, seinen Emotionen, Problemen und Sehnsüchten, führt zu einem realistischen Stil, der das Dramatische, das Prosaische und die Bewegung betonen muss. Außerdem bringt der Hellenismus die ersten individualisierten und plausiblen Porträts der westlichen Kunst hervor. Die Thematik wird auch auf Darstellungen des Alters und der Kindheit, kleinerer nicht-olympischer Gottheiten und Nebenfiguren aus der Mythologie sowie volkstümlicher Figuren bei ihrer täglichen Arbeit erweitert. Guter Erhaltungszustand, ohne Restaurierungen. Sie hat den linken Unterarm und den unteren Teil der Beine verloren.

Schätzwert 14 000 - 18 000 EUR
Startpreis 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 18 Jul : 15:45 (MESZ)
, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.