1 / 7

Beschreibung

Christus Ecce Homo neben den Elementen der Passion, José Joaquín Magón, mexikanische Kolonialschule des 18. Jahrhunderts, Neuspanien, signiert und datiert 1771 Mexikanischer Maler, der während des 18. Jahrhunderts in Puebla, Neuspanien, tätig war, vielleicht der berühmteste seiner Zeit. Es ist bekannt, dass er in Puebla geboren wurde und dass er sich sowohl der Poesie als auch der Malerei widmete. In der Kathedrale seiner Geburtsstadt sind mehrere seiner Werke erhalten: einige Gemälde in der Kapelle Unserer Lieben Frau vom Schnee, ein Patronatsbild Unserer Lieben Frau in der Sakristei, das Berrueco zugeschrieben wird, aber eher dem Stil von Magón entspricht. In der Sakristei des Heiligtums von Ocotlán in Tlaxcala befinden sich die folgenden Gemälde mit Passionsszenen: Heiliges Abendmahl von 1754, Verhaftung, Dornenkrönung, Straße der Bitterkeit und Kalvarienberg. Im Kloster La Merced in Atlixco befindet sich ein großes Gemälde mit dem Patronat Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit aus dem Jahr 1763. In der Staatlichen Hochschule in Puebla befindet sich eine Santa Pulquería aus dem Jahr 1757; in der Pfarrei des Kreuzes ein San Juan Nepomuceno. Maße: 75 x 50 cm

234 
Los anzeigen
<
>

Christus Ecce Homo neben den Elementen der Passion, José Joaquín Magón, mexikanische Kolonialschule des 18. Jahrhunderts, Neuspanien, signiert und datiert 1771 Mexikanischer Maler, der während des 18. Jahrhunderts in Puebla, Neuspanien, tätig war, vielleicht der berühmteste seiner Zeit. Es ist bekannt, dass er in Puebla geboren wurde und dass er sich sowohl der Poesie als auch der Malerei widmete. In der Kathedrale seiner Geburtsstadt sind mehrere seiner Werke erhalten: einige Gemälde in der Kapelle Unserer Lieben Frau vom Schnee, ein Patronatsbild Unserer Lieben Frau in der Sakristei, das Berrueco zugeschrieben wird, aber eher dem Stil von Magón entspricht. In der Sakristei des Heiligtums von Ocotlán in Tlaxcala befinden sich die folgenden Gemälde mit Passionsszenen: Heiliges Abendmahl von 1754, Verhaftung, Dornenkrönung, Straße der Bitterkeit und Kalvarienberg. Im Kloster La Merced in Atlixco befindet sich ein großes Gemälde mit dem Patronat Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit aus dem Jahr 1763. In der Staatlichen Hochschule in Puebla befindet sich eine Santa Pulquería aus dem Jahr 1757; in der Pfarrei des Kreuzes ein San Juan Nepomuceno. Maße: 75 x 50 cm

Schätzwert 6 000 - 8 000 EUR
Startpreis 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.62 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 18 Jul : 16:00 (MESZ)
barcelona, Spanien
Templum Fine art Auction
+34935643445
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Spanische Schule, erste Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts. "Ecce Homo". Öl auf Kiefer Platte. Präsentiert Mängel und Restaurierungen. Maße: 52 x 29,5 x 3 cm. In diesem Gemälde ist die Episode des Ecce Homo in einer einfachen, aber emotional intensiven Komposition dargestellt. Jesus, mit Handschellen gefesselt und mit Tropfen auf der Stirn, wird von den Schergen des Pontius Pilatus mit einer Dornenkrone versehen und sein nackter Körper in ein scharlachrotes Gewand gehüllt, um ihn (als König der Juden) auszulachen. Die Soldaten schwingen Knüppel, um ihn zu schlagen. Pontius Pilatus trägt ein prächtiges Gewand aus Seide und Hermelin. Eine Dienerin flüstert ihm etwas ins Ohr. Optisch dominiert die kontrastreiche und wirkungsvolle Lichtbehandlung, die auf einem Scheinwerfer aus dem Fenster im Hintergrund basiert. Indem er sich ganz auf die Christusfigur konzentriert, schafft er ausdrucksstarke Hell-Dunkel-Spiele, um die Gesichter und Stoffe zu betonen, vor einem dunklen und neutralen Hintergrund, der die physische Präsenz der Figuren noch verstärkt. Auch der Chromatismus ist in die barocken Vorbilder der Zeit eingebettet und basiert daher auf einer begrenzten und warmen, nuancierten Palette von Ocker-, Erd- und Karmintönen. Das Thema des Ecce Homo gehört zum Passionszyklus und geht der Episode der Kreuzigung voraus. Dieser Ikonographie folgend wird Jesus in dem Moment dargestellt, in dem die Soldaten ihn verhöhnen, nachdem sie ihn mit Dornen gekrönt, in eine purpurne Tunika gekleidet und ihm ein Rohr in die Hand gegeben haben, kniend und mit dem Ausruf "Heil, König der Juden". Die Worte "Ecce Homo" sind die Worte, die Pilatus ausspricht, der in dieser Szene in eleganter Kleidung neben Christus steht, als er Christus der Menge vorführt; die Übersetzung lautet "Seht den Menschen", ein Satz, mit dem er Jesus verhöhnt und andeutet, dass die Macht Christi nicht so groß war wie die der Führer, die ihn dort richteten. Der mit Dornen gekrönte Heiland oder Schmerzensmann. Für diese Szene wird der Evangelist Matthäus herangezogen (Mt 27, 28-29:) und sie zogen ihn aus, bedeckten ihn mit einem scharlachroten Mantel und setzten ihm eine mit Dornen geflochtene Krone aufs Haupt und ein Rohr in seine rechte Hand.