1 / 3

Beschreibung

Raoul LARCHE (1860-1912) Frau mit blauer Tunika Aquarell auf Papier Signiert und datiert "Raoul Larche 1911" unten rechts. 23 x 17 cm Unter Glas gerahmt Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] NOTIZ Raoul Larche war ein französischer Bildhauer und Vertreter des Jugendstils. Nach einem kurzen Aufenthalt an der Ecole supérieure des Arts Décoratifs wurde er an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen, wo er von Alexandre Falguière, Jean Léon Gérôme und Eugène Delaplanche unterrichtet wurde. Wie viele andere Künstler wurde er von der Tänzerin Loïe Fuller beeinflusst. Seine Art, mit dem Akademismus zu brechen, indem er die evokative Kraft der Tänzerin darstellte, sicherte ihm seinen Ruhm. Er debütierte 1884 im Salon des Artistes Français und stellte bis 1911 sehr regelmäßig aus. Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Medaillen, wie die Goldmedaille auf der Weltausstellung 1900, die Offiziersmedaille der Ehrenlegion im Jahr 1910 und den zweiten großen Preis von Rom für Skulptur im Jahr 1886. Im Jahr 1920 veranstaltete der Salon des Artistes Français eine retrospektive Ausstellung seiner Werke im Grand Palais.

95 
Online
läuft
Los anzeigen
<
>

Raoul LARCHE (1860-1912) Frau mit blauer Tunika Aquarell auf Papier Signiert und datiert "Raoul Larche 1911" unten rechts. 23 x 17 cm Unter Glas gerahmt Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] NOTIZ Raoul Larche war ein französischer Bildhauer und Vertreter des Jugendstils. Nach einem kurzen Aufenthalt an der Ecole supérieure des Arts Décoratifs wurde er an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen, wo er von Alexandre Falguière, Jean Léon Gérôme und Eugène Delaplanche unterrichtet wurde. Wie viele andere Künstler wurde er von der Tänzerin Loïe Fuller beeinflusst. Seine Art, mit dem Akademismus zu brechen, indem er die evokative Kraft der Tänzerin darstellte, sicherte ihm seinen Ruhm. Er debütierte 1884 im Salon des Artistes Français und stellte bis 1911 sehr regelmäßig aus. Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Medaillen, wie die Goldmedaille auf der Weltausstellung 1900, die Offiziersmedaille der Ehrenlegion im Jahr 1910 und den zweiten großen Preis von Rom für Skulptur im Jahr 1886. Im Jahr 1920 veranstaltete der Salon des Artistes Français eine retrospektive Ausstellung seiner Werke im Grand Palais.

Verbleibende Zeit
Schätzwert 300 - 400 EUR
Startpreis  300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Bieten

Auktionsschluss ab dem
Samstag 13 Jul - 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Néo Enchères
+33978804253

Exposition des lots
mercredi 10 juillet - 14:00/18:00, Néo Enchères
mercredi 10 juillet - 11:00/12:30, Néo Enchères
jeudi 11 juillet - 11:00/12:30, Néo Enchères
jeudi 11 juillet - 14:00/18:00, Néo Enchères
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.