Null Odysse BAROT (1830-1907, Journalist, Kommunarde und Romanautor) / Suite de …
Beschreibung

Odysse BAROT (1830-1907, Journalist, Kommunarde und Romanautor) / Suite de 2 manuscrits autographes avec ratures et corrections: l'un est signé du pseudonyme "B. Loulé" und ist ein Artikel in Form eines offenen Briefes an Edmond Magnier (den Chefredakteur von "L'Evénement") mit dem Titel "L'Evènement à Londres", in dem er über die Engländer witzelt: "peuplade étranges à visiter, tribus sauvages à civiliser, mœurs bizarres à étudier, effraantes profondeurs sociaux à sondir" (6 S. in-8); das andere, nicht signierte, ist eine Kurzgeschichte mit dem Titel "Papa", in drei Teilen: "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa" und "Papa": "Madame la Préfète - La Cour d'assises - Le justicier", Madame la Préfète volage verursacht einen Skandal, ihr Mann wird abgesetzt, die Familie kehrt nach Paris in eine elende möblierte Wohnung zurück, die Préfète betreibt Prostitution, verführt den Sohn eines Notars, der seinen Vater bestiehlt, um ihn zu unterstützen, der Notar beschuldigt seinen Schreiber, der auch Kunde der Préfète ist, des Diebstahls, der Notar bedroht die Préfète, wird aber von ihrer Tochter verführt, ... (10 S in-8).

403 
Online

Odysse BAROT (1830-1907, Journalist, Kommunarde und Romanautor) / Suite de 2 manuscrits autographes avec ratures et corrections: l'un est signé du pseudonyme "B. Loulé" und ist ein Artikel in Form eines offenen Briefes an Edmond Magnier (den Chefredakteur von "L'Evénement") mit dem Titel "L'Evènement à Londres", in dem er über die Engländer witzelt: "peuplade étranges à visiter, tribus sauvages à civiliser, mœurs bizarres à étudier, effraantes profondeurs sociaux à sondir" (6 S. in-8); das andere, nicht signierte, ist eine Kurzgeschichte mit dem Titel "Papa", in drei Teilen: "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa", "Papa" und "Papa": "Madame la Préfète - La Cour d'assises - Le justicier", Madame la Préfète volage verursacht einen Skandal, ihr Mann wird abgesetzt, die Familie kehrt nach Paris in eine elende möblierte Wohnung zurück, die Préfète betreibt Prostitution, verführt den Sohn eines Notars, der seinen Vater bestiehlt, um ihn zu unterstützen, der Notar beschuldigt seinen Schreiber, der auch Kunde der Préfète ist, des Diebstahls, der Notar bedroht die Préfète, wird aber von ihrer Tochter verführt, ... (10 S in-8).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Zusammenstellung von sieben wichtigen Werken des 19. Jahrhunderts über die Restauration: 1. MONTLOSIER (François-Dominique Reynaud, Comte de). Mémoire à consulter sur un système religieux et politique, tendant à renverser la religion, la société et le trône. Vierte Auflage. Paris: Ambroise Dupont und Roret, 1826. 1 Band. 12 x 20 cm. (4)-339 Seiten. Dunkelgrünes Halbbasan der Zeit, Rücken mit Blindprägung verziert. Mit einigen wenigen Stößen. Vierte Auflage, erschien im selben Jahr wie das Original. Berühmte Anklageschrift gegen die Jesuiten. 2. CAUCHOIS-LEMAIRE (L.-Aug.-.Fr.) und GUYET: Appel à l'opinion publique et aux états-généraux du royaume des Pays-Bas, en faveur des proscrits français, contre leurs proscripteurs; par MM. Cauchois-Lemaire et Guyet, domiciliés pendant dix-sept mois, à Bruxelles, sous la garantie de l'article IV de la Loi fondamentale; exilés, le 24 mai 1817, en vertu d'une lettre de cachet lancée par M. le Comte de Thiennes, Ministre d'État. Den Haag, Imprimerie Belgique, 1817. 1 Band. 12 x 19,5 cm. 287 Seiten. Moderner Pappband auf Bradel. Papier leicht braunfleckig, sonst gutes Exemplar. Originalausgabe. "Als Journalist und Pamphletist war [Cauchois-Lemaire] berühmt für den Kampf, den er gegen die Regierung der Restauration in Le Nain jaune führte, der bereits 1815 eingestellt und durch Les Fantaisies und Le Journal des arts et de la politique ersetzt wurde, die das gleiche Schicksal hatten, dann Le Nain jaune réfugié und Le Vrai libéral, die in Brüssel veröffentlicht wurden." (Vapereau, Dict. des littérateurs S. 307). Nach einem Urteil des Brüsseler Strafgerichts wurde er von der belgischen Regierung ausgewiesen. Als Flüchtling in Den Haag veröffentlichte er zusammen mit einem anderen Geächteten, Guyet, dieses Manifest, das ihm eine erneute Ausweisung einbrachte. 3. Procès de la souscription nationale, jugé par la cour d'assises de Paris, le 1er juillet 1820; avec les réquisitoires officiels du ministère public, les plaidoiries entières de Messieurs les avocats, la réplique de Me Dupin, et tous les autres documens historiques et authentiques sur cette affaire; recueilliés par deux membres du barreau de Paris. Paris, Baudouin Frères et Delaunay, 1820. 1 Band. 12 x 20 cm. (4)-III-(1)-387 Seiten. Moderner Pappband auf Bradel. Einige wenige Braunflecken. Originalausgabe. "Am 26. März 1820 wurde ein Gesetz verabschiedet, das es in bestimmten Fällen erlaubte, Bürger ohne Gerichtsverfahren festzuhalten: Es war eines der Gesetze, die man als Ausnahmegesetze bezeichnet hat. Mehrere Bürger, die von dem individuellen Unglück betroffen waren, das dieses Gesetz ihrer Meinung nach mit sich bringen würde, schlugen vor, eine nationale Subskription zugunsten der Bürger zu eröffnen, die Opfer der Ausnahmeregelung über die persönliche Freiheit werden sollten. So lautete der Titel des Prospekts, den sie drucken ließen. Er trug die Unterschriften der Herren Laffitte, Lafayette, d'Argenson, Kératry, Manuel, Casimir Périer, Benjamin Constant, General Pajol, Gévaudan, Etienne, Odilon Barrot, Mérilhou, Joly (de Saint-Quentin), Dupont (de l'Eure) und Chauvelin [...]". Das Ministerium, das für sein Gesetz die Wirkung der Subskription fürchtete, ließ die Urheber verfolgen. " 4. [CHATELAIN (René-Théophile)]: Voyage d'un étranger en France, pendant les mois de novembre et décembre 1816 (Reise eines Ausländers in Frankreich während der Monate November und Dezember 1816). Dritte Ausgabe. Paris, L'Huillier und Delaunay, 1817. Ein Band. 12,5 x 20 cm. Seiten [3] bis 175. Braunes Halbbasan der Zeit. Einband berieben. Vereinzelt mit kleinen Staubspuren. Der falsche Titel fehlt. Dritte Ausgabe, erschien im selben Jahr wie das Original. Quérard II-p. 157. "Der Autor bringt die gotischen Ansprüche der feudal verkrusteten Gentlemen auf die Bühne, die damals vorherrschten." 5. TIREL (Louis): Die Republik in den Kutschen des Königs. Triumph ohne Kampf. Curée de la liste civile et du domaine privé. Szenen aus der Revolution von 1848. Paris: Garnier Frères, September 1850. 1 Band. 13,5 x 21,5 cm. 239-(1) Seiten. Moderner Pappband auf Bradel, konservierter Einband. Mit ein paar kleinen Stößen. Originalausgabe. "Der Autor war zum Zeitpunkt der Revolution Kontrolleur der Mannschaften des Königs. Sein Buch hat den Ton eines gewalttätigen Pamphlets, und dennoch ist es für die Geschichte der Kämpfe, die sich am Morgen des 24. um die Tuilerien abspielten, nützlich zu konsultieren." (Crémieux). 6. MARTIGNAC (Jean-Baptiste-Sylvère de Gaye, Vicomte de): Défense et réplique pour M. le Prince Jules de Polignac, prononcéés devant la Cour des Pairs. Zweite Ausgabe. Paris, Imprimerie et Fonderie de J. Pinard, 1831. 1 Band. 14 x 23 cm. (4)-220 S. + 3 ff. entf. h.t. mit Faksimiles. Halbbasan der Zeit, rotes Titelblatt. Staubflusen auf Heft 8. 2. Auflage (E.O.: 1830). Verteidigung des letzten Regierungschefs von Karl X. , der die Verordnungen vom 26. Juli 1830 förderte, die die Revolution von 1830 auslösten. 7. MARCELLUS (Marie Louis Jean André Charles Demartin du Tyrac, Comte de): Politique de la Restauration en 1822 et 1823. Paris, Jacques Lecoffre et Cie, 1853. 1 Band. 14 x 22,5 cm. (4)-363-(1) Seiten. Broschiert, mit Schutzumschlag

Lot von 17 Studien über Balzac : Jean Ygaugnin, Paris zur Zeit Balzacs und in der "Comédie humaine". Die Stadt und die Gesellschaft. Nizet, 1992, broschiert. George B Raser, Guide to Balzac's Paris. Imprimerie de France, 1964, broschiert, Faltplan. George B Raser, The heart of Balzac's, Paris. Imprimerie de France, 1970, broschiert, Tafeln. G Gougenheim Balzac et JF Oberlin. In mélanges, 1945, I. Etudes Alsatiques, les belles lettres, 1946. Michel Butor, Improvisationen über Balzac. Tome III "scènes de la vie féminine". La Différence, 1998, broschiert. [Collectif], Balzac. Paris-Match "LEs Géants", 1970, Verlagseinband. Maurice Bardèche, Eine Interpretation von Balzac. Martel, 1951, Beilage zur Ausgabe der Comédie humaine, mit einer Fortsetzung in Schwarz. Philippe Murray, Balzac, das 19. Jahrhundert, das Okkulte. Tel quel Nr. 39, Herbst 1981, S. 5-40. J Maurice, Histoire de la Vallée du Lys (Geschichte des Lys-Tals). Imprimerie centrale de Touraine, 1973, broschiert. Maurice Allem, Balzac. Hachette, 1950, broschiert. Michel Thibon Cornillot, Balzac-Marx und das Geld. In "Connexions" Nr. 25, 1978, S. 62-103. René-Alexandre Courteix, Balzac und die Französische Revolution. Aspects idéologiques et politiques. Puf, 1997, roché. Robert Brasillach, Le Paris de Balzac. Vorwort von Maurice Bardèche. L'inédit, 1984. Nr. 227 auf weißem Vergé, in Blättern. Marcel Girard, Tours dans l'oeuvre de Balzac. Promenade littéraire (Literarischer Spaziergang). Stadt Tours, 1999. Broschüre. Romain Guignard, Balzac und Issoudun. Issoudun, Gaignault, 1949, broschiert. Unesco (Kollektiv), Hommage à Balzac. Mercure de France, 1950, broschiert. Alain, Beim Lesen von Balzac. Laboratoires Martinet, 1935, broschiert. Lot von 17 Studien zu Balzac : Stefan Sweig, Drei Meister: Balzac, Dickens, Dostojewski. Belfond, 1951, broschiert. René-Alexandre Courteix, L'Humanitarisme, hypocrisie de la société moderne? -Die vorausschauende Vision von Balzac. L'Écritoire du Publieur, 2006, broschiert. [Collectif] Texte zusammengestellt von Andrea Del Lungo und Alexandre Péraud, Envers balzaciens. La Licorne, 2001, broschiert. Philippe Bertault, Balzac. Hatier, 1962, broschiert. Eugène Poitou, M. de Balzac, Moralische und literarische Studie. Extrait de la Revue des Deux Mondes, vol. 6 N° 4 (15. Dezember 1856) pp. 713-767. [Collectif] Avec Balzac - Pour le centenaire de son mort. Librairie Armand Colin, Sté d'Histoire Littéraire de la France, 1950, broschiert. [Collectif] Analyses & réflexions sur Balzac Le Chef-d'œuvre inconnu, Gambara, Massimilla Doni. Ellipses, 1993, broschiert. Gérard Farasse Envois & Dédicaces (Sendungen & Widmungen). Presses Universitaires du Septentrion, 2010, broschiert. Pal Ronai Jegyzetek Honoré de Balzac Fiatalkori Regényeihez. Budapest, 1930, broschiert, Versand an den Balzac-Buchhändler Georges Courville. Dr. Max Ridard, Louis Lambert und die Balzacsche Metapsychologie. Imprimerie R. Foulon, 1960, broschiert, Sendung. Alain Henry und Hilde Olrik, Le Texte alternatif - Les antagonismes du récit dans l'Histoire des Treize de Balzac (Der alternative Text - Die Antagonismen der Erzählung in Balzacs "Geschichte der Dreizehn"). Kopenhagen, Romansk Institut, Januar 1978. Broschiert. Maurice Serval, Autour de Balzac "César Birotteau". Armand Colin, 1931. Broschiert. Mit einem an Serval adressierten Brief. Madeleine Berry, Balzac. Edition universitaires, 1972, broschiert. Hubert Gillot, Le Médecin de campagne -Deuxième étude balzacienne. Georges Courville, 1938. Broschierte Broschüre. Georges Ascoli, Balzac romancier - Le Père Goriot. Centre de Documentation Universitaire, 1939. "Les Cours de la Sorbonne, Fascicule IV. Tapuskript, paginiert von 77 bis 96. Philippe M. Denizot, Catalogue de la Comédie humaine de Balzac. Art et Poésie de Touraine, 1969. Selbstverlegtes, ronetotypisches Werk, limitierte Auflage von 300 Exemplaren. Pierre-Georges Castex, Nouvelles et Contes de Balzac (Études philosophiques). Centre de Documentation Universitaire, 1961. "Les Cours de la Sorbonne" (Die Kurse der Sorbonne). Ronéotype von 92 S. Handschriftlich signierter Versand des Autors an Dr. Fernand Lotte. Lot von 18 Studien über Balzac : Pierre-Antoine Perrod, En marge de La Comédie Humaine. Lyon, Henneuse, 1962. Broschiert. Judith Meyer-Petit, Les Mots de Balzac. Verlag Paris Musées / Actes Sud. 1999. Broschiert. Jacques Borel, Proust und Balzac. José Corti, 1975. Broschiert. Safei-El-Dine Awad und Dr. Mohamed Ambar, Balzac - Eugénie Grandet - Etudes littéraires. Kairo, Dar El Nahda, 1982. Broschiert. [Collectif] Ein Roman im Museum: Le Colonel Chabert. Paris Musées, 1997. Broschiert. Hermann Sattler, Honoré de Balzacs Roman La Peau de chagrin. Halle, Druck von Ehrhardt Karras, 1912. Broschiert. Louis Bourreau, Ein Balzac-Roman aus der Provinz: Pierrette. Montereau, Druckerei Claverie, 1934. Broschüre. [Collectif] Ausgabe zu Balzac. Revue des Sciences Humaines, Nr. 57-58 Januar-Juni 1950. Broschiert. Claude Bremond und Thomas Pavel, De Barthes à Balzac - Fictions d'un critique , critiques d'une fiction (Von Barthes zu Balzac - Fiktionen eines Kritikers, Kritiken einer Fiktion). Albin Michel, 1998. Broschiert. Wolfgang Eitel, Balzac in Deutschland - Untersuchungen zur Rezeption des französicschen Romans in Deutschland 1830-1930. Lang, 1979. Broschüre