1 / 5

Beschreibung

Charles VIAUD (1920-1975) -. "Marine", Öl auf Leinwand, unten links signiert. Maße: 33 x 55 cm

358 
Los anzeigen
<
>

Charles VIAUD (1920-1975) -. "Marine", Öl auf Leinwand, unten links signiert. Maße: 33 x 55 cm

Schätzwert 500 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 09:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
bordeaux, Frankreich
Hôtel des Ventes Bordeaux Quinconces
+33556111196

Exposition des lots
mardi 09 juillet - 09:00/18:00, Bordeaux (Quinconces)
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Lucile VIAUD, geboren 1993 Ohne Titel, 2024 Schale aus Meeresglasmaschen Glaz 05 (Mikroalgen und Abalonenmuscheln), Fusing von Lucile Viaud, Nicht signiertes Einzelstück. H. 10 - Dm. 45 cm --- Lucile VIAUD, geboren 1993 Lucile Viaud erforscht die enge Verbindung zwischen Landschaft und Materie und gründet ihre "Geoverrerie", in der sie lokale Nebenprodukte und vernachlässigte Ressourcen in natürliches Glas umwandelt. 2014 begann sie an der Ecole Boulle ihre Forschungen im Rahmen ihres Diplomprojekts "Le monde du silence" (Die Welt der Stille), in dessen Verlauf sie mit verschiedenen Arten der Verwertung von Nebenprodukten aus dem bretonischen Meer experimentierte: Muscheln, Schalen, Gräten und Algen. Im Laufe der in verschiedenen Regionen durchgeführten Projekte beleuchtet sie den Einfluss der Herkunft der Rohstoffe auf die Beschaffenheit des gewonnenen Glases. Indem sie verteidigt Die Idee, dass der Abfall ein Schatz ist, der darauf wartet, sublimiert zu werden, sensibilisiert sie für die Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen und unseres Kulturerbes durch einen Forschungs- und Schaffensprozess, der sich für die Kunst-Wissenschaft. Das Atelier Lucile Viaud bietet über seine 2016 gegründete Marke Ostraco Kollektionen für den Heimgebrauch und außergewöhnliche, maßgeschneiderte Stücke für Fachleute und insbesondere engagierte Sterneköche an. Am Institut des Sciences Chimiques de Rennes führt sie seit 2017 verschiedene Forschungsarbeiten innerhalb des Teams Verres & Céramiques sowohl zu Glaskompositionen als auch zu deren zukünftigen Anwendungen durch. Die Künstlerin und Forscherin ist Preisträgerin der Stiftungen Sophie Rochas, Banque Populaire, Remy Cointreau und Carasso sowie verschiedener Preise wie der Grands Prix de la Ville de Paris (2018) oder des Preises für die Intelligenz der Hand der Bettencourt Schueller Foundation, Dialogues (2023). Das Atelier Lucile Viaud entwickelt seine Stücke und Kollektionen heute in einer Logik der Aufwertung des handwerklichen Know-hows, des Kulturerbes und der natürlichen Ressourcen.

Lucile VIAUD, geboren 1993 Ohne Titel, 2023 Maschenbild aus Meeresglas Glaz 05 (Mikroalgen und Abalonenschalen), Fusing von Lucile Viaud. Nicht signiertes Einzelstück. 36 x 20 cm --- Lucile VIAUD, geboren 1993 Lucile Viaud erforscht die enge Verbindung zwischen Landschaft und Materie und gründet ihre "Geoverrerie", in der sie lokale Nebenprodukte und vernachlässigte Ressourcen in natürliches Glas umwandelt. 2014 begann sie an der Ecole Boulle ihre Forschungen im Rahmen ihres Diplomprojekts "Le monde du silence" (Die Welt der Stille), in dessen Verlauf sie mit verschiedenen Arten der Verwertung von Nebenprodukten aus dem bretonischen Meer experimentierte: Muscheln, Schalen, Gräten und Algen. Im Laufe der in verschiedenen Regionen durchgeführten Projekte beleuchtet sie den Einfluss der Herkunft der Rohstoffe auf die Beschaffenheit des gewonnenen Glases. Indem sie verteidigt Die Idee, dass der Abfall ein Schatz ist, der darauf wartet, sublimiert zu werden, sensibilisiert sie für die Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen und unseres Kulturerbes durch einen Forschungs- und Schaffensprozess, der sich für die Kunst-Wissenschaft. Das Atelier Lucile Viaud bietet über seine 2016 gegründete Marke Ostraco Kollektionen für den Heimgebrauch und außergewöhnliche, maßgeschneiderte Stücke für Fachleute und insbesondere engagierte Sterneköche an. Am Institut des Sciences Chimiques de Rennes führt sie seit 2017 verschiedene Forschungsarbeiten innerhalb des Teams Verres & Céramiques sowohl zu Glaskompositionen als auch zu deren zukünftigen Anwendungen durch. Die Künstlerin und Forscherin ist Preisträgerin der Stiftungen Sophie Rochas, Banque Populaire, Remy Cointreau und Carasso sowie verschiedener Preise wie der Grands Prix de la Ville de Paris (2018) oder des Preises für die Intelligenz der Hand der Bettencourt Schueller Foundation, Dialogues (2023). Das Atelier Lucile Viaud entwickelt seine Stücke und Kollektionen heute in einer Logik der Aufwertung des handwerklichen Know-hows, des Kulturerbes und der natürlichen Ressourcen.