Null Erich Demmin (Ivenack 1911 - 1997 Berlin), ,Blick auf eine holländische Haf…
Beschreibung

Erich Demmin (Ivenack 1911 - 1997 Berlin), ,Blick auf eine holländische Hafenstadt, Öl auf Holz, rechts unten signiert, 11 x 25 cm, Silberrahmen in der Art einer Berliner Leiste mit dem Siegel des Rahmers Matthias Demmin, Gesamtgröße: 17 x 31 cm. Limit 108,- >> dt. Landschaftsmaler, Graphiker und Restaurator, 1931-39 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Max Kutschmann, Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Berlin.

239 

Erich Demmin (Ivenack 1911 - 1997 Berlin), ,Blick auf eine holländische Hafenstadt, Öl auf Holz, rechts unten signiert, 11 x 25 cm, Silberrahmen in der Art einer Berliner Leiste mit dem Siegel des Rahmers Matthias Demmin, Gesamtgröße: 17 x 31 cm. Limit 108,- >> dt. Landschaftsmaler, Graphiker und Restaurator, 1931-39 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Max Kutschmann, Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Berlin.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Erich Fritz Reuter, Plakette "Universitas Aeterna" um 1954, unten rechts signiert Reuter, verso reliefierte Gießermarke Buderus 1731, betitelt "Universitas Aeterna", Eisen gegossen und hellbraun patiniert, geschaffen für die Bibliothek der Technischen Universität Berlin als Wandrelief, geometrisch angeordnete Zahlen, Symbole und Formeln, es gibt einige Neuauflagen in anderen Größen, rückseitig Wandaufhängung, altersgemäß gut erhalten, Maße 14 x 27 cm. Quelle: Webseite des Künstlers erich-fritz-reuter.de. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1911 Berlin bis 1997), besuchte das Köllnische Gymnasium (Berlin-Mitte) danach Steinmetzlehre (bis 1934), in der er Kenntnisse zu Restaurierungen in Schlössern und Museumsbauten erlangte, gleichzeitig 1926-1929 Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Charlottenburg, ab 1934-1940 Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste, orientierte sich neben den prominenten Strömungen der Zeit auch an Lehmbruck, Barlach und Kolbe, 1942 Militärzeit (Unterbrechungen für Studien in Palermo), 1943 Ausschluss aus der Reichskunstkammer aufgrund der Ehe zu seiner "nichtarischen" Ehefrau und dauerhafte Versetzung an die Front in Italien, anschließend amerikanische Gefangenschaft, 1945 Rückkehr und Übernahme eines Ateliers in Dresden, ab 1949 wieder ansässig in Berlin, es folgen Ausstellungen und Preise sowie eine Professur am Lehrstuhl für Plastisches Gestalten der Technischen Universität Berlin, 1987 Emeritierung, Reuter hält fast zeitlebens an einer klassisch-figürlichen Auffassung von Bildhauerei fest und verweigert sich dabei in charmanter Weise lange Zeit dem Zeitgeist, erst spät beginnt er zaghaft, Wege in die Abstraktion zu beschreiten. Quelle: erich-fritz-reuter.de