19TH CENTURY ENGLISH SCHOOL. "LANDSCAPE".
Öl auf Leinwand.
Unleserliches Zeichen…
Beschreibung

19TH CENTURY ENGLISH SCHOOL. "LANDSCAPE". Öl auf Leinwand. Unleserliches Zeichen. 40 x 29 cm; 70 x 60 cm (Rahmen).

688 

19TH CENTURY ENGLISH SCHOOL. "LANDSCAPE". Öl auf Leinwand. Unleserliches Zeichen. 40 x 29 cm; 70 x 60 cm (Rahmen).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

A Kota Throwing Knife, "musele / onzil" Wurf-Messer, "musele / onzil" Kota, Gabun Ohne Sockel / without base Eisen, Holz, Kupferlegierung, Polsternägel. H 25 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Zeremonialwaffen zeichnen sich durch sorgfältige Herstellung und dekorative Gestaltung, z.B. der Verzierung mit wertvollen Materialien wie Kupfer, Bronze, Elfenbein oder Fell, aus. Die ursprüngliche Funktion ist damit eingeschränkt, so dass eine Verwendung als Kampfwaffe nicht mehr im Vordergrund steht. Vielmehr signalisieren sie den sozialen Status und die Macht des Trägers und sind damit eher Kult-, Prunk-, Würde- und Statuswaffen die auch im Tauschhandel Verwendung fanden. Weiterführende Literatur: Schmidt, A. M / Westerdjik, P. (2006). The Cutting Edge. West Central African 19th century throwing knives in the National Museum of Ethnology Leiden. Leiden: National Museum of Ethnology. ----------------------------------------------------- Gérald Minkoff und Muriel Olesen Muriel Minkoff-Olesen (1948- 2020) absolvierte ihre Ausbildung an der Schule für Gestaltung in Genf. Gérald Minkoff (1937-2009) war ausgebildeter Anthropologe und Biologe. Beide erlangen als Künstler Bekanntheit und ab ihrer Begegnung im Jahr 1967 war das symbolträchtige Paar der zeitgenössischen Kunst unzertrennlich. Das reisebegeisterte Duo Olesen-Minkoff erkundete das Leben wie neugierige Nomaden und durchstreifte so den Erdball von Afrika über Asien, Ozeanien und Amerika bis Patagonien. Als Künstler und erfahrene Sammler zeitgenössischer Kunst hatten sie verständlicherweise auch eine ausgeprägte Sensibilität für die Ästhetik und Konzepte der Aussereuropäischen Kunst. Die Genfer Wohnung des Paares, vielleicht ihr schönstes Gemeinschaftswerk, wurde dadurch zu einem Ort, an dem die Werke enger Freunde wie Daniel Spoerri, Arman und Man Ray sowie ihre eigenen Fotografien mit fast tausend Objekten aus Afrika, Ozeanien, Asien und Südamerika zusammenlebten. CHF 100 / 200 Gewicht in Gramm: 207 Zustand: Der Zustand dieses Lots (Abnutzung, Gebrauchsspuren, Risse, eventuelle andere Beeinträchtigungen und die Altersspuren usw. , falls zutreffend) ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen. Bitte zögern Sie nicht, Hammer Auktionen bei Fragen zu diesem Lot zu kontaktieren ([email protected]). Die Angaben zum Zustand der Objekte, die aus Sachdienlichkeit gegenüber den Interessenten gemacht wurden, sind nur eine Meinung und sollten nicht als Tatsachenbehauptung behandelt werden. Hammer Auktionen übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Auslassungen. Im seltenen Fall, dass der Artikel nicht der Beschreibung im Katalog entspricht, ist Hammer Auktionen für Sie da. Käufer können das Lot für für eine vollständige Rückerstattung zurückgeben, vorausgesetzt Hammer Auktionen wurde innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Lots benachrichtigt.

A Gbaya Throwing Knife Wurf-Messer Gbaya / Yangere / Makaa, Zentralafrikanische Republik Ohne Sockel / without base Eisen. H 41 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Zeremonialwaffen zeichnen sich durch sorgfältige Herstellung und dekorative Gestaltung, z.B. der Verzierung mit wertvollen Materialien wie Kupfer, Bronze, Elfenbein oder Fell, aus. Die ursprüngliche Funktion ist damit eingeschränkt, so dass eine Verwendung als Kampfwaffe nicht mehr im Vordergrund steht. Vielmehr signalisieren sie den sozialen Status und die Macht des Trägers und sind damit eher Kult-, Prunk-, Würde- und Statuswaffen die auch im Tauschhandel Verwendung fanden. Weiterführende Literatur: Schmidt, A. M / Westerdjik, P. (2006). The Cutting Edge. West Central African 19th century throwing knives in the National Museum of Ethnology Leiden. Leiden: National Museum of Ethnology. ----------------------------------------------------- Gérald Minkoff und Muriel Olesen Muriel Minkoff-Olesen (1948- 2020) absolvierte ihre Ausbildung an der Schule für Gestaltung in Genf. Gérald Minkoff (1937-2009) war ausgebildeter Anthropologe und Biologe. Beide erlangen als Künstler Bekanntheit und ab ihrer Begegnung im Jahr 1967 war das symbolträchtige Paar der zeitgenössischen Kunst unzertrennlich. Das reisebegeisterte Duo Olesen-Minkoff erkundete das Leben wie neugierige Nomaden und durchstreifte so den Erdball von Afrika über Asien, Ozeanien und Amerika bis Patagonien. Als Künstler und erfahrene Sammler zeitgenössischer Kunst hatten sie verständlicherweise auch eine ausgeprägte Sensibilität für die Ästhetik und Konzepte der Aussereuropäischen Kunst. Die Genfer Wohnung des Paares, vielleicht ihr schönstes Gemeinschaftswerk, wurde dadurch zu einem Ort, an dem die Werke enger Freunde wie Daniel Spoerri, Arman und Man Ray sowie ihre eigenen Fotografien mit fast tausend Objekten aus Afrika, Ozeanien, Asien und Südamerika zusammenlebten. CHF 100 / 200 Gewicht in Gramm: 550 Zustand: Der Zustand dieses Lots (Abnutzung, Gebrauchsspuren, Risse, eventuelle andere Beeinträchtigungen und die Altersspuren usw. , falls zutreffend) ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen. Bitte zögern Sie nicht, Hammer Auktionen bei Fragen zu diesem Lot zu kontaktieren ([email protected]). Die Angaben zum Zustand der Objekte, die aus Sachdienlichkeit gegenüber den Interessenten gemacht wurden, sind nur eine Meinung und sollten nicht als Tatsachenbehauptung behandelt werden. Hammer Auktionen übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Auslassungen. Im seltenen Fall, dass der Artikel nicht der Beschreibung im Katalog entspricht, ist Hammer Auktionen für Sie da. Käufer können das Lot für für eine vollständige Rückerstattung zurückgeben, vorausgesetzt Hammer Auktionen wurde innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Lots benachrichtigt.

HIGGS, Henry. Die Physiokraten: sechs Vorlesungen über die französischen économistes des 18. Jahrhunderts. London, Macmillan and Co. 1897 8vo. 192x125 mm. Roter Leineneinband mit Titel und Goldfilets auf dem Buchrücken. Seiten X, 158. Einige Seiten an den Rändern leicht beschnitten, sonst gutes Exemplar. Erste Ausgabe von Higgs' Darstellung der Physiokratischen Schule, die ursprünglich als Vortragsreihe an der London School of Economics im Jahr 1896 gehalten wurde. Der englische Wirtschaftshistoriker erörtert in einer Reihe von Vorlesungen, die er 1896 an der London School of Economics hielt, die physiokratische Schule der freien Marktwirtschaft des 18. Jahrhunderts, ihre Ursprünge, ihre Ideen sowie ihren politischen und intellektuellen Einfluss. Dieses Buch ist neben seiner Ausgabe des Essai von Richard Cantillon (1931) sein umfangreichstes Werk zu diesem Thema. 8vo. 192x125 mm. Roter Leineneinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenschildern. Seiten X, 158. Einige Seiten an den Rändern beschnitten, insgesamt ein gutes Exemplar. Erste Ausgabe von Higgs' Darstellung der Physiokratischen Schule, die ursprünglich als eine Reihe von Vorlesungen an der London School of Economics im Jahr 1896 gehalten wurde. Der englische Wirtschaftshistoriker erörtert in einer Reihe von Vorlesungen, die er 1896 an der London School of Economics gehalten hat, die physiokratische Schule des freien Marktes des 18. Dieses Buch ist neben seiner Ausgabe des Essai von Richard Cantillon (1931) sein umfangreichstes Werk zu diesem Thema.