1 / 3

Beschreibung

Manufacture de Meissen, XVIIIe siècle

Ein Paar Hängeleuchten Ein Paar Hängeleuchten, ehemals umgebaute Servierglocken, aus Porzellan mit einem in Eisenrot und Gold gemalten Dekor aus Pfingstrosen. Die Basis ist mit einem abwechselnden Dekor aus Blumen und Musikattributen in leichtem Relief in von Ranken umgebenen Kartuschen und über einem Fries mit Gittermotiven verziert. Die vergoldeten Bronzegriffe nehmen die Form von Tannenzapfen an, die auf Blattwerkranken sitzen. Hängeleuchten mit drei Lichtarmen aus vergoldeter Quecksilberbronze. Auf der Rückseite jedes Stücks befindet sich eine Marke mit gekreuzten Schwertern der Manufaktur Meissen aus der Zeit von 1730-1763. Deutschland, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Spätere Fassung aus vergoldeter Bronze. H. : 15 cm - Durchm. : 28 cm (Glocke). H. : 26 cm (gesamt) Ein ähnliches Stück, das derzeit im Museum of Fine Arts in Houston aufbewahrt wird, war Teil eines Service, das Friedrich der Große während des Siebenjährigen Krieges zwischen 1757 und 1763 bei der Manufaktur in Meißen in Auftrag gegeben hatte. Der preußische König soll selbst zusammen mit Karl Jacob Christian Klipfel an der Verzierung des Stücks beteiligt gewesen sein.

227 
Los anzeigen
<
>

Manufacture de Meissen, XVIIIe siècle

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 16 Jul : 13:00 (MESZ)
nice, Frankreich
Millon Riviera
+33493623775
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.