1 / 2

Beschreibung

RECUEIL de mémoires sur les établissemens d'humanité (Sammlung von Erinnerungen über die Einrichtungen der Humanität). Paris, De l'Imprimerie de Henri Agasse, an VII et suivants [1799-1804]. Insgesamt 6 Bände in 8 Seiten, marmoriertes Basan mit dreifachem Blindstich, verziertem Rücken, braunem Titelblatt und grünem Vorsatzblatt, rotem Schnitt (moderne Pastiche-Bindung). Coquelin und Guillaumin, T. I, S. 626-627. - Granier, Nr. 515. Wichtige Sammlung über Wohltätigkeitseinrichtungen, deren vollständige Sammlung der 39 Memoiren sehr selten ist. Unser Exemplar enthält die ersten 19 Teile, von denen einige Fortsetzungen der vorherigen Teile sind; zu den wichtigsten Memoiren gehören die des Grafen von Rumford (1753-1814), eines amerikanischen Physikers und Philanthropen, der vor allem für seine wirtschaftliche Methode zur Herstellung von Suppen zur Linderung der Not von Soldaten und Armen bekannt ist: Des alimens en général, et en particulier de la nourriture des pauvres, und Précis de divers établissemens d'utilité publique formés en Bavière (Vorwort zu verschiedenen gemeinnützigen Einrichtungen in Bayern). Ebenfalls erwähnenswert sind die Geschichte der wichtigsten Lazarette Europas von John Howard (1726-1790), einem britischen Philanthropen, der für seine reformorientierten Schriften über die Lebensbedingungen von Gefangenen bekannt war und an den Folgen eines Fiebers (wahrscheinlich Typhus) in Cherson in der Ukraine starb, die Reflexionen über die Krankenhäuser von Aikin, Regeln für das Arbeitshaus von Bridewell und das Irrenhaus in London, ein Reglement für die Zwangs- und Besserungsanstalten in Bern oder die Betrachtungen über die Einrichtungen der Humanität im Allgemeinen und insbesondere über die Findelkinderhospizen in Krunitz. Die Memoiren wurden von Adrien-Cyprien Duquesnoy (1763-1808) übersetzt. Gut gebundenes Ensemble. Kleine Wasserflecken am Kopf einiger Hefte.

53 
Los anzeigen
<
>

RECUEIL de mémoires sur les établissemens d'humanité (Sammlung von Erinnerungen über die Einrichtungen der Humanität). Paris, De l'Imprimerie de Henri Agasse, an VII et suivants [1799-1804]. Insgesamt 6 Bände in 8 Seiten, marmoriertes Basan mit dreifachem Blindstich, verziertem Rücken, braunem Titelblatt und grünem Vorsatzblatt, rotem Schnitt (moderne Pastiche-Bindung). Coquelin und Guillaumin, T. I, S. 626-627. - Granier, Nr. 515. Wichtige Sammlung über Wohltätigkeitseinrichtungen, deren vollständige Sammlung der 39 Memoiren sehr selten ist. Unser Exemplar enthält die ersten 19 Teile, von denen einige Fortsetzungen der vorherigen Teile sind; zu den wichtigsten Memoiren gehören die des Grafen von Rumford (1753-1814), eines amerikanischen Physikers und Philanthropen, der vor allem für seine wirtschaftliche Methode zur Herstellung von Suppen zur Linderung der Not von Soldaten und Armen bekannt ist: Des alimens en général, et en particulier de la nourriture des pauvres, und Précis de divers établissemens d'utilité publique formés en Bavière (Vorwort zu verschiedenen gemeinnützigen Einrichtungen in Bayern). Ebenfalls erwähnenswert sind die Geschichte der wichtigsten Lazarette Europas von John Howard (1726-1790), einem britischen Philanthropen, der für seine reformorientierten Schriften über die Lebensbedingungen von Gefangenen bekannt war und an den Folgen eines Fiebers (wahrscheinlich Typhus) in Cherson in der Ukraine starb, die Reflexionen über die Krankenhäuser von Aikin, Regeln für das Arbeitshaus von Bridewell und das Irrenhaus in London, ein Reglement für die Zwangs- und Besserungsanstalten in Bern oder die Betrachtungen über die Einrichtungen der Humanität im Allgemeinen und insbesondere über die Findelkinderhospizen in Krunitz. Die Memoiren wurden von Adrien-Cyprien Duquesnoy (1763-1808) übersetzt. Gut gebundenes Ensemble. Kleine Wasserflecken am Kopf einiger Hefte.

Schätzwert 500 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Rossini
+33153345500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

PROTESTANTISMUS. - Sammlung von Stücken in einem Band in 8 Seiten, gesprenkeltes Basan, Rücken mit goldgeprägten Filets, roten Beschlägen, marmoriertem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Schöne Sammlung, bestehend aus folgenden Stücken: - MALESHERBES (Chrétien Guillaume de Lamoignon de). Mémoire sur le mariage des protestans en 1785. S.l.n.d. [1785]. - Second memoire sur le mariage des protestans. London, 1787. Originalausgabe dieser beiden wichtigen Memoiren von Malesherbes, die dem Toleranzedikt vom 28. November 1787 zugrunde lagen, das den Protestanten die Zivilehe und die Anmeldung ihrer Kinder zugestand, die Religionsausübung jedoch weiterhin untersagte. Diese Zeit der Befreiung, die auf die Verfolgung folgte und der Revolution vorausging, wurde von Historikern als "zweite Wüste" bezeichnet. - BONNARD (J.). Discours à lire au conseil, en présence du roi par un ministre patriote. Sur le projet d'accorder l'Etat Civil aux Protestans. S.l., 1787. 2 Teile. - PIÈÈCES justificatives (Belege). Memorandum des Herzogs von Burgund, Dauphin von Frankreich. - REMONTRANCES du Parlement de Paris, concernant les Non-Catholiques, Arrêtés le 18 janvier 1788; et réponse du Roi du 17 janvier, à l'Arrêté du Parlement du 4 du même mois. - Unparteiischer BRIEF über das Edikt der Protestanten. Edikt des Königs bezüglich derjenigen, die sich nicht zur katholischen Religion bekennen. Registré en Parlement le 29 Janvier 1788. Lyon, de l'Imprimerie du Roi, 1788. - TARIF, der dem Edikt beigefügt ist, das diejenigen betrifft, die sich nicht zur katholischen Religion bekennen.