1 / 4

Beschreibung

MÉMOIRES sur l'Égypte, publiés pendant les campagnes du général Bonaparte, dans les années VI et VII [- VII, VIII et IX]. Paris, De l'Imprimerie de P. Didot aîné, An VIII-An XI [1800-1803]. 4 Bände in 8 Seiten, marmoriertes Halbbasan, verzierter glatter Rücken, rotes Titelblatt und zitronengelbes Vorsatzblatt, rot gesprenkelter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Sehr wichtige und seltene Sammlung wissenschaftlicher Memoiren von Mitgliedern des Institut d'Égypte, von denen die meisten ursprünglich in der Zeitschrift La Décade égyptienne veröffentlicht wurden. (De Meulenaere, S. 144; Monglond, V, S. 206). Es enthält Artikel von Denon, Geoffroy de Saint-Hilaire, Monge, Berthollet, Desgenettes und anderen. Einige der darin enthaltenen Artikel sind unveröffentlicht, De Meulenaere listet sie auf. Verziert mit 3 Tafeln und 3 Falttabellen. Sehr schönes Exemplar aus der Bibliothek des Schlosses Laplagne (Exlibris). Kleine Wurmarbeit an einer Backe.

41 
Los anzeigen
<
>

MÉMOIRES sur l'Égypte, publiés pendant les campagnes du général Bonaparte, dans les années VI et VII [- VII, VIII et IX]. Paris, De l'Imprimerie de P. Didot aîné, An VIII-An XI [1800-1803]. 4 Bände in 8 Seiten, marmoriertes Halbbasan, verzierter glatter Rücken, rotes Titelblatt und zitronengelbes Vorsatzblatt, rot gesprenkelter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Sehr wichtige und seltene Sammlung wissenschaftlicher Memoiren von Mitgliedern des Institut d'Égypte, von denen die meisten ursprünglich in der Zeitschrift La Décade égyptienne veröffentlicht wurden. (De Meulenaere, S. 144; Monglond, V, S. 206). Es enthält Artikel von Denon, Geoffroy de Saint-Hilaire, Monge, Berthollet, Desgenettes und anderen. Einige der darin enthaltenen Artikel sind unveröffentlicht, De Meulenaere listet sie auf. Verziert mit 3 Tafeln und 3 Falttabellen. Sehr schönes Exemplar aus der Bibliothek des Schlosses Laplagne (Exlibris). Kleine Wurmarbeit an einer Backe.

Schätzwert 1 500 - 2 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Rossini
+33153345500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

LARREY (Jean-Dominique, Baron). Memoiren über Militärchirurgie und Feldzüge. Paris, Smith, Buisson, Imprimerie de Stône, 1812-1817. 4 Bände. - Recueil de mémoire de chirurgie. Paris, Compère jeune, 1821. 1 Band. - Relation médicale de campagnes et voyages, de 1815 à 1840. Paris, J.-B. Baillière, 1841. 1 Band. Insgesamt 6 Bände in 8 Seiten, die ersten fünf in Broschur, unbeschnitten, und der letzte in modernem Halbkalbsleder. Originalausgabe der Memoiren des berühmtesten französischen Militärchirurgen: sehr seltene vollständige Sammlung der sechs Bände, die von 1812 bis 1841 erschienen sind. Insgesamt mit 23 Tafeln illustriert: 17 in den ersten vier Bänden, davon 2 mit Darstellungen von durch Elephantiasis verursachten Tumoren bei Männern und Frauen, 4 im fünften und 2 im letzten Band. Die Bände I bis IV enthalten die Feldzüge in Amerika, Korsika, am Rhein, in Spanien, Österreich, Russland und Ägypten. In Bezug auf die Ägyptische Expedition, an der Larrey als Chefchirurg der Orientarmee teilnahm, beschreibt er die verschiedenen Krankheiten, die ihm begegneten, ihre Ursachen, ihren Verlauf, ihre Auswirkungen und die wirksamste Art, sie zu behandeln. Er kämpft gegen Tetanus, Gelbfieber, Lepra, Pest, Elephantiasis, Ophthalmie und andere Krankheiten. Er schildert auch mit ergreifender Realität die Zeit nach der Schlacht: Verletzungen, chirurgische Eingriffe, Amputationen (De Meulenaere, S. 129). Band V befasst sich insbesondere mit der Schlacht von Waterloo, und Band VI deckt den Zeitraum 1815-1840 ab. Feuchtstempel einer katholischen Institution, fast verblasst (entwertet auf dem Titel von Band V), wiederholt in den broschierten Bänden. Die Paginierung von Band IV springt von S. 478 bis 481, nach einem Vergleich mit einem online digitalisierten Exemplar wahrscheinlich ohne Fehlstellen. Einige wenige Braunflecken, Entlastung durch zwischen einigen Seiten eingefügtes Papier.