1 / 3

Beschreibung

TREICH. Memoire du citoyen Treich, général des brigades sur la conspiration de Landau (Erinnerung des Bürgers Treich, Brigadegeneral, an die Verschwörung von Landau). Paris, Potier, s.d. (Jahr II). In-8, rotes Maroquin-Bradel mit phrygischer Mütze auf dem Rücken (modernes Buchbinderhandwerk). Martin und Walter, 32832. Berühmte royalistische Verschwörung in Straßburg im Jahr 1792.

149 
Los anzeigen
<
>

TREICH. Memoire du citoyen Treich, général des brigades sur la conspiration de Landau (Erinnerung des Bürgers Treich, Brigadegeneral, an die Verschwörung von Landau). Paris, Potier, s.d. (Jahr II). In-8, rotes Maroquin-Bradel mit phrygischer Mütze auf dem Rücken (modernes Buchbinderhandwerk). Martin und Walter, 32832. Berühmte royalistische Verschwörung in Straßburg im Jahr 1792.

Schätzwert 150 - 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Rossini
+33153345500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

CARRIER (Jean-Baptiste). Autographierte Apostille, unterzeichnet als Konventsmitglied in Mission bei der Westarmee (Nantes, Dezember 1793, 3 Zeilen), gerichtet an das Klassenbüro von Nantes auf einen an ihn gerichteten Brief des Generaladjutanten Jean François Xavier Mangen (Nantes, 23. Frimaire an II - 13. Dezember 1793, ein S. in Folio , Adresse auf der Rückseite, zwei kleine Papiermängel durch das Öffnen ohne Beeinträchtigung des Textes). Seltene Erinnerung an die Anwesenheit des schrecklichen Carrier in Nantes. Als General Charette im Oktober 1793 Noirmoutier eingenommen hatte, befürchteten die Republikaner, dass die Insel von den Engländern benutzt werden könnte, um einen Abstieg nach Frankreich zu organisieren, und General Turreau organisierte eine Operation, um die Insel zurückzuerobern. In der Nacht vom 3. auf den 4. Januar 1794 wurden die Royalisten besiegt und Noirmoutier kehrte in den Besitz der Republik zurück. Jean François Xavier Mangen schrieb an Jean-Baptiste Carrier: "Sie werden den Befehl erteilen wollen, dass das Bureau des classes [zuständig für das Personal der Marine] alle Bürger, die zur Bewaffnung der Gabarres und anderer Schiffe gehören und den Angriff auf Noirmoutier betreffen, auffordert, sich sofort an ihrem Bestimmungsort in Paimbœuf [wichtigster Vorhafen von Nantes an der Loire-Mündung] einzufinden, unter schwersten Strafen, denn nach der Unterredung, die ich soeben mit dem Chefingenieur der Marine hatte, ist alles bereit und sogar der größte Teil der Gebäude ist bereits in Paimbœuf, und ohne einen Wind von vorne würden wir heute aufbrechen, um uns dorthin zu begeben ; Der Bürger namens Degay [der Marine-Ingenieur Pierre de Gay] hat bei dieser Operation die ganze Intelligenz und Aktivität eines wahren Republikaners an den Tag gelegt. Ich informiere auch General Haxo darüber...". Jean-Baptiste Carrier leitete den Brief an das Klassenbüro weiter und fügte handschriftlich folgende Anweisung hinzu: "Das Klassenbüro wird sich sofort an den Inhalt des vorliegenden Briefes halten und dem Volksvertreter innerhalb eines Tages darüber Bericht erstatten...". Eine Person aus dem Klassenbüro notierte daraufhin zu Protokoll: "Ordnete sofort an, den Wortlaut des vorliegenden Schreibens zu veröffentlichen, und unterrichtete am selben Tag den r[epresentant] of the p[euple], dass sein Befehl ausgeführt worden sei."