Beschreibung

Raymond DUNCAN (1874-1966)

Tänzer und Ziegen Mischtechnik, Druck mit Holzbrett auf Stoff, unten links signiert. 106 x 145 cm Raymond Duncan (1874-1966) war ein US-amerikanischer Künstler, Dichter, Philosoph, Fotograf, Kunsthandwerker, Bühnenbildner, Tänzer und Choreograph, der sich für das antike Griechenland und dessen Lebensweise begeisterte. Er gründet seine erste Gemeinschaft in der Nähe von Athen mit einer Selbstversorgerwirtschaft, die auf dem Weben und der Herstellung von Teppichen, Stoffen und Kleidung beruht. Er erfand einen einfachen Webstuhl und trug ab 1903 nur noch antik inspirierte Kleidung, die aus den von ihm produzierten und gefärbten Stoffen hergestellt wurde. Während des Balkankriegs organisiert er ein Flüchtlingszentrum. Als leidenschaftlicher Theaterspieler ließ sich Raymond Duncan in Paris nieder, reiste aber auch oft nach Griechenland und in die USA. Er gründete 1911 das internationale Kulturzentrum Akademia Raymond Duncan in der Rue de Seine 31, "ein Ort, der für alle Innovationen in Theater, Literatur, Musik und bildender Kunst offen ist". Es umfasst eine Kunstdruckerei, einen Verlag und eine Galerie für avantgardistische Kunst. Während des Ersten Weltkriegs hilft er über 10.000 Parisern, kostenlos ihre Kleidung zu weben. Er ließ viele handgewebte Teppiche aus Griechenland kommen, die mit von ihm entworfenen Verzierungen versehen waren, die den antiken griechischen Stilen nachempfunden waren. Er stellte auch seine gefärbten und mit Druckmotiven verzierten Stoffe aus, mit denen er die Wände dekorierte. Seiner Meinung nach kann man "das, was man braucht, selbst herstellen und braucht nichts, was man nicht herstellen kann". Er räumt zwar ein, dass dieses Ziel absolut gesehen unerreichbar ist, befürwortet aber die harmonische Entfaltung des Menschen durch die Entwicklung seiner Begabungen. Er eröffnete eine Schule zur Rehabilitation verwundeter Soldaten in Nizza, wo seine Schwester, die Tänzerin Isadora Duncan, 1927 ums Leben kam. Zu ihrem Gedenken gründet er die Duncan Dance Academy. Die Zeitung "Le Monde" würdigte "das Kunstwerk, das sein Leben war", als er 1966 starb.

176 
Los anzeigen
<
>

Raymond DUNCAN (1874-1966)

Schätzwert 1 000 - 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 05 Jul : 11:00 (MESZ) , Fortsetzung um 13:30
paris, Frankreich
Giquello
+33147427801

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 11:00/20:00, Salle 13 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.