Null ALIGI SASSU
Traumhafte Darstellung des Golfs von Genua. China auf Pergament…
Beschreibung

ALIGI SASSU Traumhafte Darstellung des Golfs von Genua. China auf Pergament. Signiert unten rechts "Sassu 1953". Dekorative Tafeln für eine private Einrichtung, ausgeführt von Arredamenti Borsani Varedo. 280x37x3 cm PANEEL VON A. SASSU Sehr guter Zustand. Gebrauchsspuren, kleine Linien, leichte Risse im Pergament.

84 

ALIGI SASSU Traumhafte Darstellung des Golfs von Genua. China auf Pergament. Signiert unten rechts "Sassu 1953". Dekorative Tafeln für eine private Einrichtung, ausgeführt von Arredamenti Borsani Varedo. 280x37x3 cm PANEEL VON A. SASSU Sehr guter Zustand. Gebrauchsspuren, kleine Linien, leichte Risse im Pergament.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Albert Moritz Wolf, Gespannfahrt um 1900, auf der Plinthe in kyrillisch signiert, Gießerstempel Aktien-Gesellsch. Gladenbeck & Sohn., Bronze dunkel patiniert, zutiefst melancholisches Motiv einer in Kleid und Kopftuch verhüllten Mutter, sinnend mit gesenktem Kopf, sich ihrer Umwelt unbewusst, auf einem von einem Pferd gezogenen Gespann sitzend, ihr Sohn hat seitlich am Kutschbock Platz genommen, anstatt jedoch zu lenken, spielt er Akkordeon, das Pferd sucht sich seinen Heimweg selbst, auf langrechteckiger Plinthe mit naturalistisch gestalteter Oberfläche, auf oben angeschrägtem Marmorsockel montiert, dieser mit kleinem Chip am Stand unten, Altersspuren, Riemenwerk nicht ganz komplett, L 35 cm. Beigegeben: Buch L. Cerwinske, Russian Imperial Style, Wings Books, New York 1990, S. 197, Skulptur dort abgebildet. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1854 Berlin bis 1923 Lüneburg), wohl ausgebildet als Zeichenlehrer, erste plastische Arbeiten lassen sich ab 1879 nachweisen, studierte an der Berliner Kunstakademie und stellte ab 1881 auf der Akademieausstellung aus, nachweislich bis mindestens 1885 als Zeichenlehrer am Französischen Gymnasium Berlin, neben Monumentalwerken fertigte er auch Kleinplastiken und Medaillen, da kyrillisch signierte Werke mit Genredarstellungen des russischen Lebens im Umlauf sind, wird spekuliert, ob er zeitweise in Russland ansässig war oder nur für den russischen Markt produzierte. Quelle: Wikipedia.de und Harold Berman, Bronzes Sculptors & Founders, Band III., S. 749, Nr. 2718, dort "A.M. Wulff".