Beschreibung

[BABEUF (Gracchus)]. Cadastre perpétuel, Ou Démonstration des procédés convenables à la formation de cet important Ouvrage [...]. Paris, Chez les Auteurs, Garnery& Volland; Versailles, Blaizot, 1789. In-8, grünes Halbbasan mit verziertem glattem Rücken (Buchbinderei des 19. Jahrhunderts). Originalausgabe von Babeufs wichtigstem vorrevolutionären Buch (INED, Nr. 151). Babeuf stellte sich 1789 ein "ewiges Kataster" vor, mit dem die ungleiche Verteilung beendet werden sollte. So legt er in diesem Werk dar, "wie er mit Hilfe eines Ingenieurs ein neues Instrument, das trigonometrische Graphometer, entwickeln will, das mit wissenschaftlicher Genauigkeit die genaue Fläche des bebaubaren Landes messen kann, [und] hofft, dass man sich auf eine solche Erhebung stützen kann, um die Steuerbemessungsgrundlage auf gerechten und progressiven Grundlagen festzulegen. Ursprünglich für die aufgeklärte Öffentlichkeit bestimmt, wurde der Text schließlich der gerade gebildeten Nationalversammlung gewidmet (Dictionnaire des biens communs, PUF, 2021). Gewaschenes und wieder in den Einband eingesetztes Exemplar mit der zweiblättrigen Tabelle als Faksimile. Die beiden Falttafeln fehlen. Bereibungen am Einband. Beigefügt sind ein an Babeuf gerichteter Brief vom 8. April 1789 (eine Seite in 12) und ein von Audiffred unterzeichneter Brief aus Paris vom 28. Mai 1789 (eine Seite in 8) über das Werk: Si vous avez changé d'avis, ou si je puis encore compter sur vous. Aber die Zeit drängt; wenn Sie immer noch die Absicht haben, Ihre Produktionen mit den meinen ans Licht zu bringen. Ich bitte Sie, mir dies sofort mitzuteilen.

67 
Los anzeigen
<
>

[BABEUF (Gracchus)]. Cadastre perpétuel, Ou Démonstration des procédés convenables à la formation de cet important Ouvrage [...]. Paris, Chez les Auteurs, Garnery& Volland; Versailles, Blaizot, 1789. In-8, grünes Halbbasan mit verziertem glattem Rücken (Buchbinderei des 19. Jahrhunderts). Originalausgabe von Babeufs wichtigstem vorrevolutionären Buch (INED, Nr. 151). Babeuf stellte sich 1789 ein "ewiges Kataster" vor, mit dem die ungleiche Verteilung beendet werden sollte. So legt er in diesem Werk dar, "wie er mit Hilfe eines Ingenieurs ein neues Instrument, das trigonometrische Graphometer, entwickeln will, das mit wissenschaftlicher Genauigkeit die genaue Fläche des bebaubaren Landes messen kann, [und] hofft, dass man sich auf eine solche Erhebung stützen kann, um die Steuerbemessungsgrundlage auf gerechten und progressiven Grundlagen festzulegen. Ursprünglich für die aufgeklärte Öffentlichkeit bestimmt, wurde der Text schließlich der gerade gebildeten Nationalversammlung gewidmet (Dictionnaire des biens communs, PUF, 2021). Gewaschenes und wieder in den Einband eingesetztes Exemplar mit der zweiblättrigen Tabelle als Faksimile. Die beiden Falttafeln fehlen. Bereibungen am Einband. Beigefügt sind ein an Babeuf gerichteter Brief vom 8. April 1789 (eine Seite in 12) und ein von Audiffred unterzeichneter Brief aus Paris vom 28. Mai 1789 (eine Seite in 8) über das Werk: Si vous avez changé d'avis, ou si je puis encore compter sur vous. Aber die Zeit drängt; wenn Sie immer noch die Absicht haben, Ihre Produktionen mit den meinen ans Licht zu bringen. Ich bitte Sie, mir dies sofort mitzuteilen.

Schätzwert 1 000 - 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Rossini
+33153345500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen