1 / 2

Beschreibung

JonOne (né en 1963)

Ohne Titel (Periode Ephemeres Krankenhaus) 1990 Acryl auf Leinwand, auf der Rückseite signiert und datiert 80 x 80 cm Zustandsbericht: Gerahmt John Perello beginnt unter dem Namen Jon156 die U-Bahnen in seiner Heimatstadt New York zu besprühen. Er benennt sich schnell in JonOne um. Mit Rac7 und Kyle, zwei befreundeten Graffiti-Künstlern, gründet er das Kollektiv 156 All Starz. Er überträgt die Freiheit, die Farben, die Vitalität und die Techniken des Graffiti auf die Leinwand und erkundet dabei die Praktiken des amerikanischen Action Painting und der europäischen lyrischen Abstraktion. Dieses Gemälde fällt in die Zeit des "Hôpital éphémère", eines Projekts, das 1990 in Paris auf Anregung von Caroline Andrieux und Christophe Pasquet entstand. Das damals verlassene Krankenhaus Bretonneau im 18. Arrondissement wird in ein Kunstzentrum mit Künstlerstudios, Ausstellungsräumen, Ateliers, Aufnahmestudios, Konzert-, Tanz- und Theatersälen usw. umgewandelt. Das Projekt dauert sieben Jahre und bietet 200 Künstlern die Möglichkeit, ihre Kunst auszudrücken und zu zeigen. Unter ihnen war auch JonOne, der hier seine ersten Bilder malte. "Ich hatte keine künstlerische Ausbildung. Als ich in New York Züge besprühte, konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich mich eines Tages auf einer Leinwand ausdrücken würde. Was mich wirklich zum Taggen gebracht hat, war zu sehen, wie andere in der ganzen Stadt Graffiti malten. Die Schule, auf die ich ging, war sehr streng. Und so langweilig! Ich erinnere mich, dass damals die Leute auf der Straße ihre Freiheit hatten. Ich wollte nicht das, was Amerika mir anbot: einen Job, einen hübschen Anzug und ein schönes Haus. Ich lernte A-One (Anthony Clark 1964-2001) kennen. Er hing gewöhnlich mit Jean-Michel Basquiat (Brooklyn, New York, 22. Dezember 1960 - 12. August 1988) ab. A-One war das Bindeglied zwischen der Straße und der Kunstwelt. Er reiste durch Europa und kam mit viel Geld zurück, einfach durch seine Kunst. Ich hörte seinen Reiseberichten zu und meine Augen leuchteten vor Neid. Damals in New York war ich wie viele andere heute auch: Ich hing vor meinem Wohnhaus herum. Damals kam auch ich nicht aus meinem Viertel heraus. Dank A-One begann ich, meine Arbeit ernst zu nehmen und sie nicht als Vandalismus, sondern einfach als Kunst zu betrachten".

88 
Los anzeigen
<
>

JonOne (né en 1963)

Schätzwert 8 000 - 12 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 13 Jul : 10:30 (MESZ)
paris, Frankreich
FauveParis
+33155288090
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.