Beschreibung

Armand-Gaston CAMUS (1740-1804) Politiker und Verwaltungsbeamter, Konventsmitglied (Haute-Loire), der Organisator des Nationalarchivs. L.A. (Minute), Paris 23. März II (1793), an seine Kollegen, die in Belgien im Einsatz waren; 7 Seiten und ein Viertel in-4. Wichtiger Brief über Belgien. Er berichtet von seiner Ankunft im Konvent, wo die Gemüter über die "Affäre vom 18." (Dumouriez' Niederlage bei Neerwinde) bestürzt waren und wo eine Menge falscher Nachrichten verbreitet wurden. Camus bat um das Wort "über den Zustand der Armee und den Geist des Volkes in Belgien [...] die Armee, die in der Lage ist, sich zu verteidigen und wirklich nur die Disziplinlosigkeit und den Verrat der Flecken und der Flüchtenden zu fürchten hat; die Belgier als ein Volk, das sich mit der Republik vereinen will und das man durch Unvorsichtigkeiten und Beleidigungen verärgert hat"... Camus ging dann zum Kriegskomitee und zum Komitee für allgemeine Verteidigung, wo viel über "die Generäle und ihre Fehler" gesprochen wurde. Er berichtete dann von seiner Auseinandersetzung mit Camille DESMOULINS und beschuldigte Treilhard und Camus, in Anerkennung der unter dem alten Regime geleisteten Dienste Dampierre seines Kommandos enthoben und es Lanoue gegeben zu haben, sowie Fourcade, Gouchon und Fauchet, "die in Belgien nützlich arbeiteten", so gut wie enthoben zu haben. Camus bittet seine Kolleginnen und Kollegen, ihm bei seiner Rechtfertigung zu helfen. Anschließend spricht er über die mögliche Entsendung von Nationalgarden nach Belgien...Ehemalige Sammlung Patrice Hennessy (mit seinem Stempel).

231 
Los anzeigen
<
>

Armand-Gaston CAMUS (1740-1804) Politiker und Verwaltungsbeamter, Konventsmitglied (Haute-Loire), der Organisator des Nationalarchivs. L.A. (Minute), Paris 23. März II (1793), an seine Kollegen, die in Belgien im Einsatz waren; 7 Seiten und ein Viertel in-4. Wichtiger Brief über Belgien. Er berichtet von seiner Ankunft im Konvent, wo die Gemüter über die "Affäre vom 18." (Dumouriez' Niederlage bei Neerwinde) bestürzt waren und wo eine Menge falscher Nachrichten verbreitet wurden. Camus bat um das Wort "über den Zustand der Armee und den Geist des Volkes in Belgien [...] die Armee, die in der Lage ist, sich zu verteidigen und wirklich nur die Disziplinlosigkeit und den Verrat der Flecken und der Flüchtenden zu fürchten hat; die Belgier als ein Volk, das sich mit der Republik vereinen will und das man durch Unvorsichtigkeiten und Beleidigungen verärgert hat"... Camus ging dann zum Kriegskomitee und zum Komitee für allgemeine Verteidigung, wo viel über "die Generäle und ihre Fehler" gesprochen wurde. Er berichtete dann von seiner Auseinandersetzung mit Camille DESMOULINS und beschuldigte Treilhard und Camus, in Anerkennung der unter dem alten Regime geleisteten Dienste Dampierre seines Kommandos enthoben und es Lanoue gegeben zu haben, sowie Fourcade, Gouchon und Fauchet, "die in Belgien nützlich arbeiteten", so gut wie enthoben zu haben. Camus bittet seine Kolleginnen und Kollegen, ihm bei seiner Rechtfertigung zu helfen. Anschließend spricht er über die mögliche Entsendung von Nationalgarden nach Belgien...Ehemalige Sammlung Patrice Hennessy (mit seinem Stempel).

Schätzwert 400 - 700 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Rossini
+33153345500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen