LUIS GARCIA OLIVER (1907-1977). "ROOSTERS".
Aquarell auf Papier.
Signiert.
Auf P…
Beschreibung

LUIS GARCIA OLIVER (1907-1977). "ROOSTERS". Aquarell auf Papier. Signiert. Auf Plakatkarton aufgeklebt. 24 x 29 cm (ungerahmt). Dieses Los wird nicht in unserem Nachverkauf angeboten.

865 

LUIS GARCIA OLIVER (1907-1977). "ROOSTERS".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Lembeye, Juan - Aves de la Isla de Cuba - Habana - Imprenta Del Tiempo - 1850 - 25 cm - Hardcover Anzahl der Stücke: 1 Seiten: 136 pp. - Laminierte Titelseite. Komplett mit 20 farbigen lithographierten Tafeln. Mehrere Blätter mit Flecken, wie sie normalerweise in dieser Ausgabe erscheinen. Juan Lembeye (1816-1889) lebte dreißig Jahre lang auf Kuba, wo er sich für die Vogelwelt der Insel interessierte. Vor allem entdeckte er die kubanische Nachtigall (Myadestes Elisabeth) und den Zaunkönig (Teretistris Fernandinae). Viele der Beschreibungen in dem Buch wurden von Lembeye selbst verfasst. Die Stiche wurden von Laureano Fernández nach dem Vorbild der berühmten Audubon-Drucke angefertigt. Eine sorgfältige Prüfung der Drucke zeigt, dass Lembeye einige der Illustrationen "aktualisiert" hat, um die Besonderheiten der auf der Insel vorkommenden Vögel wiederzugeben, die sich manchmal von den von Audubon beschriebenen Vögeln unterscheiden. Dieses Buch ist in Kuba eine Ikone; einige seiner Illustrationen wurden auf Zigarrenverpackungen und anderen populären Produkten reproduziert. Ein sehr seltenes Werk: RBB verzeichnet nur zwei Exemplare, die seit Anfang des Jahrhunderts auf Auktionen angeboten wurden. Alle Tafeln sind beleuchtet, während Zimmer und Nissen angeben, dass nur 18 (von 20) in Farbe waren. Es hat einen schwarzen holländischen Einband, wahrscheinlich aus dem 20. Jahrhundert. Die inneren Blätter sind etwas fleckig, und die Tafeln haben eine besondere dunkle Färbung. Jeder Kupferstich ist durch ein dünnes Blatt Japanpapier geschützt. Jeder Stich trägt in der rechten unteren Ecke eine Werkstattsignatur: "Lit. de Marquier, Ce de Lamparilla No. 96". Es trägt einen Besitzvermerk in Tinte von Dr. Francisco Garay vom 20. Januar 1891. Tafel 19 hat unten rechts einen leichten Knick, der den Inhalt nicht beeinträchtigt. Hardcover. Juan Lembeye (1816-1889) lebte dreißig Jahre lang in Kuba, wo er sich für die Vogelwelt der Insel interessierte. Viele Beschreibungen in diesem Buch wurden von Lembeye selbst verfasst. Die Stiche wurden von Laureano Fernández in Anlehnung an die berühmten Drucke von Audubon angefertigt. Eine sorgfältige Prüfung der Tafeln zeigt, dass Lembeye mehrere Illustrationen "aktualisiert" hat, um die Besonderheiten der Vögel der Insel wiederzugeben. Sehr seltenes Werk: RBB verzeichnet nur zwei Exemplare, die seit Anfang des Jahrhunderts auf Auktionen angeboten wurden. Alle Tafeln sind ++illuminiert, während Zimmer und Nissen nur 18 der Tafeln als handkoloriert bezeichnen. Modernes Bieten, Innenseiten mit einigen Flecken, und eine deutlich dunklere Färbung auf den Tafeln. Jeder Stich ist durch ein dünnes Blatt Japanpapier geschützt und trägt in der rechten unteren Ecke eine Werkstattsignatur: "Lit. de Marquier, Ce de Lamparilla No. 96". Es trägt einen Besitzvermerk in Tinte von Dr. Francisco Garay vom 20. Januar 1891. Tafel 19 hat einen leichten Knick in der rechten unteren Ecke, der den Inhalt nicht beeinträchtigt.

García Márquez, Gabriel - El coronel no tiene quien le escriba in Mito (Erstausgabe) Revista bimestral de cultura. Jahrgang VI. Mai-Juni 1958, Nr. 19 - Bogotá - Antares - 1958 - 23 cm - Softcover Anzahl der Stücke: 1 Seiten: 84 S. - El coronel no tiene quien le escriba ist ein kurzer Roman des bekannten kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez. Er erzählt die Geschichte eines Obersts, der seit 15 Jahren auf seine Pension für seine Verdienste um sein Land wartet. Im Laufe der Geschichte wird eine Erzählung präsentiert, die den Leser zum Nachdenken über Hoffnung und Konformität anregt und gleichzeitig über das Ergebnis der Treue zu seiner persönlichen Würde und seinen Prinzipien in einer zerrütteten Gesellschaft. Erste Ausgabe. Oft wird behauptet, der Roman sei 1961 im Verlag Aguirre in Medellín erschienen (siehe nächstes Los). Das erste Mal erschien er jedoch in der berühmten kolumbianischen Kulturzeitschrift Mito. Diese Erstveröffentlichung in Mito war ein wichtiger Meilenstein in der kolumbianischen Literatur, denn sie machte das Werk einem breiten Publikum bekannt und begründete seine kulturelle Bedeutung noch vor der späteren Druckausgabe. Diese Ausgabe ist ein Zeugnis für die Entwicklung des Romans und seinen Einfluss auf die kolumbianische Literatur. García Márquez' Erstausgabe. Gewöhnlich wird angegeben, dass der Roman 1961 im Verlag Editorial Aguirre in Medellín veröffentlicht wurde. Sein erstes Erscheinen erfolgte jedoch in der berühmten kolumbianischen Kulturzeitschrift Mito. Diese Erstveröffentlichung in Mito stellte einen wichtigen Meilenstein in der kolumbianischen Literatur dar, da sie das Werk einem breiten Publikum vorstellte und seine kulturelle Bedeutung noch vor der späteren Druckausgabe begründete. Die vorliegende Ausgabe ist ein Zeugnis der Entwicklung des Romans und seines Einflusses auf die kolumbianische Literatur.