1 / 5

Beschreibung

Andalusische Schule; XVIII Jahrhundert. "Unbefleckte Empfängnis". Öl auf Leinwand. Enthält Restaurierungen. Es hat ein informatives Etikett auf der Rückseite der "Caja General de Restauraciones". Provenienz: Duques de la Conquista. Maße: 120,5 x 85,5 cm; 129 x 95 cm (Rahmen). Wir sehen in diesem Werk eine Darstellung der Unbefleckten, die den ästhetischen Vorbildern des spanischen Barocks folgt: Maria ist in Weiß und Blau gekleidet (Symbole der Reinheit bzw. der Begriffe Wahrheit und Ewigkeit), umgeben von Engelskindern, die auf der Sichel stehen, und über ihr die Darstellung des Heiligen Geistes. Einige Engel tragen die Symbole der Litaneien, wie die Lilien oder die Palme. Obwohl das Werk den genannten Vorbildern folgt, verzichtet es auf die theatralische Pracht des Barocks zugunsten einer viel nüchterneren, gemessenen und ausgewogenen Szenografie, die sich in den vom Künstler verwendeten Farbtönen und in der Komposition selbst widerspiegelt. Das Dogma der Unbefleckten Empfängnis besagt, dass die Jungfrau ohne Erbsünde gezeugt wurde, und wurde vom Vatikan in der Bulle Ineffabilis Deus vom 8. Dezember 1854 definiert und angenommen. Spanien und alle Königreiche, die unter seiner politischen Herrschaft standen, hatten diesen Glauben jedoch schon vorher verteidigt. Ikonografisch übernimmt die Darstellung sowohl Texte aus der Apokalypse (12: "Ein großes Zeichen erschien am Himmel, eine Frau, eingehüllt in die Sonne, mit dem Mond unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf Sternen") als auch aus der Lauretanischen Litanei, die nach dem Rosenkranz gebetet wird und Marienverehrungen aus dem Hohelied des Königs David enthält. Nach einer Entwicklung, die bereits am Ende der Gotik beginnt, gelangen wir durch die Verbindung beider Texte zu einer sehr einfachen und erkennbaren Typologie, die die Jungfrau im Mondviertel darstellt, mit den Sternen auf dem Kopf und in Licht gekleidet (mit einem Heiligenschein nur auf dem Kopf oder auf dem ganzen Körper), normalerweise in Weiß und Blau gekleidet in Anspielung auf die Reinheit und die Ewigkeit (obwohl sie auch in Rot und Blau erscheinen kann, dann in Verbindung mit der Passion), die Hände fast immer auf der Brust und in der Regel jung dargestellt. Es hat ein informatives Etikett auf der Rückseite der "Caja General de Restauraciones".

67 
Los anzeigen
<
>

Andalusische Schule; XVIII Jahrhundert. "Unbefleckte Empfängnis". Öl auf Leinwand. Enthält Restaurierungen. Es hat ein informatives Etikett auf der Rückseite der "Caja General de Restauraciones". Provenienz: Duques de la Conquista. Maße: 120,5 x 85,5 cm; 129 x 95 cm (Rahmen). Wir sehen in diesem Werk eine Darstellung der Unbefleckten, die den ästhetischen Vorbildern des spanischen Barocks folgt: Maria ist in Weiß und Blau gekleidet (Symbole der Reinheit bzw. der Begriffe Wahrheit und Ewigkeit), umgeben von Engelskindern, die auf der Sichel stehen, und über ihr die Darstellung des Heiligen Geistes. Einige Engel tragen die Symbole der Litaneien, wie die Lilien oder die Palme. Obwohl das Werk den genannten Vorbildern folgt, verzichtet es auf die theatralische Pracht des Barocks zugunsten einer viel nüchterneren, gemessenen und ausgewogenen Szenografie, die sich in den vom Künstler verwendeten Farbtönen und in der Komposition selbst widerspiegelt. Das Dogma der Unbefleckten Empfängnis besagt, dass die Jungfrau ohne Erbsünde gezeugt wurde, und wurde vom Vatikan in der Bulle Ineffabilis Deus vom 8. Dezember 1854 definiert und angenommen. Spanien und alle Königreiche, die unter seiner politischen Herrschaft standen, hatten diesen Glauben jedoch schon vorher verteidigt. Ikonografisch übernimmt die Darstellung sowohl Texte aus der Apokalypse (12: "Ein großes Zeichen erschien am Himmel, eine Frau, eingehüllt in die Sonne, mit dem Mond unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf Sternen") als auch aus der Lauretanischen Litanei, die nach dem Rosenkranz gebetet wird und Marienverehrungen aus dem Hohelied des Königs David enthält. Nach einer Entwicklung, die bereits am Ende der Gotik beginnt, gelangen wir durch die Verbindung beider Texte zu einer sehr einfachen und erkennbaren Typologie, die die Jungfrau im Mondviertel darstellt, mit den Sternen auf dem Kopf und in Licht gekleidet (mit einem Heiligenschein nur auf dem Kopf oder auf dem ganzen Körper), normalerweise in Weiß und Blau gekleidet in Anspielung auf die Reinheit und die Ewigkeit (obwohl sie auch in Rot und Blau erscheinen kann, dann in Verbindung mit der Passion), die Hände fast immer auf der Brust und in der Regel jung dargestellt. Es hat ein informatives Etikett auf der Rückseite der "Caja General de Restauraciones".

Schätzwert 2 500 - 3 000 EUR
Startpreis 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 25 Jul : 15:45 (MESZ)
, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.