1 / 4

Beschreibung

Das Gebetbuch Kurfürst Maximilians I. von Bayern aus der Bayerischen Staatsbibliothek München, ,(Clm 23640), Faksimileband mit 132 Blatt in rotem Original-Duchesse-Naturseiden-Einband (14 x 9 cm) mit 2 vergoldeten Schließen und 9 vergoldeten Beschlägen, umlaufender Goldschnitt, Kommentarband mit 255 Seiten und mit Halbpergament-Einband (22 x 14 cm) und aufmontierter Deckelillustration, beide in dunkelblauer, goldgeprägter Original-Leinenkassette, jeweils mit einem Ex-Libris-Stempel, S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main und Coron Verlag, Lachen am Zürichsee, 1986, Exemplar 110/980, im Kassetteninnendeckel nummeriert, Ecken der Kassette leicht best., innen tadellos, Gesamtgröße: 36 x 27 cm. Limit 90,-

803 
Los anzeigen
<
>

Das Gebetbuch Kurfürst Maximilians I. von Bayern aus der Bayerischen Staatsbibliothek München, ,(Clm 23640), Faksimileband mit 132 Blatt in rotem Original-Duchesse-Naturseiden-Einband (14 x 9 cm) mit 2 vergoldeten Schließen und 9 vergoldeten Beschlägen, umlaufender Goldschnitt, Kommentarband mit 255 Seiten und mit Halbpergament-Einband (22 x 14 cm) und aufmontierter Deckelillustration, beide in dunkelblauer, goldgeprägter Original-Leinenkassette, jeweils mit einem Ex-Libris-Stempel, S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main und Coron Verlag, Lachen am Zürichsee, 1986, Exemplar 110/980, im Kassetteninnendeckel nummeriert, Ecken der Kassette leicht best., innen tadellos, Gesamtgröße: 36 x 27 cm. Limit 90,-

Schätzwert 90 - 180 EUR
Startpreis 90 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.57 %

In der Auktion am Samstag 13 Jul : 09:30 (MESZ)
saarbrucken, Deutschland
Dawo Auktionen
+49681812321
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

J. MUXEL (*1790) after STIELER (*1781), Maximiliane Karoline of Bavaria, around 1825, Lithography Johann Nepomuk Muxel (1790 München - 1780 Landshut) nach Joseph Karl Stieler (1781 Mainz - 1858 München): Apotheose der Maximiliane Josepha Karoline von Bayern, um 1825, Lithographie Technik: Lithographie über getöntem Stein auf Papier Stempel: Sammlerstempel, Lugt Nr.: 971. Friedrich August II. von Sachsen (1797-1854). Dresden. 19. Jahrhundert Inschrift: Im unteren Teil in der Druckplatte signiert: "Stiller [sic] pinx. / Gedruckt von Jos. Selb. / Nep. Muxel del.". Datierung: c. 1825 Beschreibung: Die Fürstin ist tot. Gestorben an Typhus. König Maximilian I. von Bayern und seine Frau Karoline haben ihr jüngstes Kind verloren. Die Darstellung einer göttlichen Himmelfahrt ihrer Tochter soll ihnen bei der Trauer helfen. Der Hofmaler Joseph Karl Stieler nahm sich dieser Aufgabe einfühlsam an: In einem wallenden Gewand mit einer Rosengirlande stellt er das Mädchen dar, das in den Himmel aufsteigt. An der himmlischen Decke warten fünf Engelsköpfe auf sie. Sie streckt ihren Arm in die lichterfüllte Nacht, um den Sternenkranz zu empfangen, den ihr der Engel in der Mitte reicht. Es ist der Bruder, der in der Kindheit gestorben ist. Unten am Boden sehen wir die Münchner Residenz und die Theatinerkirche, wo das Mädchen begraben wurde. Der Turm des kaiserlichen Hofes markiert die Todesstunde der Prinzessin. Das Blatt hat eine klare Hell-Dunkel-Struktur. Der untere Teil der Darstellung mit den irdischen Elementen, dem Palast und der Kirche, ist im Dunkel der Nacht verborgen. Der obere Teil wird von den himmlischen Strahlen hell erleuchtet. Ein tröstliches Bild: die Tochter, die zu früh gestorben ist, um wie Maria in den Himmel aufzusteigen. Joseph Karl Stieler studierte bei François Gérard in Paris und gilt als einer der repräsentativsten Vertreter des napoleonischen Klassizismus. Als Hofmaler der bayerischen Könige Max I. und Ludwig I. wurde er zu einem der begehrtesten Porträtmaler in Deutschland. Dieses anrührende Werk beweist, dass Stieler es verstand, traurige Schicksalsschläge ebenso gefühlvoll wie repräsentativ darzustellen. Nicht umsonst wurde er als "der letzte repräsentative Fürstenmaler Europas, der sein höfisches Amt ehrlich erfüllt hat" bezeichnet. Zur Person: Maximiliane Josepha Karoline von Bayern (1810 - 1821 ) Stichworte: Maria Himmelfahrt, Kind, Tod, München, König, Prinzessin, Bayern, Lithographie, 19. Jahrhundert, Romantik, Menschen, Deutschland, München, Format: Papier: 76,5 cm x 54,9 cm (30,1 x 21,6 in), Darstellung: 53,8 cm x 34,3 cm (21,2 x 13,5 in)