1 / 8

Beschreibung

[LE GENTIL (François)]: Le Jardinier solitaire, ou Dialogues entre un Curieux et un Jardinier solitaire (Der einsame Gärtner oder Dialoge zwischen einem Neugierigen und einem einsamen Gärtner). Contenant la méthode de faire et de cultiver un Jardin Fruitier et Potager; et plusieurs expériences nouvelles. Avec des réflexions sur la culture des Arbres. Huitième édition, Augmentée de plusieurs chapitres (...). Paris, Fonds de Rigaud, 1759. 1 Band. 9 x 16,5 cm. (24)-440-(4) Seiten, und eine Faltgravur. Vollbasan der Zeit, Rücken mit 5 verzierten Bünden, rotes Rückentitelblatt. Kleine, unauffällige Abplatzungen, ansonsten guter Zustand des Einbands. Ebenfalls einige unauffällige Braunflecken. Berühmte Abhandlung, die erstmals 1704 erschien, hier in erweiterter Ausgabe. Der Autor, Bruder François Le Gentil, war ein Kartäuser im Kartäuserkloster von Vauvert in Paris. Dieses Karthäuserkloster (das während der Revolution zerstört wurde) besaß im 18. Jahrhundert einen außergewöhnlichen Obstgarten mit vielfältigen Früchten, die dank des Erfindungsreichtums der Mönche als Gärtner berühmt waren.

300 
Los anzeigen
<

[LE GENTIL (François)]: Le Jardinier solitaire, ou Dialogues entre un Curieux et un Jardinier solitaire (Der einsame Gärtner oder Dialoge zwischen einem Neugierigen und einem einsamen Gärtner). Contenant la méthode de faire et de cultiver un Jardin Fruitier et Potager; et plusieurs expériences nouvelles. Avec des réflexions sur la culture des Arbres. Huitième édition, Augmentée de plusieurs chapitres (...). Paris, Fonds de Rigaud, 1759. 1 Band. 9 x 16,5 cm. (24)-440-(4) Seiten, und eine Faltgravur. Vollbasan der Zeit, Rücken mit 5 verzierten Bünden, rotes Rückentitelblatt. Kleine, unauffällige Abplatzungen, ansonsten guter Zustand des Einbands. Ebenfalls einige unauffällige Braunflecken. Berühmte Abhandlung, die erstmals 1704 erschien, hier in erweiterter Ausgabe. Der Autor, Bruder François Le Gentil, war ein Kartäuser im Kartäuserkloster von Vauvert in Paris. Dieses Karthäuserkloster (das während der Revolution zerstört wurde) besaß im 18. Jahrhundert einen außergewöhnlichen Obstgarten mit vielfältigen Früchten, die dank des Erfindungsreichtums der Mönche als Gärtner berühmt waren.

Schätzwert 60 - 120 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 07 Sep : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
villefranche-sur-saone, Frankreich
Richard Maison de ventes
+33428390020
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE VILLEFRANCHE-SUR-SAÔNE
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.