Null Unlizensierter Leica-Nachbau, sog. Bildbetrachter, ,mit NS-Insignien, schwa…
Beschreibung

Unlizensierter Leica-Nachbau, sog. Bildbetrachter, ,mit NS-Insignien, schwarz eloxiert mit Objektiv. Limit 99,-

920 

Unlizensierter Leica-Nachbau, sog. Bildbetrachter, ,mit NS-Insignien, schwarz eloxiert mit Objektiv. Limit 99,-

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SEBASTIAO SALGADO (Aimorés, Brasilien, 1944). Aus der Serie "Brasilien", 1980-1983. Gelatinesilberdruck. Namenszug des Fotografen am Rand. Mit Bleistift signiert, datiert und mit Anmerkungen versehen; Stempel des Künstlers (verso). Provenienz: Privatsammlung Coolidge, New York. Maße: 34,5 x 52 cm (Bild); 51 x 61 cm (Papier). Sebastião Salgados Fotografien, die er zwischen 1980 und 1983 in Brasilien aufgenommen hat, vor allem diejenigen, die sich auf die Füße von Landarbeitern konzentrieren, sind kraftvolle Zeugnisse der menschlichen Verbindung zum Land, zur Arbeit und zu den täglichen Kämpfen. Mit seinem Objektiv ist es Salgado gelungen, die Würde und Menschlichkeit seiner Motive einzufangen und Bilder zu schaffen, die beim Betrachter einen tiefen Eindruck hinterlassen und eine anhaltende Wirkung haben. Sebastião Salgado ist ein brasilianischer sozio-dokumentarischer Fotograf und Fotojournalist. Für seine fotografischen Projekte hat er über 100 Länder bereist. Die meisten davon sind in zahlreichen Publikationen und Büchern erschienen. Wanderausstellungen mit seinen Arbeiten wurden in der ganzen Welt gezeigt. Der Galerist Hal Gould hält Salgado für den größten Fotografen des frühen 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, darunter 1998 den Prince of Asturias Award for the Arts3 und den W. Eugene Smith Award for Humanitarian Photography. Eugene Smith Award für humanitäre Fotografie4 im Jahr 1982. Er kam relativ spät zur Fotografie, nachdem er zuvor als Wirtschaftswissenschaftler ausgebildet und gearbeitet hatte. In seiner Laufbahn als Fotograf arbeitete er zunächst für die Pariser Agentur Gamma und wechselte dann 1979 zu Magnum Photos. Im Jahr 1994 verließ er Magnum und gründete seine eigene Agentur Amazonas Images in Paris, die seine Arbeiten vertritt. Salgado steht in der Tradition der sozio-dokumentarischen Fotografie: Seine Arbeit legt den Schwerpunkt auf die Dokumentation der Arbeit von Menschen in weniger entwickelten Ländern oder in Armut. Im Jahr 2001 wurde er für seine Arbeit zum Sonderbeauftragten der Unicef ernannt. Er arbeitet an seinen eigenen Langzeitprojekten, von denen einige in Büchern wie "Otras Américas" oder "Éxodos" veröffentlicht wurden. Zu seinen bekanntesten Fotografien gehören jene, die in den Goldminen von Serra Pelada in Brasilien entstanden sind. Er fotografiert in der Regel in Schwarz-Weiß mit Leica. Im Jahr 1989 erhielt er den Hasselblad Foundation International Award. Im Juni 2007 fand nach der Verleihung des Prinz-von-Asturien-Preises für Kunst eine große anthologische Ausstellung seiner Werke auf dem internationalen Festival PHotoEspaña in Madrid statt, wo er den Publikumspreis gewann. Während Sebastião Salgados Ruhm in der Welt der Fotografie wuchs, da er zur Agentur Magnum gehörte, arbeitete seine Frau Lélia Wanick als Herausgeberin seiner Werke, um sie in Büchern und Ausstellungen zu veröffentlichen. In den 1990er Jahren beschlossen die beiden, nach Minas Gerais, Brasilien, zurückzukehren, um von Sebastiãos Familie ein völlig verwüstetes, erodiertes und trockenes Feld zu erhalten. 1998 gründeten sie das Terra Institute und begannen mit Lélia als Präsidentin des Projekts, das Land wieder aufzuforsten. Mit mehr als 4 Millionen Samen einheimischer Arten, die sie gezüchtet haben, haben sie die Bulcao-Farm vollständig mit ihrer ursprünglichen Flora wiederaufgeforstet und damit ein emblematisches und hoffnungsvolles Projekt für die ganze Welt ins Leben gerufen. Veröffentlichte Bücher: GOLD (2020), Genesis (2013), Exodus (2000), Die Goldmine von Serra Pelada (1999), Terra (1997), Trabalhadores (1996), The Hand of Man (1993), Sahel: l'Homme en Détresse, Prisma Presse und Centre National de la Photographie, für Médecins sans frontières, Frankreich (1986), Other Americas (1986), Les Hmongs, Médecins sans frontières, Chêne/Hachette, Paris (1982).

Fritz Behn, Schwarzer Panther Entwurf aus der Schaffensperiode nach dem 2. Weltkrieg, posthumer Erstguss aus dem Jahr 1990, ligiert monogrammiert FB, Bronze gegossen, schwarz patiniert, auf einen Felsen geduckte, fauchende Raubkatze, langrechteckige Plinthe, winzigste Witterungsspuren und Pünktchen mit Grünspan, eine kleine Abrasion an der Kante der Plinthe, Maße 143 x 31 x 44 cm. Info: das Bozzetto für vorliegende Skulptur wurde aus dem Familienkreis des Künstlers an die Gießerei Heinz Mocnik zum Guss gegeben und im selben Jahr vom Leiter der Gießerei als Geschenk für seine Frau angefertigt und in der privaten Hauseinfahrt in Salzburg angebracht, aufgrund seiner profilierten Stellung im Nationalsozialismus des Amtes an der Wiener Kunstakademie enthoben, war Behn nach dem 2. Weltkrieg in München ansässig, die nunmehr finanziell prekärere Situation zwang Behn dazu, Entwürfe eher behelfsmäßig nicht mehr in Bronze, sondern in Gips oder Zement zu gießen, so geschehen auch im Falle dieser Plastik, stilistisch für Behn typische, minimal abstrahierte Arbeit mit glatter Oberflächengestaltung und dynamischer Linienführung, noch ohne die kubistischen Einflüsse der späten Schaffensphase nach dem 2. Weltkrieg. Quelle: Hugo Schmidt, Fritz Behn als Tierplastiker, Hugo Schmidts Kunstbreviere, Band 1, München 1922; J. Zeller, Wilde Moderne - Der Bildhauer Fritz Behn (1878-1970), Nicolai Verlag, Berlin 2016; Webseite Salzburgwiki. Wir danken Frau Thaler-Klein (der ehemaligen Lebensgefährtin des Kunstgießers Heinz Mocnik) sowie der Kunstgießerei München (ehem. Mocnik) für freundliche Hinweise, Abbildungen des Werkes werden als Kompendium zum Nachlass Fritz Behns in den Bestand des Kunstarchivs des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg aufgenommen. Künstlerinfo: dt. Bildhauer (1878 Klein Grabow bis 1970 München), 1898-1900 Studium an der Akademie der bildenden Künste München als Schüler von Adolf von Hildebrand und Wilhelm von Rümann, als Förderer Behns fungierte Prinzregent Luitpold, 1907-09 Reisen nach Afrika und Südamerika, um dort anatomische Zeichenstudien an Großwild vorzunehmen und um Gipsabdrücke vom erlegten Wild zu fertigen, 1905, 1907 und 1909 Teilnahme an der Biennale in Venedig, ab 1910 Mitglied der Münchner Sezession, 1910 Verleihung des Titels „Königlich bayerischer Professor“, war tätig an den Hochschulen München und Stuttgart sowie an der Kunstakademie Weimar, 1911-12 Parisaufenthalt und Besuch bei Auguste Rodin, Reise nach Italien und London, gewann 1913 die Ausschreibung für die Errichtung des deutschen Kolonialkriegerdenkmals - das Denkmal kam jedoch nicht zur Ausführung, 1913 gemeinsam mit Franz Marc Ausstellung in der Galerie Tannhäuser in München, Veröffentlichung des Essay „Für Fritz Behn“ von Thomas Mann, meldete sich 1914 als Kriegsfreiwilliger, ab 1921 Kontakt zu Adolf Hitler, lebte 1923û25 in Buenos Aires/Argentinien, 1927 zum Präsidenten der Münchner Künstlergenossenschaft gewählt, ab 1927 Mitarbeiter im Feuilleton des Völkischen Beobachters, 1928 Initiator des nationalsozialistischen Kampfbundes für deutsche Kultur, 1931-32 erneute Reise nach Afrika, 1940 Ernennungen zum Direktor der Akademie der bildenden Künste in Wien, diese Stellung hatte er bis zum Ende des Nationalsozialismus inne, 1943 Verleihung der Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft durch Adolf Hitler, Aufnahme in die Gottbegnadeten-Liste, stellt sich nach dem Ende der NS-Diktatur als Gegner des Regimes dar, erhält eine Pension von der Bundesrepublik Deutschland, 1968 Auszeichnung mit der Senatsplakette der Stadt Lübeck, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Fred Thieler, attr., Abstraktion informelle Komposition in Schwarz, Rot, Weiß und Blau, pastose Malerei in Spachteltechnik, Öl auf Papier, rechts unten undeutlich signiert und datiert "[19]58", rückseitig bezeichnet "F. Thieler", Craquelure, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 38 x 27,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Fritz Wilhelm Ernst Richard Thieler, nannte sich Fred Thieler, dt. Maler und Graphiker, bedeutender Vertreter des Informel (1916 Königsberg bis 1999 Berlin), ab 1937 zunächst Studium der Medizin an der Albertina Königsberg, Kriegsdienst im 2. Weltkrieg in Polen und Frankreich, 1941 wegen seiner jüdischen Mutter Entlassung aus dem Heeresdienst und Untersagung der Fortsetzung des Medizinstudiums, als Halbjude verfolgt, wurde er Werkstudent für eine Münchner Licht- und Fotopauserei und parallel Schüler der privaten Malschule von Hein König in München, 1942 entzog er sich einer Vorladung der Gestapo durch Abtauchen in den Untergrund, in der Folge zusammen mit Mac Zimmermann im Widerstand gegen das NS-Regime im Umfeld der "Weißen Rose" tätig, 1946-50 Studium an der Akademie München bei Karl Caspar, hier Hinwendung zur Abstraktion, 1951-53 Studienaufenthalt in Paris, hier Schüler von Stanley William Hayter am "Atelier 17", verkehrte in Paris mit Hans Hartung, Serge Poliakoff und Pierre Soulages, in Berlin ab 1952 Mitglied der Gruppe "Zen 49", ab 1953 Mitglied der "Neuen Gruppe München", 1954 Aufnahme in den Deutschen Künstlerbund, 1959-81 Professur an der Hochschule der Bildenden Künste Berlin, 1972-73 Gastprofessor am "College of Art and Design" Minneapolis, 1976-83 Vertreter der Bundesrepublick bei der International Association of Art und 1979 deren Vizepräsident, 1978 Mitglied der Neuen Darmstädter Sezession der Akademie der Künste, 1980-83 Vizepräsident der Akademie der Künste, erhielt diverse Ehrungen wie 1985 den Lovis-Corinth-Preis Regensburg und 1985 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, tätig in Berlin, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", "Neue Deutsche Biographie" und Wikipedia.

Apple iPhone 4 (4. Generation, versiegelt - 8GB) Schwarze Version Ungeöffnetes original schwarzes Apple iPhone 4, Teile-Nr. MD128C/A (8GB), Serien-Nr. DX6KF3T0DP0N. Die Vorderseite des Kartons zeigt ein Bild des Bildschirms und der oberen linken Schulter des Geräts, die Rückseite enthält die technischen Daten des Geräts. In brandneuem, werkseitig versiegeltem Zustand, mit einigen leichten Feuchtigkeitsflecken auf dem Schachtelboden, winzigen Schrammen und Löchern im Kunststoff und ein paar eingedrückten Ecken. Der Nachfolger des iPhone 3GS der dritten Generation, das Apple iPhone 4, wurde am 7. Juni 2010 auf der Apple Worldwide Developers Conference in San Francisco vorgestellt und am 24. Juni international veröffentlicht. Das iPhone 4 zeichnete sich durch ein grundlegend überarbeitetes Design aus, das mit einer Vorder- und Rückseite aus Glas und einem Edelstahlrahmen, der gleichzeitig als Antenne diente, ein schlankes und modernes Aussehen erhielt. Das von Steve Jobs als dünnstes Smartphone der Welt angepriesene iPhone 4 verfügte über das bahnbrechende "Retina Display", ein hochauflösendes Display mit einer so hohen Pixeldichte, dass einzelne Pixel nur schwer zu erkennen waren. Das iPhone 4 hatte mit fast vier Jahren eine der längsten Lebensspannen aller jemals produzierten iPhones. Per Jobs: "Es ist zweifellos das präziseste Gerät und eines der schönsten, das wir je gebaut haben. Glas auf der Vorder- und Rückseite und Stahl an den Seiten. Es ist wie eine schöne alte Leica-Kamera.