1 / 10

Beschreibung

Schaar, Ingrid - Konvolut - 1937 Wanne-Eickel, lebt und arbeitet in Münster, 1557-59 Studium in Krefeld bei Immecke Mitscherlich und Georg Muche, Bauhaus, 1959-60 Hochschule für bildende Künste Braunschweig, 1960-68 Dozentin an der Fachhochschule für Design, Bielefeld, seit 1978 Zeichenstudien an nahezu allen großen Theatern der Welt, Ausstellungen in München, Baden-Baden. Brügge u.a., Schaar gibt die Welt des Tanzes und des Theaters in ihren Zeichnungen und Skizzen wieder, sie ist von den Bewegungen der tanzenden Menschen fasziniert und gibt diese spielerisch und locker wieder, mit wenigen Konturen erfasst sie Momente, den Ausdruck der Gesichter und der Körper während des Tanzes, umfangreiches Konvolut Graphik, Zeichnungen/Aquarelle, 15 Stück, "Liebespaare, Tanzende, Frauenakte, Schauspieler", Zeichnungen/Tusche/ aquarelliert, 3 Stück, Zeichnungen/Tusche/Papier/braunes Papier, 14 Stück, je rechts oder Mitte unten signiert, zum Teil datiert (19)78, (19)77, zum Teil minimal eingerissen, gebräunt, Klebestreifen, Klebereste, z. T. im Passepartout, ca. 30x27, 30x39cm, 35x50cm, ca. 21x16cm, dazu Korrespondenz mit der Künstlerin und Biographie

2205 
Los anzeigen
<
>

Schaar, Ingrid - Konvolut - 1937 Wanne-Eickel, lebt und arbeitet in Münster, 1557-59 Studium in Krefeld bei Immecke Mitscherlich und Georg Muche, Bauhaus, 1959-60 Hochschule für bildende Künste Braunschweig, 1960-68 Dozentin an der Fachhochschule für Design, Bielefeld, seit 1978 Zeichenstudien an nahezu allen großen Theatern der Welt, Ausstellungen in München, Baden-Baden. Brügge u.a., Schaar gibt die Welt des Tanzes und des Theaters in ihren Zeichnungen und Skizzen wieder, sie ist von den Bewegungen der tanzenden Menschen fasziniert und gibt diese spielerisch und locker wieder, mit wenigen Konturen erfasst sie Momente, den Ausdruck der Gesichter und der Körper während des Tanzes, umfangreiches Konvolut Graphik, Zeichnungen/Aquarelle, 15 Stück, "Liebespaare, Tanzende, Frauenakte, Schauspieler", Zeichnungen/Tusche/ aquarelliert, 3 Stück, Zeichnungen/Tusche/Papier/braunes Papier, 14 Stück, je rechts oder Mitte unten signiert, zum Teil datiert (19)78, (19)77, zum Teil minimal eingerissen, gebräunt, Klebestreifen, Klebereste, z. T. im Passepartout, ca. 30x27, 30x39cm, 35x50cm, ca. 21x16cm, dazu Korrespondenz mit der Künstlerin und Biographie

Kein Schätzwert
Startpreis 30 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 29.75 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 20 Jul : 10:00 (MESZ)
nurnberg, Deutschland
Auktionshaus Franke
+499115273720
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Matthias Fegers
Weitere Informationen
Oliver Schuetz - Fineart - Spedition
Weitere Informationen
Michael Heincz
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ruth Schloss (1922-2013) - Stuck Jeep, Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen. Ruth Schloss (1922-2013) - Stuck Jeep, Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen. Signiert. 104x80cm. Ruth Schloss (Cohen) wurde in Nürnberg als zweite von drei Töchtern einer bürgerlichen, assimilierten jüdischen Familie geboren, die gut in die deutsche Kultur integriert war. Als die Nazis 1933 an die Macht kamen, wanderte ihre Familie 1937 in das Mandatsgebiet Palästina aus und ließ sich in Kfar Shmaryahu nieder, damals eine landwirtschaftliche Siedlung. Schloss studierte von 1938 bis 1942 an der Grafischen Abteilung von Schloss in Bezalel an der Seite von Friedel Stern und Joseph Hirsch. Sie war eine realistische Malerin, die sich als Gleichmacherin auf die Benachteiligten in der Gesellschaft und auf soziale Fragen konzentrierte. Ihr Realismus war also ein unausweichlicher Realismus, der von einer inneren Notwendigkeit motiviert war: dem Bedürfnis, die Wirklichkeit so zu sehen, wie sie ist. 1951 heiratete sie Benjamin Cohen, der Vorsitzender der nationalen Führung der Arbeiterpartei Hashomer Hatzair in Tel Aviv war. Er war ein Theoretiker und ein Mann mit Prinzipien, der von seinen Führern hoch geschätzt wurde und Professor für Geschichte an der Universität Tel Aviv wurde. 1953, nach der Mordechai Oren-Affäre und der Veröffentlichung von Moshe Snehs Anhängern aus dem Kibbuz Artzi, verließen sie und ihr Mann den Kibbuz und zogen in den landwirtschaftlichen Betrieb Kfar Shmaryahu, wo sie bis zu ihrem Tod lebten.