1 / 12

Beschreibung

ESQUER (Gabriel): Iconographie historique de l'Algérie depuis le XVIe siècle jusqu'à 1871. 1830-1930 - Collection du centenaire de l'Algérie. Paris: Plon, 1929. 3 Portfolios. 34 x 45,5 cm. (4)-XL-113 Seiten und 66 Tafeln; (4) und 151 Tafeln; (4) und 137 Tafeln. Vollständig mit 354 Tafeln. Verlagsmappen aus grauem Halbperkalin mit 3 Schnürsenkeln. In gutem Zustand, aber braunfleckig auf den Mappen, auf den Textseiten und auf den Stichen (bis auf einige wenige, nur am Rand). Die Tafeln enthalten 1011 Illustrationen, die aus Gemälden, Zeichnungen, Drucken, volkstümlichen Bildern, Skulpturen und Medaillen bestehen und Porträts, Stadtansichten und Landesansichten darstellen. Mehr als tausend Dokumente, die von dem paläographischen Archivar Gabriel Esquer (1876-1961), Verwalter der Nationalbibliothek von Algier, zusammengestellt wurden. Vorangestellt ist eine Studie über die algerische historische Ikonografie, mit einer Notiz zu den abgebildeten Dokumenten und Tabellen. Der Hauptteil der Publikation besteht aus den OEuvres (Gemälde, Zeichnungen, Drucke, Volksbilder, Skulpturen, Medaillen usw.), die von den Ereignissen inspiriert wurden, Porträts, Stadtansichten und Aspekten des Landes. Die abgebildeten Werke wurden nicht aufgrund ihres künstlerischen Wertes, sondern aus dokumentarischer Sicht ausgewählt. Die wichtigste ikonografische Quelle zur Geschichte Algeriens. Band I: 16. Jahrhundert bis 1826 Band II: 1827 bis 1837 Band III: 1838 bis 1871.

137 
Los anzeigen
<
>

ESQUER (Gabriel): Iconographie historique de l'Algérie depuis le XVIe siècle jusqu'à 1871. 1830-1930 - Collection du centenaire de l'Algérie. Paris: Plon, 1929. 3 Portfolios. 34 x 45,5 cm. (4)-XL-113 Seiten und 66 Tafeln; (4) und 151 Tafeln; (4) und 137 Tafeln. Vollständig mit 354 Tafeln. Verlagsmappen aus grauem Halbperkalin mit 3 Schnürsenkeln. In gutem Zustand, aber braunfleckig auf den Mappen, auf den Textseiten und auf den Stichen (bis auf einige wenige, nur am Rand). Die Tafeln enthalten 1011 Illustrationen, die aus Gemälden, Zeichnungen, Drucken, volkstümlichen Bildern, Skulpturen und Medaillen bestehen und Porträts, Stadtansichten und Landesansichten darstellen. Mehr als tausend Dokumente, die von dem paläographischen Archivar Gabriel Esquer (1876-1961), Verwalter der Nationalbibliothek von Algier, zusammengestellt wurden. Vorangestellt ist eine Studie über die algerische historische Ikonografie, mit einer Notiz zu den abgebildeten Dokumenten und Tabellen. Der Hauptteil der Publikation besteht aus den OEuvres (Gemälde, Zeichnungen, Drucke, Volksbilder, Skulpturen, Medaillen usw.), die von den Ereignissen inspiriert wurden, Porträts, Stadtansichten und Aspekten des Landes. Die abgebildeten Werke wurden nicht aufgrund ihres künstlerischen Wertes, sondern aus dokumentarischer Sicht ausgewählt. Die wichtigste ikonografische Quelle zur Geschichte Algeriens. Band I: 16. Jahrhundert bis 1826 Band II: 1827 bis 1837 Band III: 1838 bis 1871.

Schätzwert 250 - 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 07 Sep : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
villefranche-sur-saone, Frankreich
Richard Maison de ventes
+33428390020
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE VILLEFRANCHE-SUR-SAÔNE
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen