Null CAGOTS - Francisque MICHEL (1809-1887, Historiker, Philologe, arbeitete an …
Beschreibung

CAGOTS - Francisque MICHEL (1809-1887, Historiker, Philologe, arbeitete an einer "Histoire des races maudites en France et en Espagne", um die Diskriminierung von Juden und Cagots zu bekämpfen, die angeblich von verfluchten Rassen (Goten, Katharer) abstammen, als Träger aller Übel gelten und übermäßig stigmatisiert werden) / Autographer Brief, 3 S. in-8, Bordeaux, 29. Juli 1844, an seinen "lieben Baron": Er kündigt ihm seine bevorstehende Abreise nach Spanien und die verschiedenen Etappen an, die er dort zurücklegen wird, wo er ihn bei Korrespondenten erreichen kann, und unterhält sich mit ihm über Claude-Charles Pierquin de Gembloux (1798-1863, Arzt und Wissenschaftler, als "literarischer Narr" bezeichnet, Autor einer Vielzahl von Studien wie einer Enzyklopädie des Wahnsinns bei Tieren und einem Glossar der Seidenäffchen, in dem er die Übersetzung ihrer Sprache gibt), "Ich schließe mich gerne dem Urteil an, das Sie über den Herrn Pierquin de Gembloux fällen, er ist ein Esel, der die Überlegenheiten, die er auf seinem Weg antrifft, in die Flucht schlägt, und ich werde wahrscheinlich eines Tages an seinen Schmähungen teilhaben, denn in meinem Buch über die verfluchten Rassen habe ich seine Meinung über die Etymologie von cagot zitiert und den Leser um Verzeihung gebeten, dass ich eine solche Posse in ein ernsthaftes Werk eingefügt habe".

432 
Online

CAGOTS - Francisque MICHEL (1809-1887, Historiker, Philologe, arbeitete an einer "Histoire des races maudites en France et en Espagne", um die Diskriminierung von Juden und Cagots zu bekämpfen, die angeblich von verfluchten Rassen (Goten, Katharer) abstammen, als Träger aller Übel gelten und übermäßig stigmatisiert werden) / Autographer Brief, 3 S. in-8, Bordeaux, 29. Juli 1844, an seinen "lieben Baron": Er kündigt ihm seine bevorstehende Abreise nach Spanien und die verschiedenen Etappen an, die er dort zurücklegen wird, wo er ihn bei Korrespondenten erreichen kann, und unterhält sich mit ihm über Claude-Charles Pierquin de Gembloux (1798-1863, Arzt und Wissenschaftler, als "literarischer Narr" bezeichnet, Autor einer Vielzahl von Studien wie einer Enzyklopädie des Wahnsinns bei Tieren und einem Glossar der Seidenäffchen, in dem er die Übersetzung ihrer Sprache gibt), "Ich schließe mich gerne dem Urteil an, das Sie über den Herrn Pierquin de Gembloux fällen, er ist ein Esel, der die Überlegenheiten, die er auf seinem Weg antrifft, in die Flucht schlägt, und ich werde wahrscheinlich eines Tages an seinen Schmähungen teilhaben, denn in meinem Buch über die verfluchten Rassen habe ich seine Meinung über die Etymologie von cagot zitiert und den Leser um Verzeihung gebeten, dass ich eine solche Posse in ein ernsthaftes Werk eingefügt habe".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Soulès (François). Histoire des troubles de l'Amérique anglaise. ÀParis, chez Buisson, 1787. 4 Bände in-8, (8)-379-3 [falsch beziffert 3-6]-(eine Weiße)+ (4)-365-(eine Weiße)+ (4)-420+ (4)-272-43-(eine Weiße)S., marmoriertes Kalbsleder mit Rückenschild und Rückentitel; Rücken etwas altbacken und leicht berieben, Ecken etwas abgenutzt (Einband der Zeit). Originalausgabe. 3 Faltkarten mit Kupferstichen außerhalb des Textes, davon 2 leicht farbig hervorgehoben: eine Karte der östlichen Hälfte Nordamerikas, ein Plan der Belagerung von Yorktown im Jahr 1781 und eine Karte der Küste von Williamsburg bis Boston (Sabin, t.XXII, n°87290). Geschichte des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, von der Stempelsteueraffäre 1765 bis zum Vertrag von Versailles 1783. François Soulès (1748-1809), ein Schriftsteller und Historiker, der den neuen Ideen zugeneigt war, unterstützt hier die Prinzipien, die die amerikanische Revolution begründeten, hat sich aber der Arbeit eines Historikers unterzogen, indem er Informationen aus erster Hand sammelte, sowohl handschriftliche Memoiren als auch direkte Aussagen von französischen, englischen und amerikanischen Akteuren. Ein Kapitel ist den Operationen gewidmet, die Franzosen und Engländer in Indien im Rahmen dieses Konflikts durchführten. Thomas Jeffersons Bewunderung: François Soulès legte sein Manuskript dem französischen Botschafter Thomas Jefferson vor, der im Januar 1787 dem Diplomaten Louis-Guillaume Otto schrieb, dass er die Geschichte gesehen habe, und mit einem klaren Urteil schloss: "Ich halte sie für die beste, die ich je durchgeblättert habe". François Soulès würde noch viele weitere Bücher veröffentlichen, darunter Übersetzungen aus dem Englischen von Thomas Paine, Ann Radcliffe, Arthur Young, Historikern und Reisenden wie William Bligh... Provenienz: Marquis d'Arcy Michel-François-Louis Larcher (Exlibris-Vignetten seines Vaters Michel Larcher auf den ersten Buchdeckeln), dann die Grafen von Antiochia (Wappen-Exlibris-Vignetten, die zwei andere frühere Exlibris überdecken, darunter die des Marquis d'Arcy).