1 / 4

Beschreibung

BANDEAU/COLLIER EN PLATINE, OR ET DIAMANTS, SIGNÉ MUSY PADRE E FIGLI TORINO

Diamanten im Altschliff und Rosenschliff, mit Goldfassung, Punze PT und Goldschmiedemarke, mit Originalschatulle. Gesamtgewicht ca. 46,0 g, Länge des Stirnbands ca. 20,5 cm, Länge der Halskette ca. 43,5 cm. A PLATINUM, GOLD AND DIAMOND TIARA/NECKLACE, SIGNED MUSY PADRE E FIGLI TORINO Musy Padre e Figli ist ein Schmuck- und Uhrenhersteller aus Turin: der älteste in Italien. Die Produktion war so kostbar und präzise, dass sie schnell zum beliebtesten Schmuckgeschäft in der Casa Savoia wurde. Im Jahr 1868 beauftragte Prinzessin Margherita di Savoia das Unternehmen mit dem Aufziehen von zwei Armbändern anlässlich ihrer Hochzeit mit ihrem Cousin Umberto. Von da an wurde das Haus Musy zum vertrauenswürdigen Juwelier der Frau, die später die erste Königin Italiens werden sollte. Für sie werden zahlreiche Schmuckstücke entworfen, die später zu den Kronjuwelen Italiens gehören werden. 1925 erhält das Unternehmen Musy Padre e Figli von König Vittorio Emanuele III die Lizenz als Lieferant des Königshauses. Die berühmtesten Schmuckstücke 1868 erhält Margarete von Savoyen ein Paar Armbänder, denen 34 Diamanten hinzugefügt wurden, die sie selbst aufziehen ließ und deren Mittelteil abgenommen und als Brosche verwendet werden kann. Außerdem werden sie gebeten, ein großes Diadem aus Diamanten zusammenzustellen. Ebenfalls 1868 wird die große Brosche in Form einer Wolke mit einem Anhänger geliefert. Das Schmuckstück wurde aus Steinen gefertigt, die den Savoia gehörten. In der Mitte sticht ein großer rosafarbener Diamant hervor, der der Legende nach von Marschall Auguste Marmont gestiftet wurde. Im Jahr 1883 wurde das Große Diamantdiadem auf Befehl von Umberto I. anlässlich des 15. Jahrestages seiner Hochzeit mit Margherita di Savoia geschaffen. Für dieses kostbare Diadem stellte die Königin selbst entworfene Perlen und Schmuck zur Verfügung. Das 'Große Diadem' wurde zu den Weihnachtsfeierlichkeiten geliefert und wurde von da an das offizielle Diadem der Königin von Italien. Im Jahr 1896 wurde das Diamantdiadem mit fünf Blüten auf Wunsch von Umberto I. für Elena d'Aosta als Hochzeitsgeschenk angefertigt. Im Jahr 1904 bestellte die Königinmutter das berühmte Diadem aus Diamanten und Perlen anlässlich der Geburt des Kronprinzen. Die Königinmutter, die die großen Kronjuwelen an ihre Schwiegertochter weitergegeben hatte, bat Musy, aus einigen der Schmuckstücke, die sie ihr hinterlassen hatte, ein neues Diadem anzufertigen. Das Besondere an dem neuen Schmuckstück war, dass es zerlegbar war, so dass man sieben verschiedene Diademe haben konnte. Dieses außergewöhnliche Schmuckstück, das zum ersten Mal bei der Taufe seines Enkels getragen wurde, wurde Umberto selbst vermacht und wurde zum Lieblingsdiadem seiner Frau und letzten Königin von Italien, Maria José von Belgien.

282 
Los anzeigen
<
>

BANDEAU/COLLIER EN PLATINE, OR ET DIAMANTS, SIGNÉ MUSY PADRE E FIGLI TORINO

Schätzwert 24 000 - 28 000 EUR
Startpreis 24 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 13:45 (MESZ)
monaco, Monaco
Wannenes Art Contact
+37799904626
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.