1 / 3

Beschreibung

CELLIÈRES (Laurent de): Ad Excellentissimum dominum D. De Vivonne marescallum [...] . Epistola gratulatoria post relatam de hostili Classe in Panormitano sinu insignem victoriam. (Gefolgt von). Devise mit einem Sonett an Monseigneur le maréchal de Vivonne vice-roy de Sicile, après la glorieuse expédition de Palerme, où ce maréchal brûlait un grand nombre de vaisseaux, galères, & autres bastimens de l'armée ennemie am 2. Juni 1676. S.l.n.d. [1676]. 1 Faszikel. 23,5 x 35,5 cm. 3 Seiten. Moderner Pappband à la Bradel, braunes Titelblatt. Perfekter Zustand des Einbands, sehr guter Zustand innen (Spuren alter Knicke). Lange autographe Sendung des Autors: "Pour Monsieur De Bauchamp demeurant à la rüe de la Dorade en Avignon, par son très humble et très obéissant serviteur, De Cellières" (Für Herrn De Bauchamp, der in der Rüe de la Dorade in Avignon wohnt, durch seinen sehr bescheidenen und sehr gehorsamen Diener De Cellières). Sehr seltene Originalausgabe. Das CCFr. weist nur ein Exemplar aus (B.M. de Lyon); der Worldcat verzeichnet kein weiteres Exemplar; unbekannt für De Backer und Sommervogel. Der Jesuitenpater Laurent de Cellières, geboren 1630 in Saint-Didier-la-Seauve (Haute-Loire), trat 1645 in das Noviziat ein. Er lehrte 22 Jahre lang Grammatik, Geisteswissenschaften, Rhetorik, Philosophie und Mathematik. Er starb [...] zwischen 1721 und 1726. Beide Texte verherrlichen den Marschall de Vivonne, der am 2. Juni 1676 die vor Palermo ankernde spanisch-holländische Flotte teilweise zerstört hatte.

275 
Los anzeigen
<
>

CELLIÈRES (Laurent de): Ad Excellentissimum dominum D. De Vivonne marescallum [...] . Epistola gratulatoria post relatam de hostili Classe in Panormitano sinu insignem victoriam. (Gefolgt von). Devise mit einem Sonett an Monseigneur le maréchal de Vivonne vice-roy de Sicile, après la glorieuse expédition de Palerme, où ce maréchal brûlait un grand nombre de vaisseaux, galères, & autres bastimens de l'armée ennemie am 2. Juni 1676. S.l.n.d. [1676]. 1 Faszikel. 23,5 x 35,5 cm. 3 Seiten. Moderner Pappband à la Bradel, braunes Titelblatt. Perfekter Zustand des Einbands, sehr guter Zustand innen (Spuren alter Knicke). Lange autographe Sendung des Autors: "Pour Monsieur De Bauchamp demeurant à la rüe de la Dorade en Avignon, par son très humble et très obéissant serviteur, De Cellières" (Für Herrn De Bauchamp, der in der Rüe de la Dorade in Avignon wohnt, durch seinen sehr bescheidenen und sehr gehorsamen Diener De Cellières). Sehr seltene Originalausgabe. Das CCFr. weist nur ein Exemplar aus (B.M. de Lyon); der Worldcat verzeichnet kein weiteres Exemplar; unbekannt für De Backer und Sommervogel. Der Jesuitenpater Laurent de Cellières, geboren 1630 in Saint-Didier-la-Seauve (Haute-Loire), trat 1645 in das Noviziat ein. Er lehrte 22 Jahre lang Grammatik, Geisteswissenschaften, Rhetorik, Philosophie und Mathematik. Er starb [...] zwischen 1721 und 1726. Beide Texte verherrlichen den Marschall de Vivonne, der am 2. Juni 1676 die vor Palermo ankernde spanisch-holländische Flotte teilweise zerstört hatte.

Schätzwert 80 - 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 07 Sep : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
villefranche-sur-saone, Frankreich
Richard Maison de ventes
+33428390020
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE VILLEFRANCHE-SUR-SAÔNE
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.